Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2012, 16:50   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Was Hersteller an Verständnis erwarten ist wahrlich bizarr. Ich kann einem Kunden auch nicht sagen, "ach ja mensch, die Fotos sind unscharf, aber ich mach da auf jeden Fall noch mal Updates. Demnächst. Wann weiss ich aber noch nicht. Kann ja mal vorkommen. Muss man sich ja nicht gleich so anstellen.
Ich bin mir sicher Du lieferst Deine Fotos immer perfekt und komplett bearbeitet direkt nach dem letzten Gang des Hochzeitsessens ab. Oder erwartest Du gar das Verständnis, dass Du dazu erstmal heim, ausschlafen und am eigenen Computerarbeitsplatz in Ruhe solide Arbeit abzuliefern? Niemals oder? Ist doch selbstverständlich für den Kunden!

Spaß beiseite: Diese Kamera hat mit Sicherheit zur Photokina in dieser Form fertig sein MÜSSEN - sonst hätte man die Pläne einstampfen können. Die Kunden sind es, die in erster Linie erwarten wieder etwas NEUES zu kriegen. Das ewige Gejammer über den Nachfolger der Kamera, mit der man genausogut auch einfach arbeiten könnte nimmt dabei ja immer höhere Töne an.

Softwareentwicklung kostet viel Zeit und Geld - wenn es noch dazu um Software geht die direkt mit menschlichen Benutzern in Kontakt steht (User Interfaces) dann kommt noch ein erheblicher Zusatzaufwand an Tests dazu. Wenn das Interface der A99 in manchen Augen heute "teigig" erscheint, dann liegt das nicht daran, dass es noch nicht bemerkt wurde, sondern schlicht und einfach daran, dass die Entwickler hier noch nicht so weit waren.

Wäre es denn besser gewesen wenn Sony zur Photokina keine A99 veröffentlicht hätte? Wäre es besser gewesen Sie hätten an der A77-Firmware nochmal ein halbes Jahr länger gearbeitet? Vielleicht - aber ob dann überhaupt noch ein Markt für die Produkte da gewesen wäre? Was bringt mir als Kunde ein Produkt das dann nicht rauskommt weil es niemand kaufen würde? Insofern wird das immer eine Kompromissabwägung sein. Im übrigen ist da weder Sony als Hersteller noch die Fotobranche so herausstechend. Die unrealistische Erwartungshaltung der heutigen Konsumenten bedingt leider eine solche Vermarktung. Schade - ist aber so.

Gruß,
[neon]

Geändert von Neonsquare (13.10.2012 um 16:54 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 17:04   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Wäre es denn besser gewesen wenn Sony zur Photokina keine A99 veröffentlicht hätte? Wäre es besser gewesen Sie hätten an der A77-Firmware nochmal ein halbes Jahr länger gearbeitet? Vielleicht.
Ich würde sagen "ja." Es ist niemandem damit geholfen eine Kamera einer breiteren Öffentlichkeit offiziell vorzustellen, die sich vieler Bewertungskriterien entzieht, da sie ja nicht fertig sei. Wenn ich eine Kamera vorstelle und zwar so, dass sie der zukünftige Käufer anfassen und damit spielen kann, dann muss sie "so gut wie" fertig sein. Da dürfen durchuas Klenigkeiten sein, die es noch bei der Endreinigung zu beheben gilt, aber eine "teigige" Bedienung ist keine Kleinigkeit, sondern einer der ersten Kontakte, die jemand mit diesem Produkt bekommt. Da sollte es schon auch so sein, wie es am Ende auch sein wird.
Das alles ist ja auch kein SONY spezifisches Problem, Das ist dem heutigen Hamsterrad geschuldet in dem sich nun einmal alle wiederfinden. Alle Firmen wollen schnell sein und riskieren dafür weniger gut zu sein. Geschwindigkeit geht zu häufig vor Qualität.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 17:05   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Spaß beiseite: Diese Kamera hat mit Sicherheit zur Photokina in dieser Form fertig sein MÜSSEN - sonst hätte man die Pläne einstampfen können.
Es gibt Termine, die hält man besser.
Photokina und IAA finden alle 2 Jahre statt, wer da 4 Jahre nach Vorstellung der a900 nicht fertig ist, hat etwas falsch gemacht. Nikon hat gezeigt, wie es geht, übrigens mit einem Sony Sensor, D600 vorgestellt und in die Läden gebracht. Alle Achtung.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wenn das Interface der A99 in manchen Augen heute "teigig" erscheint, dann liegt das nicht daran, dass es noch nicht bemerkt wurde, sondern schlicht und einfach daran, dass die Entwickler hier noch nicht so weit waren.
Die a77 ist jetzt über ein Jahr alt und es gibt von Sony auch auf Nachfrage keinerlei Information darüber, ob überhaupt mit einem Firmware-Update zu rechnen ist. Wann, denkst du, wäre denn Sony soweit... Nicht die Entwickler entscheiden darüber, wie gut sie eine Firmware bauen, sondern der Konzern rechnet da ganz nüchtern Kosten und Nutzen.
Oder meinst du, nach der a99 haben die Entwickler dann Zeit für die "Altlasten"?
Die werkeln dann an der 36 MP Kamera...

