![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@celle
Es ist eben nicht alles so einfach wie es auf den ersten Blick scheint ![]() Warum nicht wie Panasonic einfach auf schnellen Kontrastautofokus setzen? Ganz einfach, weil dies eben nicht nur von einem schnellen Prozessor (das wäre kein Problem) sondern auch von der Unterstützung durch die Objektive abhängt. Weder die nicht motorisierten Objektive noch die SAMs oder SSMs sind geeignet für schnellen Kontrast-Autofokus. Wenn Du anschaust wieviele Iterationen an Algorithmen-Tuning, Objektivkonstruktion und Hardwaretuning (z. B. 140FPS für Kontrast-AF) notwendig waren damit Olympus und Panasonic auf dem Level sind den sie heute haben, dann Unterschätzt Du da glaube ich den Aufwand. Gleichzeitig konnten Oly und Pana bei dem System von Anfang an auf Kontrast-AF und dafür geeignete Objektive setzen. Bei Sony gibt es diese Möglichkeiten erst seit der NEX und da sind sie ja auch ganz gut dabei. Was jetzt als nächstes fehlt ist z. B. der Sprung den MFT mit der 140 FPS Auslesung für Kontrast-AF gemacht hat - aber das ist bei größeren Sensoren weniger leicht. Wenn Du die Meldungen von Sony seit einiger Zeit verfolgt hast, dann ist Dir bestimmt aufgefallen, dass Sony massiv in die Entwicklung von High-Framerate-Sensoren steckt. Schau Dir einfach mal die Sony NEX FS700 an mit 250/300 FPS in FullHD und 960 FPS bei kleineren Auflösungen. Allerdings hat die trotzdem keinen APS-C-Fotosensor sondern einen wirklich auf Video optimierten "Super-35mm-CMOS"-Sensor - was AFAIR auch eher APS-C-Größe bei 16:9 ist (hab das gerade nicht überprüft). Was die A99 betrifft - es ist eben trotzdem in erster Linie eine Fotokamera. Allerdings bietet sie immerhin 1080p mit 50fps und Clean HDMI Out - sogar 4:2:2 Chroma-Subsampling. Die Videoqualität ist soweit ich das bislang mitbekommen habe wohl durchaus auch nicht schlecht - allerdings waren die Erwartungen wohl einfach wirklich enorm hoch. Trotzdem ist die A99 für eine VDSLR ziemlich gut aufgestellt. Wobei ich sagen muss, dass ich langfristig eigentlich nicht an das heutige Konzept einer VDSLR glaube. Stattdessen sehe ich eher den Trend hin zu Camcordern mit großen Sensoren und Wechselobjektiven während die VDSLRs eher in Richtung Consumer oder kleine Freiberufler gehen - also wenn es darum geht für begrenztes Geld mit einem Gerät sowohl Video als auch Foto abzudecken. Geändert von Neonsquare (03.04.2013 um 17:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
An der Komprimierung allein kann es m.E. eher nicht liegen, denn das Material was man mit AVCHD 2.0 erhält ist rein von der Komprimierung besser als das was man per Sat-TV als HD im MPEG4 präsentiert bekommt. Die Nörgelei über den AVCHD-Codec der Videofreaks kann ich hier also nicht wirklich nachvollziehen, zumal man die Videos doch schon lieber am heimischen HD-TV/Projektor betrachtet und nicht am PC-Monitor. Geändert von celle (03.04.2013 um 18:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
OK, dieser sehr informative Thread hat ja nach anfänglichem 'das kann nicht sein' doch noch die Kurve gekriegt und bietet sehr viel spannendes Wissen.
