Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2013, 17:11   #101
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@celle
Es ist eben nicht alles so einfach wie es auf den ersten Blick scheint.
Warum nicht wie Panasonic einfach auf schnellen Kontrastautofokus setzen? Ganz einfach, weil dies eben nicht nur von einem schnellen Prozessor (das wäre kein Problem) sondern auch von der Unterstützung durch die Objektive abhängt. Weder die nicht motorisierten Objektive noch die SAMs oder SSMs sind geeignet für schnellen Kontrast-Autofokus. Wenn Du anschaust wieviele Iterationen an Algorithmen-Tuning, Objektivkonstruktion und Hardwaretuning (z. B. 140FPS für Kontrast-AF) notwendig waren damit Olympus und Panasonic auf dem Level sind den sie heute haben, dann Unterschätzt Du da glaube ich den Aufwand. Gleichzeitig konnten Oly und Pana bei dem System von Anfang an auf Kontrast-AF und dafür geeignete Objektive setzen. Bei Sony gibt es diese Möglichkeiten erst seit der NEX und da sind sie ja auch ganz gut dabei. Was jetzt als nächstes fehlt ist z. B. der Sprung den MFT mit der 140 FPS Auslesung für Kontrast-AF gemacht hat - aber das ist bei größeren Sensoren weniger leicht.

Wenn Du die Meldungen von Sony seit einiger Zeit verfolgt hast, dann ist Dir bestimmt aufgefallen, dass Sony massiv in die Entwicklung von High-Framerate-Sensoren steckt. Schau Dir einfach mal die Sony NEX FS700 an mit 250/300 FPS in FullHD und 960 FPS bei kleineren Auflösungen. Allerdings hat die trotzdem keinen APS-C-Fotosensor sondern einen wirklich auf Video optimierten "Super-35mm-CMOS"-Sensor - was AFAIR auch eher APS-C-Größe bei 16:9 ist (hab das gerade nicht überprüft).

Was die A99 betrifft - es ist eben trotzdem in erster Linie eine Fotokamera. Allerdings bietet sie immerhin 1080p mit 50fps und Clean HDMI Out - sogar 4:2:2 Chroma-Subsampling. Die Videoqualität ist soweit ich das bislang mitbekommen habe wohl durchaus auch nicht schlecht - allerdings waren die Erwartungen wohl einfach wirklich enorm hoch. Trotzdem ist die A99 für eine VDSLR ziemlich gut aufgestellt.

Wobei ich sagen muss, dass ich langfristig eigentlich nicht an das heutige Konzept einer VDSLR glaube. Stattdessen sehe ich eher den Trend hin zu Camcordern mit großen Sensoren und Wechselobjektiven während die VDSLRs eher in Richtung Consumer oder kleine Freiberufler gehen - also wenn es darum geht für begrenztes Geld mit einem Gerät sowohl Video als auch Foto abzudecken.

Geändert von Neonsquare (03.04.2013 um 17:17 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2013, 17:56   #102
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Ganz einfach, weil dies eben nicht nur von einem schnellen Prozessor (das wäre kein Problem) sondern auch von der Unterstützung durch die Objektive abhängt.
Bei der AF-Performance meine ich einzig und allein die NEX und hier gibt es ja genügend native Objektive für den Kontrast-AF. Das SLT-Design hat wie die DSLR´s wegen dem begrenzten AF-Modul (Blende 3,5) schon ein Handicap. Trotzdem braucht es einen leistungsfähigen Prozessor auch für die Bildqualität bei Foto und Video und nein die A99 und VG900 kommen im Vergleich zur MKIII und erst recht der GH3 (gar mit Sony-Sensor) auf den Videoseiten sehr schlecht weg. Neue Sensoren schön und gut, das allein bringt aber nichts wenn der Prozessor eine lahme Krücke ist, genauso wenn die Software verbuggt ist. Dass es solche Qualitätsschwankungen bei den unterschiedlichen SLT´s und NEX´en von Generation zu Generation gibt ist unstrittig. Hatte schon diverse Sony DSLR´s (inkl. KB), NEX und SLT´s und da ist mir auch aufgefallen, dass da auf Videoseite nicht immer eine Verbesserung eingetreten ist, obwohl der Sensor teilweise der Gleiche oder gar eine verbesserte Variante war. Gleiches gilt auch für die JPEG-Engine. Es hat einfach den Anschein, dass Sony hier zu einseitig agiert. Ich hoffe das man bei der NEX-7n nicht die gleichen Fehler macht wie bei der NEX-6/5R oder A57 zumal ein gescheites Herunterskalieren nun wirklich kein so großes Problem für einen modernen Bildprozessor darstellen sollte. Herunterskalieren ist eigentlich immer einfacher und besser als Heraufskalieren.
An der Komprimierung allein kann es m.E. eher nicht liegen, denn das Material was man mit AVCHD 2.0 erhält ist rein von der Komprimierung besser als das was man per Sat-TV als HD im MPEG4 präsentiert bekommt. Die Nörgelei über den AVCHD-Codec der Videofreaks kann ich hier also nicht wirklich nachvollziehen, zumal man die Videos doch schon lieber am heimischen HD-TV/Projektor betrachtet und nicht am PC-Monitor.