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 19:26   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Es gibt Termine, die hält man besser.
Photokina und IAA finden alle 2 Jahre statt, wer da 4 Jahre nach Vorstellung der a900 nicht fertig ist, hat etwas falsch gemacht. Nikon hat gezeigt, wie es geht, übrigens mit einem Sony Sensor, D600 vorgestellt und in die Läden gebracht. Alle Achtung.
Ich bezweifle, dass die Entwicklung der A99 als genau dieses Produkt das es heute ist tatsächlich 4 Jahre waren. Bestimmte Teilbereiche sind vielleicht schon damals begonnen worden - aber mich würde absolut nicht wundern, wenn die A99 in dieser Form erst nach der A77 entwickelt wurde. Also ca. 1 Jahr - das ist nicht viel Zeit und vermutlich gibt es nur wenige Elektronikkonzerne, die das überhaupt stemmen können. Das soll keine Lobhudelei sein, denn das Resultat ist ja nun nicht wirklich perfekt - aber ich finde einfach das am virtuellen Stammtisch das Reden darüber was andere falsch machen immer besonders leicht fällt. Da muss bei uns natürlich auch immer Nikon herhalten als Firma die immer alles richtig macht... bis auf Lichtlecks... und Fokusproblemen... und Lieferschwierigkeiten usw. usf. (Btw. Damit will ich Nikon auch nicht schlecht machen - ich mag die Firma und deren Produkte sehr gerne - ich mag nur das alte "schau die machen alles richtig" Blabla nicht).

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Die a77 ist jetzt über ein Jahr alt und es gibt von Sony auch auf Nachfrage keinerlei Information darüber, ob überhaupt mit einem Firmware-Update zu rechnen ist. Wann, denkst du, wäre denn Sony soweit... Nicht die Entwickler entscheiden darüber, wie gut sie eine Firmware bauen, sondern der Konzern rechnet da ganz nüchtern Kosten und Nutzen.
Welcher Konzern gibt denn detaillierte Pläne über Firmwareupdates im Vorfeld bekannt? Es gibt bestimmt wieder irgendeinen Ausnahmeprimus, aber die üblichen Verdächtigen geben die Sachen bekannt wenn sie fertig sind. Auch die "Nicht die Entwickler entscheiden..."-Denke ist mir einfach ein wenig zu simpel. Softwareentwicklung ist nicht wie Fließenlegen oder Tapezieren wo man hier anfängt und weiß, dass man dort drüben fertig ist. Aber irgendwie geht das in die Köpfe nicht rein. Ist eben zu virtuell. Eigentlich ja eh keine Arbeit; die spielen ja nur ein bisserl am Computer gell?
Mir leuchtet auch nicht ein wieso es verwerflich ist, wenn eine Firma irgendwann einmal entscheidet, dass der Aufwand sich nicht mehr mit den Mitteln deckt und dass es dann auch genug sein muss. Das ist natürlich bescheuert für den Kunden - aber ich unterstelle grundsätzlich erstmal keine Bösartigkeit. Aber im Prinzip hast Du doch genau da den Grund, wieso es _keinerlei_ Informationen über zukünftige Updates gibt - das Geschrei wäre doch umso größer, falls es am Ende doch nicht klappen würde.

