Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2013, 23:21   #81
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Willy
Warum die Rechnerei? Deinem Demovideo nach hast Du doch Vergleichmaterial in "Real HD" Du brauchst doch lediglich dokumentieren von welcher Kamera und in welchen Einstellungen das stammt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2013, 23:29   #82
Willy72
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
Mit meiner neuen Idee ist es viel einfacher und für jeden nachvollziehbar. Man kann es sogar selber machen, wenn man ein Videoschnittprogramm besitzt (oder notfall auch mit XMedia Recode). So braucht man auch kein Vergleichsmaterial mehr und man spart sich sinnlose Diskussionen.
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 00:38   #83
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Willy
Nun - aber das ist am eigenen Haarschopf aus dem Sumpf ziehen. Wenn Du HD Qualität vergleichen willst musst Du - möglichst ohne verändernden Eingriff - Vergleichen; verschiedene Systeme; gut und böse. Herumkodieren, skalieren usw. und Abschätzungen per Auge - das ist keine fachmännische Vorgehensweise sondern irgendwie... "hemdsärmelig" sorry.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 09:00   #84
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Kann schon sein, dass die letzte Sony-Kamera-Generation bei Video schlechter war also die davor. Laut EOSHD und Slashcam betrifft es auch die NEX-Kameras. Die NEX-6 ist bei Video auch schlechter als die 5N oder die 7er. AVCHD Progressive können sie eigentlich alle. Die alte NEX-5 war aber bei Video auch sichtbar schlechter als die SLT-A33/55, trotz gleichen Codec. Wenn Sony den Rhytmus beibehält, sollte es dieses Jahr wieder eine gute Generation geben.

Mir eh ein Rätsel warum Sony nicht einen ihrer leistungsstarken BRAVIA-Chips in die Kameras verpflanzt. Die sollten leistungstark genug sein um gescheit zu skalieren und eigentlich sollten doch die einzelnen Gruppierungen nach der Firmenumstrukturierung nicht nur im Marketing zusammenarbeiten. Dass die TV- und Video-Leute bei Sony wissen wie man gescheite Videoqualität produziert, steht wohl außer Frage. Nur anscheinend kocht da immer noch jeder sein eigenes Süppchen. Gab es überhaupt schon einmal ein technisches Update des doch schon in die Jahre gekommenen BIONZ-Prozessors? M.E. liegt da eine Ursache für lahmen AF bei NEX, begrenzter Serienrate neben dem Pufferspeicher oder eben auch der schwankenden Bildqualitätleistung von JPEG bis Video. Olympus und Panasonic zeigen das doch deutlich, dass durch verbesserte Prozessoren auch die Bildqualität profitiert und das Sony als Erfindungsweltmeister für tollklingende Marketingnamen still und heimlich ohne Zusatzkennung die Prozessorgeneration verbessert, glaube ich nicht.
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 09:22   #85
Willy72
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
das ist keine fachmännische Vorgehensweise sondern irgendwie... "hemdsärmelig" sorry.
Hm, möglicherweise hast Du Ahnung vom Fotografie (ich hab sie nicht, das sage ich ganz offen). Aber wenn ich mir Deine Kommentare in Sachen Video mal geballt ansehe wird mir klar: Da verstehst Du leider nichts von. Vielleicht willst Du ja hier auch nur provozieren, dann sollte man auf Deinen Blödsinn lieber nicht reagieren. Das macht man sinnvollerweise mit Kindern auch so... Schade, ich habe mich in Dir getäuscht und dachte, Du wärest an einer Klärung des Problems interessiert.

Für alle anderen:
Mein Vorschlag, mit Herunterskalieren die Qualitätsstufe zu ermitteln nutzen wir in unserer Fernsehredaktion seit langem um die Qualität neuer TV-Kameras zu beurteilen. Wir nennen das "Iterative Methode zur effektiven Schärfebestimmung". Ich werde das für Euch in einem Videobeitrag erklären und für die A57 und andere Geräte durchführen.
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2013, 09:29   #86
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Mir eh ein Rätsel warum Sony nicht einen ihrer leistungsstarken BRAVIA-Chips in die Kameras verpflanzt. Die sollten leistungstark genug sein um gescheit zu skalieren und eigentlich sollten doch die einzelnen Gruppierungen nach der Firmenumstrukturierung nicht nur im Marketing zusammenarbeiten.
Ich bin skeptisch ob die Erklärung mit der mangelnden Leistungsfähigkeit als Grund für den Einsatz von artefaktfördernden Verfahren wie Lineskipping und bestimmten Pixelbinning-Algorithmen ausreicht. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass bei großen Sensoren insbesondere auch die Wärmeentwicklung ein Problem und vielleicht auch die Ursache für diese Vorgehensweise darstellt. Die Panasonic-Sensoren sind da ebenfalls speziell optimiert, da sie für einen besseren Kontrast-AF den Sensor immerhin auch mit 120 FPS auslesen können. Auch die 1"-Sensoren der Nikon-One schaffen sehr hohe Bildraten.