Geändert von celle (03.04.2013 um 18:00 Uhr)
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 22:35   #103
John W
 
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
OK, dieser sehr informative Thread hat ja nach anfänglichem 'das kann nicht sein' doch noch die Kurve gekriegt und bietet sehr viel spannendes Wissen.

Als Besitzer einer A37 frage ich mich nun, wie ich denn das Ergebnis so verbessern kann, dass ich bei einem Weitwinkel-Schwenk über sich bewegendem Blattwerk beim späteren Ansehen keine Augenkrebs bekomme. Meine bisherigen Aufnahmen habe ich am PC sofort gelöscht und bei der nächsten Tour meine kleine Ixus für die Video-Aufnahmen verwendet.

Was ich aus den Postings bis hier mitnehmen konnte war:

1. Schärfe so weit herunterregeln, wie es geht
2. oder den Portrait-Modus für Filmaufnahme verwenden
3. und gerne auch ein unscharfes Objektiv verwenden.

Gibts in Sachen Nachbearbeitung noch Tipps, wie dieses 'krisseln' entfernt werden könnte?

Grüße
J.
John W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 23:25   #104
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich habe mir zwischenzeitlich lumests MTS-Material der A57 angeschaut. Das ist wirklich ziemlich gruslig. Ich muss mal schauen ob ich die Tage mal eine Gelegenheit finde sowas mit der A77 nachzustellen.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Bei der AF-Performance meine ich einzig und allein die NEX und hier gibt es ja genügend native Objektive für den Kontrast-AF.
Naja - genügend... es dürften mehr sein () - aber das ist ein anderes Thema. Aber klar - Du hast recht - das meinte ich ja auch. Hier hinkt Sony noch hinterher - auf diesem Stand hat die Konkurrenz mit High-Frame-Rate-Auslesung des Sensors gesetzt und damit die Geschwindigkeit des Kontrast-AF deutlich beschleunigt. Sony hat dagegen erstmal auf seine On-Sensor-PDAF gesetzt. Ich war da von Anfang an skeptisch und hab vermutet, dass dieser wie der heilige Gral gefeierte Ansatz bestimmt erstmal enttäuschen würde. Trotzdem steckt Potential dahinter. Insgesamt ist Kontrast-AF-Leistung vielleicht noch deutlich abhängiger von der Interaktion zwischen Kamera und Objektiv als das bei herkömmlichen PDAF schon der Fall war.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Das SLT-Design hat wie die DSLR´s wegen dem begrenzten AF-Modul (Blende 3,5) schon ein Handicap. Trotzdem braucht es einen leistungsfähigen Prozessor auch für die Bildqualität bei Foto und Video und nein die A99 und VG900 kommen im Vergleich zur MKIII und erst recht der GH3 (gar mit Sony-Sensor) auf den Videoseiten sehr schlecht weg.
Welche Videoseiten? Nicht das ich zweifle, aber es interessiert mich einfach. Vor kurzem hatte ich noch den Bericht des BBC-Kameramanns gelesen der weder Lob noch Verriss war (A99 hat u.a. Aliasing & Moireé) und eigentlich auch die MkIII (sei sehr "weich") nicht dagegen besonders hervorgehoben hat. Insofern wundert es mich dass Du es so drastisch formulierst. Ansonsten hat Sony mit der FS100 et. al. ja durchaus auch noch andere Eisen im Rennen. Aber das sind alles Dinge für einige Tausend Euro und die bringen uns bei der A57 nicht weiter.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Hatte schon diverse Sony DSLR´s (inkl. KB), NEX und SLT´s und da ist mir auch aufgefallen, dass da auf Videoseite nicht immer eine Verbesserung eingetreten ist, obwohl der Sensor teilweise der Gleiche oder gar eine verbesserte Variante war. Gleiches gilt auch für die JPEG-Engine. Es hat einfach den Anschein, dass Sony hier zu einseitig agiert.
Ja - ist auf jeden Fall unklar warum es sich so verhält. Allerdings ist schon auffällig, wenn eine EOS 5DMkII vor allem an Aliasing leidet während die damaligen Sonys "zu weich" waren und später kritisiert wird die A99 leide an "Aliasing" und die "weiche MkIII" wäre besser. Wäre doch teuflisch, wenn Sony eigentlich tatsächlich auf die Unkenrufe hört und es einfach nie jemandem Recht machen kann .

