Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 700 oder 900 Manuell HSS
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2012, 20:42   #1
seven of9
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
HSS und Studioblitze

Darf ich mich hier noch mal anhängen und diesen alten Fred nochmals ausgraben?

Dieses Thema interessiert mich aus Prinzip und ich hab versucht es bei mir umzusetzen, aber natürlich funkt. das bei mir mal wieder nicht: A900, Blende auf, Zeit kurz; Blitz 5600HS auf HSS, kleinste Blitzleistung (1/32); Elinchrome D-Lite2 auf volle Pulle und löst auch brav aus. Ergebnis: Vom Studioblitz ist nichts auf dem Bild zu sehen... Und das ärgert mich grad sehr . Ich komm einfach nicht drauf, was falsch läuft. Wo liegt mein Fehler?

LG
seven
seven of9 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2012, 21:30   #2
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von seven of9 Beitrag anzeigen
Darf ich mich hier noch mal anhängen und diesen alten Fred nochmals ausgraben?

Dieses Thema interessiert mich aus Prinzip und ich hab versucht es bei mir umzusetzen, aber natürlich funkt. das bei mir mal wieder nicht: A900, Blende auf, Zeit kurz; Blitz 5600HS auf HSS, kleinste Blitzleistung (1/32); Elinchrome D-Lite2 auf volle Pulle und löst auch brav aus. Ergebnis: Vom Studioblitz ist nichts auf dem Bild zu sehen... Und das ärgert mich grad sehr . Ich komm einfach nicht drauf, was falsch läuft. Wo liegt mein Fehler?

LG
seven
Ich kenne den Thread hier nicht, aber vermutlich hat der 5600HS einen Vorblitz, der dann den Studioblitz "zu früh" zündet.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 21:39   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vor allem löst beim HSS der Blitz über eine Zeit von 1/160 sehr oft aus, sodass es wie ein langer Blitz über die Verschlußablaufdauer aussieht. Der Elinchrom löst wohl auf den ersten Blitz aus. Der Trick funktioniert dann ,wenn die Brenndauer des Blitzes ausreichend lang ist und die Verzögerung so passt, dass der Blitz während der Verschlußlaufes leuchtet. Es gibt im Internet so eininge Berichte, aber micht mit Sonys.

Das ganze könnte funktionieren, wenn die Brenndauer des Studioblitzes sehr lang (1/200) ist. Dann kann bei Blitzstart (HSS) sich das ausgehen. Denkbar wäre dann, ein Gerät mit variabler Verzögerung zu bauen, um das dann zu trimmen. Aber wie schon gesagt, bei manchen geht es und bei anderen nicht ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 21:49   #4
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Nimm einfach mal längere Zeiten, dann siehst du ob überhaupt innerhalb der Sync-Zeit was möglich ist!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 07:40   #5
seven of9
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Nimm einfach mal längere Zeiten, dann siehst du ob überhaupt innerhalb der Sync-Zeit was möglich ist!
Das ist ein guter Tipp - probier ich gleich mal aus.
seven of9 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2012, 07:45   #6
seven of9
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
Zitat:
Zitat von seven of9 Beitrag anzeigen
Das ist ein guter Tipp - probier ich gleich mal aus.
Und das kommt raus: Bei einer Zeit von 1/200 ist der Studioblitz drauf, bei 1/250 schon nicht mehr! Und was heißt das jetzt? Wer ist so nett und übersetzt mir das?
seven of9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 08:32   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Daß dein Studioblitz nicht schnell genug reagiert für kürzere Zeiten als 1/200s. Dabei hast du sogar "Glück", denn in den Daten vieler günstiger Studioblitze steht als kürzeste Sync-Zeit oftmals 1/120s. Ich bin gespannt, was hier bei deinem vom Hersteller in den technischen Daten genannt wird!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2012, 08:44   #8
seven of9
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Daß dein Studioblitz nicht schnell genug reagiert für kürzere Zeiten als 1/200s. Dabei hast du sogar "Glück", denn in den Daten vieler günstiger Studioblitze steht als kürzeste Sync-Zeit oftmals 1/120s. Ich bin gespannt, was hier bei deinem vom Hersteller in den technischen Daten genannt wird!
Hmm, in folgendem Threat, wo es um das gleiche Thema geht, vollzieht auch jemand den Versuch mit dem selben Studioblitz wie ich ihn habe und kommt auf ein brauchbares Ergebnis (Post 28) ... http://www.fotografie.at/forum/fotog...light=makin+of
seven of9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 700 oder 900 Manuell HSS


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.