Es stellt sich aber dennoch die Frage, wie es sein kann, dass bei einer brandneuen Kamera der Kunde erneut auf ein Firmware Update warten muss, obwohl eben die gleichen Unzulänglichkeiten bei dem Vorgängermodell aufgetreten sind. Bei einem Flagship-Modell kann man doch durchaus erwarten, dass die Kamera bei Auslieferung zumindest so funktionert, wie man es erwarten kann. Haben die keine einzige Kamera angeschaltet bevor sie den Status "fertig" vergeben haben. Oder hat die Marketingabteilung aus teigiger Bedienung einfach "smooth operation mode pro" gemacht?
Was Hersteller an Verständnis erwarten ist wahrlich bizarr. Ich kann einem Kunden auch nicht sagen, "ach ja mensch, die Fotos sind unscharf, aber ich mach da auf jeden Fall noch mal Updates. Demnächst. Wann weiss ich aber noch nicht. Kann ja mal vorkommen. Muss man sich ja nicht gleich so anstellen. Hier war schliesslich Regen und schlechtes Wetter und mein Auto war kaputt. Und sooo unscharf sind die nun auch wieder nicht. Man kann doch alles erkennen."
Es kann immer mal Probleme geben. Keine Frage. Aber zwei Kameras nacheinander in gebührendem, zeitlichem Abstand zu veröffentlichen und beide nachbessern zu müssen, an der gleichen Stelle....Muss das wirklich sein?
|