![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Muss ich also davon ausgehen, dass Du der Überzeugung bist, dass RAW nicht durch die Firmware beeinflusst wird/werden kann?
Das ist tatsächlich so nicht der Fall. Entgegen der landläufigen Meinung ist "RAW" alles andere als Roh. Der einzige nennenswerte Unterschied, der RAW heutzutage ausmacht ist das Weglassen einiger Arbeitsschritte wie Interpolation und Szenenfarbraum-Interpretation. So liegen die Daten unabhängig von z. B. einem falsch gemessenen Weißabgleich vor und aufwändigere Algorithmen können auf das RAW angewendet werden. Aber sowohl Rauschreduzierung als auch vorschärfen um Details zu betonen sind bereits auf RAW-Ebene und in den Kameras möglich. Ich bin ja kein großer Fan der "COLORFOTO" aber in der aktuell ausgelieferten Ausgabe ist ein sehr geistreicher Artikel dazu, der sich insbesondere auf RAW-Formate von Nikon und Canon bezieht. Demnach greift Nikon laut COLORFOTO deutlich stärker in die RAW-Daten ein als z. B. Canon. Ich fand den gewählten Beleg dafür schwach aber im Grundsatz teile ich diese Meinung und Einordnung. Nikon greift seit eh und je massiv in die RAW-Daten ein - das Forumsvoodoo über angeblich "bessere ADCs" ist meines Erachtens nach Bullshit. Unabhängig davon, ob man das nun glauben mag oder nicht: Was zählt ist am Ende der Output und bei rauscharmen RAWs mit High-ISO hat Nikon den Hahn voll aufgedreht. Ebenfalls noch wichtig: Vergleiche mit Lightroom 4.2 um Aussagen über die RAW-Bildqualität einer Kamera zu machen sind Humbug. Adobe verwendet je nach RAW-Daten unterschiedliche Algorithmen und deutlich unterschiedliche Parameter - man misst hier weniger die Leistung der Kamera als die Leistung der aktuellen Interpretation dieser Kamera in ACR bzw. Lightroom*. Deshalb setzt COLORFOTO** z. B. auch auf Vergleiche mittels DCRAW - bei welchem man schon anhand des Quellcodes sehen kann, dass keine unterschiedlichen Verfahren zur Interpretation der RAW-Daten benutzt werden. Lange Rede kurzer Sinn: Nein - auch in Bezug auf die Bildqualität in RAW ist das Vorserienmodell noch keine endgültige Aussage. Zum Thread-Thema (LLs Aussagen zur A99): Er hat natürlich recht, dass ein optischer 100%-Vollformatsucher wie jener in der A900 in Bezug auf einen klaren Blick auf das Motiv einen großen Vorteil hat. Sony geht hier ein Risiko ein und liefert ein Produkt, welches in diesem Teilbereich gegenüber dem Wettbewerb eine leicht erkennbare Blöße darstellt. Die A99 ist gewiss nicht auf Landschaftsfotografie optimiert. Ihr deswegen gleich die Existenzberechtigung zu entziehen halte ich jedoch für unprofessionell. Der EVF ist schlicht und einfach die Konsequenz aus dem SLT-Konzept, welches bei einer Vollformatkamera zum ersten mal schnellen PDAF sowohl im LiveView als auch während der Videoaufnahmen ermöglicht. Das ist und bleibt die Basisformel, nach der sich die A99 als Produkt von der Konkurrenz abhebt. Auch clean HDMI-out und 1080p mit 50/60FPS sind gegenüber der Konkurrenz nicht zu leugnende Vorteile. Was hat der Landschaftsfotograf davon? Nichts - aber sich hinzustellen, und zu behaupten, die A99 böte auch im Videosektor keine Vorteile, weil dort eh externe Monitore nötig seien zeugt einfach von Unkenntnis in diesem Sektor. Also ist die A99 nur etwas für Leute die Videos machen wollen? Nein: Es ist trotzdem eine Vollformat-Fotokamera mit den entsprechenden Eigenschaften dieses Formats. In Bereichen der Fotografie, die davon profitiert, dass man außerordentlich schnell manuell fokussieren kann, bietet die A99 Vorteile. Ebenso ist sie die einzige Vollformatkamera mit einem universal nutzbaren LiveView, die gleichzeitig einen schnellen Autofokus in diesem Modus unterstützt. Wer den einzigen Vorteil einer "großen Kamera" in einem optischen Sucher sieht - und dabei die PDAF-Sensoren der A99 mal schnell gegenüber den NEX unter den Tisch fallen lässt, der übersieht auch einen wichtigen Aspekt. Gruß, [neon] *) Das kann auch sinnvoll sein, vor allem wenn das die Tools sind mit welchen man später seine Bilder bearbeiten wird! Allerdings ist es eine bei weitem kleinere Aussage als "Diese Kamera hat eine schlechtere Bildqualität als jene". Schon beim nächsten ACR-Update kann sich das theoretisch ändern. **) Ich bin nach wie vor kein Fan des Magazins, aber in letzter Zeit haben Sie einige Sachen gemacht, die man als vorbildlich betrachten muss. Geändert von Neonsquare (08.10.2012 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|