![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ganz klar ist es mir noch nicht.
Es scheint so, dass wenn du auf HSS stellt, blitzt der erste Blitz bereits bevor der Verschluß offen ist (wie früher und bei bestimmten Kameras heute noch die FP Einstellung). Und damit kannst du mit einer leichten Verzögerung den Studioblitz auslösen. Das ist schon mal genial, weil der normale Blitz ist natürlich zu spät, da ist der Verschluß ja schon wieder fast zu. Nachdem die Ablaufzeit des Verschlusses ja ein 1/250 sein muß, muß jetzt der Blitz nur noch ca. 1/200 leuchten. Also mit t0,5=1/1200 sollte das eigentlich nicht klappen können. Es müßte schon t0,5=1/400 sein, damit es Sinn macht. Normal brennen die Blitze mit höherer Leistung länger. Lustig bei meinem Solaflash ist für Full Power 1/1500 und für half Power 1/600 angegeben ;-) Aber wenn das reproduzierbar klappen würde, wäre das auch ein Möglichkeit, die Dinger zum Aufhellen einzusetzen. Jede Verdoppelung der Verschlußgeschwindigkeit müsste auch eine Verringerung der Lichtleistung um die Hälfte bringen, das wäre ja durchaus leicht zu handhaben. Man muß ja nicht gerade 1/8000 nehmen. Bei 1/1000 wären das 2 Blenden und mit einem Studioblitz durchaus verkraftbar. @GPO Bei HSS hast du halt normal praktisch Vollblitze hintereinander. So an die 20-30 gehen schon. Ist halt die Frage, ob das dann ein Shooting war ;-) Wenn mans nur zum auslösen verwendet, kann man ja manuell die Leistung runterdrehen. Also damit wäre das schon machbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
auf deutsch Flackerblitz sowas hatte schon meine erste Mannesmann Multiblitzanlage ...als ich die um die 72er gebraucht erwarb, war die schon min. 10 Jahre alt ![]() nur hat der HSS Blitz eben nur noch irgendwas von 10% derVollblitze.... ![]() funktioniert nur im Direktbetrieb...Bouncer werden nicht gehen, hochklappen auch nicht.... und wahrscheinlich auch nur direkt oben auf der Kamera ![]() wer (Profi) will denn so einen Blitz ![]() ![]() ![]() ich möchte mal ein Anwednungsbeispiel.... ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Aber Gerd ....
der Aufsteckblitz blitzt in HSS ja ok ... aber der Studioblitz doch nicht. Der zündet eventuell immer wieder mit MINIMALER aufladung die er bis zum nächsten blitz hat, aber in der Zeit brennt er doch noch immer ab?! ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ich mokiere mich einzig darüber das die HSS Funktion...."praktisch" nur in der Aufsteckversion auf der Kamera möglich ist... also weder WL noch gebouncet... damit handelt man sich alle typischen Probleme ein, die ein FRONTBLITZ so macht ![]() Zitat:
denn bedingt durch die kurze Verschlußzeit..... verplempert der Studioblitz unnütz Lichtenergie ![]() ich habe ja nicht dagegen das man das macht oder mal probiert... nur nochmal....wo soll eine Anwendung für so ein Konstrukt liegen ![]() im Studio sehe ich überhaupt nix und onLocation.... wirst du mit dem Gefummel merken das dir die Sonne wegläuft bevor du was brauchbares im Kasten hast ![]() und wenns als mal wieder >>> gegen die Sonne geht haben ganze Fotografengenerationen bewiesen das es auch ....anders geht ![]() und so nebenbei....wie geht HSS in der Sonne und steuert eine Kompaktanlage an ![]() Mfg gpo |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ah ja okay alles verstanden
![]() ![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Und natürlich hat das nur im Freien einen Sinn. Und du kannst auch eine Kl. SoBo nehmen. Notfalls müssen halt mehrere Blitze parallel ran. http://http://www.youtube.com/watch?v=8rz4RvcOwoA&feature=youtube_gdata_player Ähnliches gibt's auch für Actioaufnahmen im Studio. Find es nur auf die schnelle nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und noch ein Beispiel (halt mit Quantums)
http://www.youtube.com/watch?v=ZhUKo...e_gdata_player |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
also...du enttäuschst mich mit diesen beiden Beispielen ![]() ![]() ![]() krolopp...dieses Gehampel mit der EINHANDkamera ist einfach lächerlich... der hatte die Sonne, und schönes Gegenlicht ![]() JEDER lächerliche Falter 5in1 für 30 Piepen hätte das genauso gelöst... wie hat man solche Bilder eigentlich vor 20 oder 30 Jahren gemacht ![]() ![]() ![]() da waren die Modemagazine voll davon ![]() bei Quantum das gleiche.... MickesMouseSobo aber Highspeed.... der Typ in USA hat doch Sonne pur...wieso stellt der keine Aufhellwand dahin ![]() ![]() ![]() Sunbouncer kosten die Hälfte vom QuantumKäse ![]() also mal ehrlich ich sehe nichts was dabei schnelle Zeiten erfordert ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja dein Einwand ist schon verständlich Gerd,
aber du hast mit Blitzen einfach viel mehr möglichkeiten wie mit Faltreflektoren die du gerademal mit mühe durch biegungen dimmen kannst. Auch ist es eine andere sache Falter oder Blitze mitzuschleppen oder damit zu arbeiten. Da muss sich wohl jeder selbst dafür oder dagegen entscheiden ![]() Mir ist beispielsweise ein Systemblitz an ner Stange lieber als jeder Reflektor, weil mobieler, besser auszurichten und nicht von der Sonne abhängig. Ich kann Gegenlichtshoots machen oder einfach in den nächsten Schaffen gehn und schnell mal am Blitz regeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
shooty...mir muss man nicht mehr die Möglichkeiten der Fotografie erklären... heute digital, dazu mit verbesserten System- und Kompaktblitzen dazu noch die Akkugeräte.... sind schon ein Fortschritt ohne Frage ![]() es bleibt aber ein "bedenklicher" Fortschritt denn... erstens ist das Zeuchs meist teuer, zweitens ist das Einsatzgebite deutlich beschränkt! drittens stört mich am meisten das man so tut... als ob es nur noch soooo geht, als ob es eine neue Erfindung ist, als ob man es nie anders konnte... und das ist leider großer Käse... nur mal das Krolopp Ding: die meisten haben Probleme überhaupt ne dicke DSLR richtig zu halten.... wenn lange Brennweisten dazu kommen wackelt praktisch jedes zweite Bild... und der Typ steht auf eierigem Boden fummelt die Kamera hoch und hält auch noch den Blitz.... ich sage dir, es sieht spekakulär aus, ist aber fachlich ein Graus.... oder will einer behaupten das er die kleine SoBo genau zielen kann, während Kommandos gibt und sich um die Gestaltung und Model kümmern muss ![]() ![]() ![]() ich hätte gerne mal die Odaten gesehen mit dem Ausschuß ![]() wer Modelshootings in der Pampa macht...hat einen Assi dabei ![]() der zumindeste die Bären und Wölfe vertreiben muss...oder Spaziergänger ![]() und dann kann er auch einen Falter halten ![]() ![]() ![]() Mfg gpo *** eben nochmalk gesucht.... schaut den McNally an>>>http://video.google.com/videoplay?do...9537938300175# wenn ich richtig sehe....geht es auch ohne 1/8000s und nur Nikon-AWL ![]() Geändert von gpo (25.01.2011 um 11:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|