![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Aber du hast eh die ;-) gesehen.
Ich gebe dir recht, dass du mit einem HLS (human light stand) und einem Reflektor das meist besser hinbekommen wirst. Vor allem, weil du es auch besser siehst. Und ich kann dir auch zustimmen, dass HSS eine Krücke ist,die nur notwendig ist, weil die Hersteller kein elektronische Verschlüsse verwenden. Nikon z.B. zeigt, dass also 1/500 locker machbar ist. Bei meiner Minolta A1 kann ich praktisch mit jeder Zeit blitzen und das bringt schon hohe Fexibilität ohne Leistungseinbuße. Aber trotzdem ist es bei Events ganz fein, mal die Blende weiter aufmachen zu können und trotzdem eine kleiner Gruppe halbwegs aufzuhellen. Ich sage nicht, dass das Ergebnis besser ist, aber bequemer. Ein Muß ist es nicht, da stimme ich dir auch zu. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
und der Hintergund spielt wirkliche keine Rolle ![]() und glaube nicht im Traum daran.... das ich in solchen Situationen auch nur einen Gedanken an die Blende verschwende.... es geht da nur darum....zu passenden Sekunde klick zu machen, völlig egal was sonst läuft ![]() nur konnte man das vor 20 oder 40 Jahren auch schon...ohne HSS ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
HSS und Studioblitze
Darf ich mich hier noch mal anhängen und diesen alten Fred nochmals ausgraben?
Dieses Thema interessiert mich aus Prinzip und ich hab versucht es bei mir umzusetzen, aber natürlich funkt. das bei mir mal wieder nicht: A900, Blende auf, Zeit kurz; Blitz 5600HS auf HSS, kleinste Blitzleistung (1/32); Elinchrome D-Lite2 auf volle Pulle und löst auch brav aus. Ergebnis: Vom Studioblitz ist nichts auf dem Bild zu sehen... Und das ärgert mich grad sehr ![]() LG seven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Vor allem löst beim HSS der Blitz über eine Zeit von 1/160 sehr oft aus, sodass es wie ein langer Blitz über die Verschlußablaufdauer aussieht. Der Elinchrom löst wohl auf den ersten Blitz aus. Der Trick funktioniert dann ,wenn die Brenndauer des Blitzes ausreichend lang ist und die Verzögerung so passt, dass der Blitz während der Verschlußlaufes leuchtet. Es gibt im Internet so eininge Berichte, aber micht mit Sonys.
Das ganze könnte funktionieren, wenn die Brenndauer des Studioblitzes sehr lang (1/200) ist. Dann kann bei Blitzstart (HSS) sich das ausgehen. Denkbar wäre dann, ein Gerät mit variabler Verzögerung zu bauen, um das dann zu trimmen. Aber wie schon gesagt, bei manchen geht es und bei anderen nicht ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 306
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|