Geändert von Neonsquare (03.04.2013 um 09:31 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 10:02   #87
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Kann schon sein, dass die letzte Sony-Kamera-Generation bei Video schlechter war also die davor. Laut EOSHD und Slashcam betrifft es auch die NEX-Kameras. Die NEX-6 ist bei Video auch schlechter als die 5N oder die 7er. AVCHD Progressive können sie eigentlich alle. Die alte NEX-5 war aber bei Video auch sichtbar schlechter als die SLT-A33/55, trotz gleichen Codec. Wenn Sony den Rhytmus beibehält, sollte es dieses Jahr wieder eine gute Generation geben.

Mir eh ein Rätsel warum Sony nicht einen ihrer leistungsstarken BRAVIA-Chips in die Kameras verpflanzt. Die sollten leistungstark genug sein um gescheit zu skalieren und eigentlich sollten doch die einzelnen Gruppierungen nach der Firmenumstrukturierung nicht nur im Marketing zusammenarbeiten. Dass die TV- und Video-Leute bei Sony wissen wie man gescheite Videoqualität produziert, steht wohl außer Frage. Nur anscheinend kocht da immer noch jeder sein eigenes Süppchen. Gab es überhaupt schon einmal ein technisches Update des doch schon in die Jahre gekommenen BIONZ-Prozessors? M.E. liegt da eine Ursache für lahmen AF bei NEX, begrenzter Serienrate neben dem Pufferspeicher oder eben auch der schwankenden Bildqualitätleistung von JPEG bis Video. Olympus und Panasonic zeigen das doch deutlich, dass durch verbesserte Prozessoren auch die Bildqualität profitiert und das Sony als Erfindungsweltmeister für tollklingende Marketingnamen still und heimlich ohne Zusatzkennung die Prozessorgeneration verbessert, glaube ich nicht.
Schön, dass Du interessante neue Aspekte in die Diskussion einbringst. Über die Qualität der verbauten HW liest man kaum etwas. Das Thema ist wahrscheinlich bei Kameras schwerer zu erfassen als bei PC's.

Was ich zuletzt über einen verbesserten Bionz Prozessor gehört habe, stammt aus einem video Interview mit Sony. Es gibt doch diesen britischen Ex Sony sales manager, der jetzt eine ganz interessante fotoorientierte website betreibt. camerasalon oder so ähnlich heisst die Seite, den link habe ich leider nicht mehr. Von dort stammt das Video.

Die Frage war, warum die Serienbildgeschwindigkeit der A99 niedriger als die der A77 sei und warum die A99 keinen doppelten Bionzprozessor habe. Kosten sparen um jeden Preis?
Die Antwort war sinngemäss, dass die A99 die Bilder mit höherer wortbreite (bit) verarbeitet als die alten Kameras, deshalb die Anforderungen an die Rechenpower deutlich höher seien, man den Bionzprozessor aber so weiterentwickelt habe, dass man dennoch mit einem auskäme.
Die Ausgangsfrage wurde zwar umschifft, dafür aber die Information zur Weiterentwicklung des Bionz Prozessors gegeben.

Ich warte bei Sony eigentlich darauf, dass die VG Modelle nicht mehr den Sensor der anderen NEXen spendiert bekommen, sondern einen videooptimierten. Zum Beispiel mit nativer HD Auflösung. Dann könnte der Kunde klar wählen, ob er den Foto- oder Videoschwerpunkt mit einer NEX Kamera bedient haben möchte.
Dann muss auch niemand mehr unrealistische Anforderungen an eine Fotokamera stellen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 10:10   #88
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Hm, möglicherweise hast Du Ahnung vom Fotografie (ich hab sie nicht, das sage ich ganz offen). Aber wenn ich mir Deine Kommentare in Sachen Video mal geballt ansehe wird mir klar: Da verstehst Du leider nichts von. Vielleicht willst Du ja hier auch nur provozieren, dann sollte man auf Deinen Blödsinn lieber nicht reagieren. Das macht man sinnvollerweise mit Kindern auch so... Schade, ich habe mich in Dir getäuscht und dachte, Du wärest an einer Klärung des Problems interessiert.
Du bist echt lustig. . Nimm doch nicht gleich alles so persönlich. Ich möchte es Dir gerne etwas genauer erklären. Du verwendest eine (übrigens nach wie vor undefinierte) Software um dein Rohmaterial herunterzuskalieren. Jeder Skalierungsalgorithmus erzeugt potentiell neue Artefakte. Je nach Programm können die Ergebnisse deutlich unterschiedlich ausfallen. Vereinfacht formuliert: Gute Programme werden Algorithmen verwenden, welche negative Auswirkungen des herunterskalierens möglichst unterbinden, teilweise sogar "vertuschen". Am Ende bedeutet das, dass deine Resultate eben eine ganze Reihe neuer Variablen in diese eigentlich ja simple Gleichung einbringt; denn die zu beantwortende Frage ist doch absolut trivial: Wie zeige ich möglichst einfach und verständlich, dass die Videoqualität der A57 ein ernsthaftes Problem, gar einen Mangel hat? Antwort: Man nehme einen Frame aus einem kontrolliert erzeugten Clip der A57 und einen aus einer als gemeinhin "Good Citizen" bekannten Full-HD Kamera. Wenn man sehen will was wirklich drin wäre, dann kann die Vergleichskamera doch bestimmt eine eurer guten Kameras im Sender sein. Dazu bringst du eben einfach Deine Kamera mit ins Studio und ihr hab im Nu perfekte Vergleichskandidaten. Die entnommenen Frames sind dann ein klarer und eindeutiger Beleg über die Differenz zwischen dem was die A57 liefert und was mit State of the Art-Technologie erreicht werden kann. Da brauche ich keine Videos skalieren oder gar Vergleiche mit skalierten Fotos anstellen.

