Zitat:
Zitat von Anaxaboras
...
Hinzu kommt: Für einen einwandfreien Vergleich verschiedener Druckauflösungen, müssen zwingend alle Bilder mit den selben Treibereinstellungen gedruckt werden. Die volle Kontrolle darüber hat man nur, wenn man das Ganze einer Software überlässt, die den Druckertreiber weitgehend übergeht, z. B. Photoshop.
|
Würdest DU das bei Post-script Druckern auch unterschreiben?
Zitat:
Zitat von Anaxaboras
...
Dein Beitrag hat mich aber noch auf eine andere Idee gebracht:
Die 24-MP-Daten der A65/A77 sind gut für Prints in der Größe von ca. 50 x 33,5 cm bei 300 ppi. Einen Drucker, der das verarbeiten kann, hat wohl niemand von uns zuhause stehen. Bleiben also die üblichen Diensleister. Gibt es überhaupt ein Online-Labor, das derart große Prints mit 300 ppi zu Papier bringt (ich meine jetzt nicht, das entsprechende Daten mit 300 ppi annimmt)? Und wenn ja: Was kostet denn dann ein Print?
|
Mein HP DesignJet 650 DIN A0+ (ca. 112cm breite Rollenware) kann zwar angeblich 300dpi, aber leider hat er wenig Speicher (32MB) und etwas veraltete Technik, was bei meinem Bedarf (Plakate mit Logo und großer Schrift zu verkaufen...) kein Problem darstellt aber bei Bildern nicht gut kommt - er hat wenig Lust "Bilder" zu drucken - das wird wohl nix...aber ich könnte es mal probieren
Saubere Bilder in 300/600/1200dpi bekomme ich beim Graphiker "nebenan" in A0 für ca. 90 €.
Die Unterscheidung dpi ppi war mir nie geheuer - er reichte bisher wenn´s gut aussieht!