SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2013, 10:52   #11
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Die Frage war, warum die Serienbildgeschwindigkeit der A99 niedriger als die der A77 sei und warum die A99 keinen doppelten Bionzprozessor habe. Kosten sparen um jeden Preis?
Die Antwort war sinngemäss, dass die A99 die Bilder mit höherer wortbreite (bit) verarbeitet als die alten Kameras, deshalb die Anforderungen an die Rechenpower deutlich höher seien, man den Bionzprozessor aber so weiterentwickelt habe, dass man dennoch mit einem auskäme.
Die Ausgangsfrage wurde zwar umschifft, dafür aber die Information zur Weiterentwicklung des Bionz Prozessors gegeben.
Die A99 verarbeitet 14 Bit-Daten gegenüber vorher 12 Bit - wobei gerade bei der Serienbildgeschwindigkeit wiederrum nur eine 12 Bit Verarbeitung stattfindet. Es gibt da also zumindest noch ein paar Fragezeichen. Immerhin: Im wesentlichen ist die A99 hier ja nicht langsamer als die A900 mit Doppelbionz. Das restliche Argument ist einfacher - ein nach heutigen Methoden gefertigter Bionz kann sehr plausibel durchaus deutlich performanter sein als der alte. Es macht dann auch keinen Sinn, zwei Prozessoren einzubauen, wenn einer bereits ausreicht. Man kann davon ausgehen, dass die Grenzen bei der Serienbildgeschwindigkeit auch noch an anderen Gründen als der reinen Bionz-Geschwindigkeit liegen können.

Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Ich warte bei Sony eigentlich darauf, dass die VG Modelle nicht mehr den Sensor der anderen NEXen spendiert bekommen, sondern einen videooptimierten. Zum Beispiel mit nativer HD Auflösung. Dann könnte der Kunde klar wählen, ob er den Foto- oder Videoschwerpunkt mit einer NEX Kamera bedient haben möchte.
Dann muss auch niemand mehr unrealistische Anforderungen an eine Fotokamera stellen.
Das kann man natürlich nicht ausschließen - allerdings profitiert Sony im Moment eben bei seinen Produktreihen von einer sehr hohen Wiederverwendungsquote. Ein eigener Videosensor, der dann weder in den NEX noch den SLTs zum Einsatz käme, wäre von da wieder ein Schritt weg; insofern bin ich unsicher ob sowas kommt.

Was jedoch recht leicht möglich wäre ist eine Funktion die es bei Panasonic gibt: "Ex Tele Conv". Statt den gesamten Frame herunterzuskalieren wird ein verkleinerter Ausschnitt (Crop) in Full-HD-Größe genutzt. Lineskipping, Pixelbinning oder Interpolation - alles nicht notwendig. Nachteile sind natürlich ebenfalls dabei:

-) Verlust von Freistellungsmöglichkeiten (eben wie bei kleinem Sensor)
-) Verlust von Weitwinkel (bei gleicher Brennweite)
+) Dafür aber verlustfreier "Telekonverter" (!)
-) Potentiell höheres Rauschen
+) Dafür kann man aber kleinere Brennweiten mit bei manchen Objektiven größeren Blenden nutzen.

Eigentlich hat Sony ja schon den "Smart Tele Converter" - aber eben nicht bei Video. Insgesamt fände ich das eine praktische Funktion mit interessanten Anwendungsfällen.

Gruß

Geändert von Neonsquare (03.04.2013 um 10:56 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.