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Ich hoffe das man bei der NEX-7n nicht die gleichen Fehler macht wie bei der NEX-6/5R oder A57 zumal ein gescheites Herunterskalieren nun wirklich kein so großes Problem für einen modernen Bildprozessor darstellen sollte. Herunterskalieren ist eigentlich immer einfacher und besser als Heraufskalieren.
Ganz im Ernst - ich bin nicht so sicher. Wenn ich bedenke, dass die Bearbeitung von FullHD-Material auch moderne Rechner hin und wieder ein bisschen fordern kann, dann kann ich mir schon vorstellen, dass es nicht trivial ist bei z. B. 50 fps und in einem so kleinen Kameragehäuse. Schon der Sensor erzeugt dabei einiges an Abwärme. Auch der Vergleich mit Fernsehern hinkt - ein Fernseher ist deutlich größer und hat den Stecker in der Steckdose. Ich muss da wirklich sagen ich weiß es nicht warum es weder Canon noch Nikon noch Sony schaffen, ab APS-C aufwärts eine VDSLR mit guter Skalierung hinzukriegen. Skeptiker und Pessimisten könnten natürlich vermuten, dass höhere Produkte geschützt werden sollen - aber ich kann mir trotzdem auch vorstellen, dass es eben auch in technischer Hinsicht noch schwierig ist.

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
An der Komprimierung allein kann es m.E. eher nicht liegen, denn das Material was man mit AVCHD 2.0 erhält ist rein von der Komprimierung besser als das was man per Sat-TV als HD im MPEG4 präsentiert bekommt. Die Nörgelei über den AVCHD-Codec der Videofreaks kann ich hier also nicht wirklich nachvollziehen, zumal man die Videos doch schon lieber am heimischen HD-TV/Projektor betrachtet und nicht am PC-Monitor.
Genörgelt wird immer und über alles und jeden. Der AVCHD-Codec ist halt unbequem wegen seinem Long-GOP Aufbau - aber das ist von heutigen Schnittprogrammen doch längst gelöst und kein Thema mehr - oder?

Geändert von Neonsquare (03.04.2013 um 23:28 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 00:26   #105
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Wieso kann man sowas nicht auf seriösen Seiten hochladen, wie zB. VIMEO, ohne dass man irgend ne scheiß EXE runterladen muss etc. und am Ende doch nicht auf das File zugreifen kann....oder bei Youtube (Willy) wo die Nachricht erscheint - privates Video...
Der Einzige der hier wirklich Argumente geliefert hat, war NEO.
Ich habe eine A57 und bin zufrieden mit der Videoquali. Sie ist nicht schlechter, als die Quali meiner Vorgängercam von JVC HD Everio.

Ich habe einen Twitter gesucht. Gute Fotos und annehmbare HD-Videos im Preissegment bis 1000€. Ich glaube einfach, viele Leute erwarten zu viel von diesen Einsteigern um 1000€. Das sind Twittersysteme und keine Profisysteme im Foto, oder auch Videobereich. Ich möchte auch mal gern einen wirklichen Beweis sehen, zwischen der A57 und einer vergleichbaren Canon, Nikon, wo sich die Videoquali deutlich abhebt!

Zitat:
Zitat von lumest Beitrag anzeigen
So, das Hochladen ging doch schneller als gedacht.

Videoeinstellungen waren wie folgt:
1080p, 50fps, 17mm, 8-10 (bin mir nicht mehr ganz sicher), 1/100, Iso 100-200
Erkennbar von Hand mit Steady Shot gefilmt

Und der Link:
http://www.file-upload.net/download-...00044.MTS.html

Edit: Kreativ-Einstellungen sind auf Standard belassen.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2013, 00:30   #106
Willy72
 
 
Registriert seit: 31.03.2013
Beiträge: 96
...das Video ist wieder verfügbar.