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Oder meinst du, nach der a99 haben die Entwickler dann Zeit für die "Altlasten"?
Die werkeln dann an der 36 MP Kamera...
Woher soll ich es denn wissen? Weißt Du es besser? Man kann ja nicht einmal sagen, dass Sony sowas noch nie gemacht hätte. Sie haben sich ja immerhin auch mehrfach um Altlasten wie A700, A850, A900 gekümmert und auch bei den NEX Updates inkl. Featureerweiterungen nachgereicht. Das ist alles offenbar so schnell vergessen das es alles schon nicht mehr zählt. Auch wenn ich mir selbst wünschte, dass Sony diesbezüglich noch signifikant mehr macht (!!!) - gerade mit den Blitzbugs haben sie sich bis heute nicht mit Ruhm bekleckert - muss ich zugeben, dass da durchaus auch etwas zurückkommt. Ich ziehe schlicht konstruktive Kritik der nutzlosen Forumsbasherei vor. Es ist durchaus konstruktiv wenn man feststellt, dass ein neues Produkt hier oder da enttäuscht (teigige Bedienung, Nachteile des EVF whatever) - aber dieses entrüstete "was haben sich die Sony-Entwickler/Manager/Marketingleute" dabei gedacht - wenn andere sowas tun würden dann..." ist für mich einfach nur nerviges MiMiMi - sorry! Wenn es wenigstens in einer Support-Jammermail stehen würde und nicht hier im Forum. Aber was solls das ist schlicht meine Jammerallergie - mir rollen sich jedesmal die Zehennägel auf wenn ich irgendwo wieder den Jammerton aufheulen höre. Muss ja nicht euer Problem sein! Weiter im Jammerton!

[neon]
(Jammerallergiker)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 11:07   #5
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Sie haben sich ja immerhin auch mehrfach um Altlasten wie A700, A850, A900 gekümmert (...)
Öhm, mehrfach gekümmmert? Ich kann mich bei der A900 nur an 1 Fw-Update erinnern. Dafür, wie weit die Jpg-Engine ggü der Nikon mit gleichem Sensor zurück war/ist, und auch der langen Zeit bis zu einem Vielleicht-Nachfolger, durfte der A900-Kunde durchaus mehr Engagement seitens Sony erwarten.

Neben den Allergie-auslösenden Dauernörglern scheint es andererseits auch Leude mit einer orangen Alles-ist-gut-Briller zu geben. Ist auch nicht immer produktiv...
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2012, 13:18   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Öhm, mehrfach gekümmmert? Ich kann mich bei der A900 nur an 1 Fw-Update erinnern. Dafür, wie weit die Jpg-Engine ggü der Nikon mit gleichem Sensor zurück war/ist, und auch der langen Zeit bis zu einem Vielleicht-Nachfolger, durfte der A900-Kunde durchaus mehr Engagement seitens Sony erwarten.
Ich habe ja auch nicht NUR von der A900 gesprochen - obwohl ich trotzdem finde, dass sowohl A850 als auch A900 zu den "fertigsten" Alpha-Modellen überhaupt zu zählen sind. Die JPG-Engine ist für High-ISO (!) schlecht aber das war für viele Kunden doch noch relativ gut über eigenständige RAW-Konvertierung lösbar. Klar wäre es toll gewesen wenn Sony da nochmal über die Jahre an dieser Stelle nachgebessert hätte. Soweit ich mich erinnern kann liefen die älteren Alpha-Modelle noch auf einem relativ exotischen Embedded-Unix, das von Minolta übernommen wurde. Im Zuge der neueren Modelle wurde das alles auf eine neue Linuxbasis gestemmt. Insbesondere die A77 war dabei ein entscheidender Schritt, der wie wir alle wissen nicht besonders reibungslos erfolgte. Meine Hoffnung ist nun, da diese Portierung bis zu den Flagship-Modellen durchgezogen ist, dass diese neue eigenständige Basis für eine deutlich häufigere (weil leichtere) Update-Philosophie bei Sony führt.

