SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tipp für ein neues 300mm Tele?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2012, 12:59   #33
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Was jedoch nicht geht, ist, wie Werderano neben anderen hier wieder zeigt, vom Gegenbeispiel aus einen Beweis zu führen. Das geht logisch prinzipiell nicht.
Man kann ja auch nicht sagen: ich überquere bei rot die Straße und mir ist nichts passiert, also ist das sicher. Ebenso verhält es sich mit diesem Sigma Problem, es tritt halt unter bestimmten Umständen auf, das ist aber schon endlos diskutiert worden.
Da hast du grundsätzlich Recht, aber:

Zitat:
Zur Getriebefrage: das 100-300/4 habe ich aus mehrere Forenpostings (muß nicht nur hier gewesen sein) in Erinnerung, daß Nutzer es mehrfach aufgrund wiederholten Getriebeschadens zum Service geben mußten.
Ich habe diese Geschichten recht aufmerksam verfolgt, auch und gerade zu diesem Objektiv und es ist mir als NICHT fehleranfällig in Erinnerung geblieben. Mal ganz abgesehen von meinen eigenen Erfahrungen, aber von einem geschilderten Fall (den es durchaus gegeben haben mag, es taucht im Getriebeschaden-thread wie gesagt dreimal auf) auf alle zu schließen ist ebenfalls unzulässig ... wenn du denn schon mit Logik argumentierst.

Zitat:
Ebensowenig wie allen anderen hier sind harte Fakten bekannt, etwa die Relation von Schäden und Stückzahlen über die Zeit.
Harte Fakten nicht, das ist korrekt. Aber es dürfte bekannt sein, daß das Objektiv aufgrund seiner Beliebtheit und einer großen Preisaktion vor Jahren sehr, sehr beliebt und verbreitet im Forum war - nicht ohne Grund hat(te) es den Spitznamen "Forumstele". Und angesichts dessen sind die paar bekannten Problemfälle eher vernachlässigbar.

Es gibt Sigmas, von denen rate ich wegen der Gefahr von Getriebeschäden auch eher ab, aber das 100-300 /4 gehört nicht dazu.

Zitat:
Die Empfehlung 70-200/2.8 + 1,4x TK halte ich nur für eine Notlösung aber unter den genannten Umständen für keine Empfehlung.
Auch das sehe ich anders, da ich es selbst verglichen habe: mein Minolta 80-200 /2,8 und später das Tamron 70-200 /2,8 war/ist mit 1,4 TK durchaus eine Alternative zum 100-300 /4. Nicht weil dieses schlecht wäre, sondern die TK Kombi ist idR. noch recht gut und vor allem etwas flexibler. Vor- und Nachteile gibt es sicherlich, aber die müssen wir an dieser Stelle denke ich nicht ausbreiten (oder doch? Hängt vom TO ab).

Vorteil des Sigma 100-300 /4: auch das ist noch gut mit einem 1,4x TK zu verwenden. Optisch auf jeden Fall, aber der AF (speed) leidet doch merklich.

Das man mit einem TK gewisse optische Abstriche machen muß brauchen wir nicht zu diskutieren, aber es dürfte auch bekannt sein, daß die bei einem guten Grundobjektiv und einem moderaten 1,4x TK noch nicht allzu dramatisch auffallen und ggf. durch zusätzliches Abblenden zu minimieren sind.

Zitat:
Zunächst mal braucht man einen TK, der insbesondere die Brennweite per Elektronik anpaßt, damit der SSS richtig arbeiten kann
Das geht auch gut ohne, die 80mm Brennweitenunterschied "machen den Kohl nicht fett" - aus der Praxis gesprochen. Aber davon mal abgesehen ist es auch nicht so schwierig, einen solchen TK (also mit Chip) zu finden. Bei Sigma mit HSM etwas schwieriger als für das Tamron - gebraucht gibt's da passendes schon für deutlich unter 100 Euro.

Zitat:
zum anderen sind selbst günstigere Zooms wie das Tamron 70-300 USD "besser" (wobei hier zu klären wäre, worauf genau es ankommt) als die etwa doppelt so teure Kombination aus Tamron 70-200 und TK.
Hast du das mal selbst ausprobiert? Auch das sehe ich nämlich anders - schon zum optisch sehr guten UND (verglichen mit dem genannten) lichtstärkeren 100-300 /4 war die Kombi lichtatarkes 70/80-200 und 1,4 TK durchaus eine überlegenswerte Alternative. Beim 70-300 kommt es wohl darauf an was man möchte: der AF dürfte hier schneller sein (bei einem schnellen 70-200 /2,8 und 1,4 TK gegen das in dieser Beziehung eher durchschnittliche 100-300 /4 sah das noch ungefähr gleich aus), optisch sehe ich ein gutes 70-200 /2,8 mit 1,4x TK hingegen eher vorne (wenn ich da z.B. an die PF des Tamron 70-300 USD denke ...) und lichtstärker ist die TK Kombi zudem noch. Blende ich auf 5,6 ab, vergleiche also fair, dürfte das Tamron auch Probleme haben in der Schärfe zu konkurrieren. Dafür ist es kleiner, günstiger ... kommt also wie immer darauf an, was man will.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.06.2012 um 13:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.