Jetzt möchte ich Dich aber noch bitten, mich zu erleuchten und den Finger auf die vielen Kommentare von mir zu legen, die Zeigen, dass ich von Video keine Ahnung habe. Es sind ja offenbar viele - also sollte es Dir leicht fallen da ein paar zu nennen und zu begründen warum das so ein großer Blödsinn ist.

Ich für meinen Teil kann jedenfalls sagen, dass ich sehr wohl an einer Lösung des Problems interessiert bin, mich aber noch in der Phase der IDENTIFIKATION DES PROBLEMS befinde.

Zitat:
Zitat von Willy72 Beitrag anzeigen
Für alle anderen:
Mein Vorschlag, mit Herunterskalieren die Qualitätsstufe zu ermitteln nutzen wir in unserer Fernsehredaktion seit langem um die Qualität neuer TV-Kameras zu beurteilen. Wir nennen das "Iterative Methode zur effektiven Schärfebestimmung". Ich werde das für Euch in einem Videobeitrag erklären und für die A57 und andere Geräte durchführen.
Jetzt mal Butter bei die Fische - ich habe Informatik studiert und dabei durchaus auch mit bildverarbeitenden Algorithmen zu tun gehabt. Eine solche Methode ist uns niemals beigebracht worden - ich habe das auch bis heute noch nirgends gehört. Google liefert keinen einzigen Treffer dazu. Das muss nichts heißen, klingt für mich aber trotzdem erstmal nach Bullshit-Bingo. Im Ernst: Ich bin interessiert bei dem "A57-Video-Problem" mitzuhelfen - aber Du machst es mir wirklich immer schwerer. Ich zweifle mittlerweile mehr als am Anfang ob an der Story mit dem Sender und dem ganzen drumherum überhaupt irgendwas dran ist! Dabei will ich gar nicht daran zweifeln. Warum verhältst Du Dich so beratungsresistent? Warum musst Du jetzt unbedingt so persönlich anfeindend werden? Ist das zielführend?
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 10:25   #89
Willy72
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
So kommen wir im Thema nicht weiter, das hilft hier niemandem, der die Schwächen der A57 und ggf. auch Schwestermodelle beurteilen möchte. Lass uns bei den Fakten bleiben.

Die Probleme sind auf dem Tisch, wir können sie nur zeigen, jedoch Erklärungen bleiben immer Vermutungen. Jetzt ist Sony an der Reihe. In einem anderen Forum hat ein User eine Anfrage an Sony geschickt. Warten wir doch mal ab, was kommt. Das ist zielführender.
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 10:32   #90
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Apropos NEX VG Serie. Da fällt mir eine Frage ein, weil hier über Skalierungsprobleme, Algorithmen dazu u. ä. gesprochen wird.

Einerseits habe ich zu Zeiten der VG10 schon seitens Sony gelesen, dass die VGs sich von den anderen NEXen durch videospezifische Optimierungen auszeichnen. Es blieb aus der Erinnerung heraus etwas schwammig. Es war von der Videoverarbeitung die Rede, SW auf jeden Fall, HW evtl. Konkretere Erklärungen gab es nicht.

In den Foren wurde während der Ära VG 10,20,30 den VGs regelmässig gleiche Videoqualität unterstellt wie den anderen NEXen, als Abgrenzungsmerkmal lediglich das bessere handling gesehen. Wirklich geglaubt habe ich das nie.

Wo wir ja jetzt soweit sind, einmal etwas tiefer in das Thema einzutauchen, wäre der Vergleich zu den VG Kameras nochmal interessant zu diskutieren. Vielleicht hat Sony sich bei diesen erfolgreich bemüht, ohne dass das Marketing diese Information unter die Leute gebracht hätte.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.