![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es gibt Sigmas, von denen rate ich wegen der Gefahr von Getriebeschäden auch eher ab, aber das 100-300 /4 gehört nicht dazu. Zitat:
Vorteil des Sigma 100-300 /4: auch das ist noch gut mit einem 1,4x TK zu verwenden. Optisch auf jeden Fall, aber der AF (speed) leidet doch merklich. Das man mit einem TK gewisse optische Abstriche machen muß brauchen wir nicht zu diskutieren, aber es dürfte auch bekannt sein, daß die bei einem guten Grundobjektiv und einem moderaten 1,4x TK noch nicht allzu dramatisch auffallen und ggf. durch zusätzliches Abblenden zu minimieren sind. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.06.2012 um 13:05 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 31
|
@Blitz Blank
Hast du einen Link zum Thema Bajonettinkompatibilität des Sigma mit A65 oder A77, denn einfach was behaupten geht auch nicht? ![]() Hatte mich vor dem Kauf extra im Inet umgeschaut, bei Sigma nachgefragt und dies bezüglich nichts gefunden. Ist allerdings auch schon ein paar Monate her und man lernt ja nie aus. Das einzige was ich damals gefunden habe war folgende Warnung auf Dyxum beim Sigma 100-300 f4 (allerdings tauch wenn man dem Link folgt das Sigma100-300 f4 nicht in der Liste auf): Notice to Sony a77 and a65 owners using Sigma’s Sony fitting lenses After thorough investigation, we have ascertained that auto focusing does not work properly when some Sony fitting Sigma lenses are used with Sony a77 and a65 interchangeable lens digital cameras. To overcome this, we will be supplying a free update to our customers. This phenomenon will only occur with the combination of any lenses listed below and the Sonya77 or a65. Future production of Sigma lenses for Sony fitting will be fully compatible with these cameras. We deeply apologize for any inconvenience caused to our customers. Phenomenon When shooting with a Sony α77 or α65 camera, auto focusing does not work properly. Lenses requiring the modification •10-20mm F3.5 EX DC HSM •17-50mm F2.8 EX DC OS HSM •17-70mm F2.8-4 DC MACRO HSM •17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSM •18-50mm F2.8-4.5 DC OS HSM •18-125mm F3.8-5.6 DC HSM •18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM •50-200mm F4-5.6 DC HSM •4.5mm F2.8 EX DC CIRCULAR FISHEYE HSM •10mm F2.8 EX DC FISHEYE HSM •24-70mm F2.8 IF EX DG HSM •APO 50-500mm F4.5-6.3 DG OS HSM •APO 70-200mm F2.8 EX DG OS HSM •APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM •APO 150-500mm F5-6.3 DG OS HSM •50mm F1.4 EX DG HSM •85mm F1.4 EX DG HSM Geändert von Werderano (25.06.2012 um 18:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Zitat:
Ich kann mit einem Gegenbeispiel eine These (daß das Objektiv robust sei) widerlegen. Ich besitze beide Tamrons und nehme wahr, daß der AF des 70-200 bei Verwendung eines 1,4x Kenko Pro spürbar langsamer wird, geschätzt auf 70-300 Niveau, während die reine Schärfeleistung des 70-300, jeweils offen, besser ist. Klar, man kann das 70-200 abblenden aber dazu bräuchte ich eine solche Kombi nicht, da ist das Handling ohne TK einfacher, halb so teuer und halb so schwer. Wenn man aber ohnehin ein 70-200/2.8 gerne einsetzt ist die Kombination gut genug, da stimme ich Dir völlig zu. Die Anwendung entscheidet, welche Variante flexibler ist. Zitat:
Entsprechend dem Verlust einer Blende dürfte man beim 1,4x TK auch eine Blende beim SSS verlieren. Zitat:
Und in Deutschland können wir uns noch freuen, da erledigt Sigma die Umrüstung bis auf Versandkosten und Reparaturzeit bislang kostenlos für den Kunden, in anderen Ländern will Sigma inzwischen Kaufbelege für eine SLT Kamera sehen. Und da man den Objektiven das nicht gerade ansieht, viel Spaß beim Gebrauchtkauf: "hat bei mir immer funktioniert" Frank |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Logisch auch falsch! Robust bedeutet ja nicht, dass kein defektes Exemplar existiert, sondern dass die Wahrscheinlichkeit, einen Ausfall zu haben, gering ist. Ein Gegenbeispiel sagt dann allenfalls aus, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall nicht 0 ist.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Genau. Robust bitte nicht mit "unzerstörbar" verwechseln
![]() Ansonsten ist von meiner Seite aus eigentlich alles gesagt - "Die Anwendung entscheidet, welche Variante flexibler ist" bringt es denke ich auf den Punkt, daher müssen wir das Thema 70-200 /2,8 mit TK vs. Sigma 100-300 /4 o.ä. jetzt von mir aus auch nicht unnötig lange diskutieren.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.06.2012 um 20:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 31
|
@Blitz Blank
Irgendwie bin ich blind, ich finde da nur den oben von mir schon eingefügten Text auf deutsch und dort wird das Sigma 100-300 f4 nicht erwähnt? Vielleicht leidet ja hier jemand an einer rot-grün Schwäche, um beim Beispiel der Ampel zu bleiben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@Werderano, schau mal hier: http://www.d7user.de/forum/showthread.php?t=94126
Es gibt zwei Stufen oder Arten der Sigma SLT Inkompatibilität wenn man so will: einmal bei der A33/55, wo potentiell ALLE Sigmas betroffen sein könnten (das meint Frank, irrt sich aber insofern, als DIESES Problem die A65/77 tatsächlich nicht betrifft) und dann was du aufgezählt hast, wo nur HSM Objektive an den A65/77 Probleme machen können. Die Links zu den Sigma Servicenotizen sind in dem langen thread zu finden - möglich, daß Sigma sie auf der HP nicht mehr, oder nur nicht mehr prominent drauf hat - auch nicht unbedingt kundenfreundlich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.06.2012 um 20:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Falls es solch einen Beleg gibt, hätte ich mich da geirrt, klar. Aber vom Ausbleiben eines Updates der Servicenotiz allein kann man darauf keinesfalls schließen. Unter "robust" verstehe ich etwas anderes aber wir müssen nicht mehr Haare spalten als nötig. Es scheint zumindest zuverlässiger als andere Sigma Objektive zu sein ;-) @Werderano: lmNOTgtfy. Im Übrigen hatte ich auch direkten, schriftlichen Kontakt zum Sigma Service. Frank Geändert von Blitz Blank (25.06.2012 um 21:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|