![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Wenn es bei den von Dir genannten beweglichen Objektien um Tiere und insbesondere um Vögel gehen sollte, würde ich die 200mm Lösungen weitgehend ad acta legen. Selbst 300mm sind für Vögel oft knapp. Ausnahme wäre ggf. das Minolta 2,8/200 APO HS G mit Telekonverter.
Aus meiner Sicht gibt es derzeit im Wesentlichen 3 interessante Lösungen im Telebereich: Tamron 70-300mm USD um 300 Euro Sony 70-400G um 1500 Euro Minolta 4,5/400 um 2000 Euro gebraucht Die erste Lösung hat ein super Preis-leistungs-Verhälrnis, die anderen Beiden bieten herausragende optische Qualität. Prinzipiell könntest du Dir noch das Tamron 200-500 ansehen, dessen AF aber nicht so sonderlich schnell sein soll.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#54 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Auch ich bin ein verfechter des Forumstele. Das Sigma EX 100-300 mit f4 ist zwar kein Leichgewicht und sollte mit Batteriegriff gehändelt werden aber in meinen Augen bei f4 bereits perfekte Fotos.
OK, es kann nicht unter f4 und über 300 brauchts nen Konverter aber das was es kann macht es sehr gut und für die 650 Euro, die ich dafür hingeblättert habe ist es ideal. Habe lange überlegt, nicht doch einen weißen Riesen mit 2,8 zu kaufen aber das sind 1000 Euro mehr für "nur" etwas mehr Lichtstärke. Bilder waren bei mir im vergleich nicht besser, aber dafür gehts bis 300mm. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Zitat:
Wenn ich das wieder lese ![]() Ja, das Tamron hat kein HSM und ist auch sicherlich einen Hauch langsamer als Objektive mit HSM! Aber das betrifft lediglich den kompletten Fokusierbereich, sitzt der AF erst einmal sind die Fokusierverstellungen so minimal das ein HSM-Objektiv garnicht soviel schneller sei kann! Das kann man sicher messen aber ob man es wirklich "merkt" bezweifel ich! Dafür sind die Schritte einfach zu klein. Und wer schonmal schnelle Objekte fotografiert hat, sollte auch festgestellt haben, das man nicht einfach drauf los schießt! Sondern viel mehr das Objekt anfokussiert, das Bild komponiert und an der richtigen Stelle abdrückt. Und dabei ist es ziemlich egal ob HSM oder nicht ![]() Ich frage mich oftmals wie man es vor 20 Jahren geschafft hat Motorsport, Tiere oder gar Kinder in schnellen Bewegungen optimal scharf zu bekommen ![]() Timo PS: sicher nicht ganz so ernst / hart gemeint wie es geschrieben ist ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 10.03.2012
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo allerseits!
Ich habe diese Diskussion verfolgt, da ich selbst neben meinem Sony 18-105 nach einer Tele-Ergänzung schaue (ist für Tiere und Golfsport). Das Sony 70-300 SSM ist mir eigentlich zu teuer. Aber es gibt eine günstige Alternative von Sony, und zwar das SAL 75-300 für um die 230 €. Mir ist schon klar, dass es sich hier nicht um ein Spitzenobjektiv handelt, aber Preis/Leistung sollte hier doch eigentlich gut sein. Der Vorteil eines Sony-Objektivs ist zusätzlich die interne Bildkorrektur, die Schwächen des Objektivs ja schon automatisch korrigieren kann (soweit möglich). Das finde ich ein sehr nettes Feature. Hat jemand Erfahrungen? Vielen Dank. Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Zitat:
bezueglich des Antriebs. Ich hab weder behauptet das HSM immer schneller ist noch habe ich dahingehend irgendetwas erwaehnt. Der AF von dem 70-200er Tamron ist aus eigener Erfahrung nicht wirklich immer praezise (vornehm ausgedrueckt). Und nur darum ging es. Fuer relativ statische Sachen ok fuer Tracking ist das USD sicher besser geeignet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Ich habe tausende Bilder, die für mich das Gegenteil belegen aber Timo hat das ja bereits ausgeführt. Es kann natürlich auch ein Handlingfehler sein, so behält die AF/MF Umschaltung am Objektiv nicht unbedingt den Fokus exakt bei, das sollte man halt wissen/bemerken. Daß das USD für Tracking besser geeignet sein soll basiert auf welcher Erfahrung? Tracking ist viel eher eine Eigenschaft/Fähigkeit der Kamera als des Objektivs, insofern klingt diese Behauptung für mich arg ... praxisfern. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|