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Neben den Allergie-auslösenden Dauernörglern scheint es andererseits auch Leude mit einer orangen Alles-ist-gut-Briller zu geben. Ist auch nicht immer produktiv...
Gruß
Neben Schwarzsehern und Dauernörglern wirkt jeder der auch nur irgendwas gut findet wie ein "Alles-ist-gut-Briller". Ich habe in der Vergangenheit durchaus auch harte Kritik an Sonys Geschäftsgebaren gepflegt - u. a. mit dem nach wie vor ungelösten Blitzbugs der ersten SLT-Generation. Hier wurden tatsächlich sämtliche Käufer der A33, A55 und A35 im Regen stehen lassen - und das obwohl ich Lösungswege bereits sehr frühzeitig mit diversen Sony-Vertretern bzw. auch dem Support besprochen hatte. Seit dem Erscheinen der A77 und A65 (und später A37 und A57) ist dieses Problem erfolgreich unter den Teppich gekehrt worden. Dabei wurde ja sogar ein Softwareupdate herausgebracht - aber an die später eingeführte Menüoption hat man nicht gedacht.

Bezüglich der A77 sehe ich das im übrigen ähnlich wie Du. Ich sehe da durchaus Sony noch in der Pflicht. Leider sind die tatsächlichen Probleme der A77 nicht so klar und eindeutig wie damals bei den ersten SLT. Einige Nutzer haben Probleme mit dem Verhalten des Autofokus. Ich denke die A77 bietet außerdem einfach schlicht ein enormes Potential an Kundenbindung durch ein paar stimmige Firmwareupdates. Sony sollte klar sein, dass in der Produkteinführung nicht alles so rund gelaufen ist wie man sich das eigentlich wünschen würde. Die A77 ist definitiv keine Kamera, die unbedingt nach einem Jahr wieder durch neue Hardware ersetzt werden müsste. Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 13:33   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen


Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Sehr gut formuliert und damit würde man sicherlich vielen Userwünschen nachkommen.
Es sollte doch auch kostengünstiger sein als jedes Jahr ein Nachfolgemodell zu bringen.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 13:49   #8
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Es sollte doch auch kostengünstiger sein als jedes Jahr ein Nachfolgemodell zu bringen.
Ernst-Dieter
Ja, aber wenn Sony Updates kostenpflichtig macht läuft das am Ende uf kostenpflichtige Bugfixes hinaus...
Ich wünsch mir auch so manches an der 65, ob Sony das -gratis-! tut darf bezweifelt werden. Eher ist es wohl die Policy gewisse Features absichtlich den Spitzenprodukten vorzubehalten.

lg
Georg

Geändert von git (14.10.2012 um 13:55 Uhr)
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 13:54   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich kann es nur wiederholen - für ein verbesserndes Softwareupdate meiner Kamera würde ich Geld bezahlen (hallo Sony?). Ich hoffe wirklich dass hier der Trend wirklich zu weniger Hardware, dafür mehr Softwareupdates führt.
Sehr gut formuliert und damit würde man sicherlich vielen Userwünschen nachkommen.
Es sollte doch auch kostengünstiger sein als jedes Jahr ein Nachfolgemodell zu bringen.
Ernst-Dieter
Sorry, aber da stimme ich nicht zu. Überlegt euch mal folgendes: Kunde X kauft Kamera zu Zeitpunkt X mit FW 1.Y.

Dann bringt Sony ein kostenpflichtiges FW Update 1.Z raus. Klar steht es jedem frei ob er es bezahlen und in seine Kamera reinladen will. Aber spätestens ein paar Wochen danach, wenn die Kameras mit FW 1.Y die zum Zeitpunkt X bei den Händlern rumstanden überwiegend verkauft wurden, stehen dort Kameras mit FW 1.Z. Und die werden NICHT teurer sein als die frühere Version mit FW 1.Y, denn es ist ja immer noch die gleiche Kamera.

Also wenn ich Kunde X wäre würde ich mich da schwer vera****t fühlen.

Das geht also nicht. Was auch der Grund sein dürfte dass bisher (meines Wissens) noch kein Hersteller für FW Updates Geld verlangt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2012, 14:00   #10
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Alpha SLT 65

Aber bestimmte Funktionen wie Apps nachzurüsten könnte doch auch ein Weg sein? Wenns die Firmware zulässt...
Das Problem ist dabei wohl dass man das in der Praxis nicht mit dem Produkt bewerben kann, denn die meisten Käufer wollen ein *fertiges* Teil. Auch verständlich. Denke das ist nicht vermarktbar.
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.