Und ja, die A57 hat wirklich eine ganz miese Qualität. Selbst "NEO" hat das ja bestätigt, nachdem er den clip von lumest gesehen hat.

Ist schon traurig, was Sony sich da leistet...

Sollte Deine A57 die Probleme nicht haben, so könnte das nur 2 Gründe haben:
1. Du besitzt eine NTSC-Version (dann hättest Du 60i bzw. 60p)
2. Du hast eine FW ungleich 1.03/1.04 drauf.

Schau Dir mal die Beispiele und berichte, wie es aussieht. lumest hat vor einer Woche hier auch noch geschimpft und wollte mir nicht glauben. Er hat dann selber seine A57 getestet und sich dann mit der Bestätigung der Probleme zurückgemeldet.

Geändert von Willy72 (04.04.2013 um 00:35 Uhr)
Willy72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 09:50   #107
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Steht das Thema noch immer ganz am Anfang? Oder konnten schon einzelne der gestellten Fragen beantwortet werden?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 09:52   #108
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen

Cameradiner.com dürfte wohl gemeint sein.
Yes, danke für den reminder!
__________________
Allzeit gut Licht, Markus

Geändert von fotogen (04.04.2013 um 10:02 Uhr)
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 10:01   #109
lumest
 
 
Registriert seit: 24.02.2013
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Wieso kann man sowas nicht auf seriösen Seiten hochladen, wie zB. VIMEO, ohne dass man irgend ne scheiß EXE runterladen muss etc. und am Ende doch nicht auf das File zugreifen kann....oder bei Youtube (Willy) wo die Nachricht erscheint - privates Video...
Der Einzige der hier wirklich Argumente geliefert hat, war NEO.
Ich habe eine A57 und bin zufrieden mit der Videoquali. Sie ist nicht schlechter, als die Quali meiner Vorgängercam von JVC HD Everio.

Ich habe einen Twitter gesucht. Gute Fotos und annehmbare HD-Videos im Preissegment bis 1000€. Ich glaube einfach, viele Leute erwarten zu viel von diesen Einsteigern um 1000€. Das sind Twittersysteme und keine Profisysteme im Foto, oder auch Videobereich. Ich möchte auch mal gern einen wirklichen Beweis sehen, zwischen der A57 und einer vergleichbaren Canon, Nikon, wo sich die Videoquali deutlich abhebt!
Ein Filehoster ist natürlich eine äußerst unseriöse Seite. Und von welcher Exe-Datei redest du? Man läd direkt die MTS runter und die öffnet man dann mit VLC.

Zufrieden mit der Videoqualität war ich bei meinen ersten Aufnahmen auch und dass sie nicht schlechter sind als die Aufnahmen eines 200,- Camcorders ist jetzt nicht wirklich eine Leistung, oder?

Ps. Kann es sein, dass du Zwitter meinst und nicht Twitter?


Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Steht das Thema noch immer ganz am Anfang? Oder konnten schon einzelne der gestellten Fragen beantwortet werden?
Ja, steht immer noch ganz am Anfang, bis auf die Tatsache, dass ich als vorheriger Verfechter der a57 im DSLR-Forum nun auch die Qualitätsprobleme feststellen durfte.

Ich werde, wenn ich wieder gesund bin, mal Aufnahmen mit verschiedenen Picture Profiles und Nachbearbeitung ausprobieren. Mal sehen, was man dann so rausholen kann.

Geändert von lumest (04.04.2013 um 10:03 Uhr)
lumest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 10:02   #110
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Die einzige meiner videofähigen Kameras von Sony, bei der ein Flimmern über das gesamte Bild auffällt ist die HX5. Die anderen sind da besser. Als da wären Cybershot hx200, rx100; Alpha A77; NEX5.
Wenn jetzt jemand kommt und sagt, dass ein Sony SLT-Modell schlechtere Videos als die HX5 macht, dann ist wahrscheinlich mit einem einzelnen Kameraexemplar oder vielleicht auch einer Produktionscharge etwas nicht in Ordnung. Aber wahrscheinlich nicht grundsätzlich mit dem SLT Modell.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α57: Schlechte Videoqualität in 1080P/50P


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.