Als Besitzer einer A37 frage ich mich nun, wie ich denn das Ergebnis so verbessern kann, dass ich bei einem Weitwinkel-Schwenk über sich bewegendem Blattwerk beim späteren Ansehen keine Augenkrebs bekomme. Meine bisherigen Aufnahmen habe ich am PC sofort gelöscht und bei der nächsten Tour meine kleine Ixus für die Video-Aufnahmen verwendet. Was ich aus den Postings bis hier mitnehmen konnte war: 1. Schärfe so weit herunterregeln, wie es geht 2. oder den Portrait-Modus für Filmaufnahme verwenden 3. und gerne auch ein unscharfes Objektiv verwenden. Gibts in Sachen Nachbearbeitung noch Tipps, wie dieses 'krisseln' entfernt werden könnte? Grüße J. |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich habe mir zwischenzeitlich lumests MTS-Material der A57 angeschaut. Das ist wirklich ziemlich gruslig. Ich muss mal schauen ob ich die Tage mal eine Gelegenheit finde sowas mit der A77 nachzustellen.
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von Neonsquare (03.04.2013 um 23:28 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#105 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Wieso kann man sowas nicht auf seriösen Seiten hochladen, wie zB. VIMEO, ohne dass man irgend ne scheiß EXE runterladen muss etc. und am Ende doch nicht auf das File zugreifen kann....oder bei Youtube (Willy) wo die Nachricht erscheint - privates Video...
Der Einzige der hier wirklich Argumente geliefert hat, war NEO. Ich habe eine A57 und bin zufrieden mit der Videoquali. Sie ist nicht schlechter, als die Quali meiner Vorgängercam von JVC HD Everio. Ich habe einen Twitter gesucht. Gute Fotos und annehmbare HD-Videos im Preissegment bis 1000€. Ich glaube einfach, viele Leute erwarten zu viel von diesen Einsteigern um 1000€. Das sind Twittersysteme und keine Profisysteme im Foto, oder auch Videobereich. Ich möchte auch mal gern einen wirklichen Beweis sehen, zwischen der A57 und einer vergleichbaren Canon, Nikon, wo sich die Videoquali deutlich abhebt! Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 |
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
|
...das Video ist wieder verfügbar.
Und ja, die A57 hat wirklich eine ganz miese Qualität. Selbst "NEO" hat das ja bestätigt, nachdem er den clip von lumest gesehen hat. Ist schon traurig, was Sony sich da leistet... Sollte Deine A57 die Probleme nicht haben, so könnte das nur 2 Gründe haben: 1. Du besitzt eine NTSC-Version (dann hättest Du 60i bzw. 60p) 2. Du hast eine FW ungleich 1.03/1.04 drauf. Schau Dir mal die Beispiele und berichte, wie es aussieht. lumest hat vor einer Woche hier auch noch geschimpft und wollte mir nicht glauben. Er hat dann selber seine A57 getestet und sich dann mit der Bestätigung der Probleme zurückgemeldet. Geändert von Willy72 (04.04.2013 um 00:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Steht das Thema noch immer ganz am Anfang? Oder konnten schon einzelne der gestellten Fragen beantwortet werden?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
__________________
Allzeit gut Licht, Markus Geändert von fotogen (04.04.2013 um 10:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 | ||
Registriert seit: 24.02.2013
Beiträge: 45
|
Zitat:
Zufrieden mit der Videoqualität war ich bei meinen ersten Aufnahmen auch und dass sie nicht schlechter sind als die Aufnahmen eines 200,- Camcorders ist jetzt nicht wirklich eine Leistung, oder? Ps. Kann es sein, dass du Zwitter meinst und nicht Twitter? Zitat:
Ich werde, wenn ich wieder gesund bin, mal Aufnahmen mit verschiedenen Picture Profiles und Nachbearbeitung ausprobieren. Mal sehen, was man dann so rausholen kann. Geändert von lumest (04.04.2013 um 10:03 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Die einzige meiner videofähigen Kameras von Sony, bei der ein Flimmern über das gesamte Bild auffällt ist die HX5. Die anderen sind da besser. Als da wären Cybershot hx200, rx100; Alpha A77; NEX5.
Wenn jetzt jemand kommt und sagt, dass ein Sony SLT-Modell schlechtere Videos als die HX5 macht, dann ist wahrscheinlich mit einem einzelnen Kameraexemplar oder vielleicht auch einer Produktionscharge etwas nicht in Ordnung. Aber wahrscheinlich nicht grundsätzlich mit dem SLT Modell.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|