Vor allem löst beim HSS der Blitz über eine Zeit von 1/160 sehr oft aus, sodass es wie ein langer Blitz über die Verschlußablaufdauer aussieht. Der Elinchrom löst wohl auf den ersten Blitz aus. Der Trick funktioniert dann ,wenn die Brenndauer des Blitzes ausreichend lang ist und die Verzögerung so passt, dass der Blitz während der Verschlußlaufes leuchtet. Es gibt im Internet so eininge Berichte, aber micht mit Sonys.
Das ganze könnte funktionieren, wenn die Brenndauer des Studioblitzes sehr lang (1/200) ist. Dann kann bei Blitzstart (HSS) sich das ausgehen. Denkbar wäre dann, ein Gerät mit variabler Verzögerung zu bauen, um das dann zu trimmen. Aber wie schon gesagt, bei manchen geht es und bei anderen nicht ;-)
|