![]() |
Die A77/65 verlangt nach hochwertigen Objektiven...
So oder so ähnlich ist es zu lesen, seit bekannt ist, daß Sony 24 MP auf einen APS-C Sensor gequetscht hat. Es gab einige Diskussionen zu dem Thema, es wurden mittlerweile einige Bilder gezeigt (von mir z.B. hier ein paar Praxisbeispiele mit "ganz normalen" Objektiven) und trotzdem hält sich offenbar die Sorge, die neuen 24 MP Sensoren seien nur mit hochwertigsten und teuersten Gläsern überhaupt sinnvoll zu betreiben.
Ich habe dazu vorhin mal einen kleinen Test gemacht, der allerdings gerne mit einem kleinen Augenzwinkern verstanden werden kann, da er an sich sehr unfair und auch nicht sooo aussagekräftig ist: ich habe an der A77 das Minolta 35 /1,4 und das Minolta 35-80 /4-5,6 (das mit dem Zigarrenabschneider, wohl anerkannt eines der größten Scherben unseres Systems - würde jemand widersprechen?) verglichen. Die Schärfepunkte waren wohl nicht so gleich wie es gerne gehabt hätte, die Beispiele zeigen aber jeweils so ziemlich die beste Leistung beider Objektive im Mittelbereich - von den Bildrändern reden wir mal lieber nicht ;) brauchen wir ja auch eigentlich weniger, es geht ja mehr ums Thema pixelpitch. Alles vom Stativ und mit gleichen Parametern (die ich mir an der Stelle mal spare aufzuzählen). Hochgeladen sind 100% Ausschnitte aus 24 MP großen JPEGs. Ach ja: die Bilder sind bei einem externen Hoster hochgeladen, ich glaube es gab mal Diskussionen wegen des Themas, darum die Warnung: wer das nicht mag, bitte nicht drauf klicken! Bildmitte bei f8: http://www.fotos-hochladen.net/thumb...edcw_thumb.jpg Na, welches ist die teure Festbrennweite und welches das <20 Euro Gurkenzoom? Ja, bei genauem Hinsehen kommt man drauf (oder man schummelt und guckt sich gleich das nächste Bild an) und ja, bei f8, nur Bildmitte usw. Aber dennoch: ich hätte das so nicht erwartet, an der angeblich so "anspruchsvollen" A77. Schauen wir mal, wie sich die Gurke offen gegen das dreifach abgeblendete Edelglas (ich hatte ja gesagt es ist unfair) so schlägt, f4 ist angesagt: http://img4.fotos-hochladen.net/thum...o9wg_thumb.jpg Ja, man sieht die Unterschiede hier erwartungsgemäß deutlich, aber das Bild mit dem Zoom wäre IMO immer noch rel. problemlos auch großformatig auszudrucken (die Mitte jedenfalls ;) ). Um nochmal zu erklären, was man hier überhaupt sieht: auf der einen Seite fast das Optimum dessen, was man an der A77 mit einem entsprechenden Objektiv erreichen kann (behaupte ich jetzt mal) und auf der anderen Seite das, was man mit einem absoluten Billigobjektiv bei Offenblende bekommt, oder sagen wir mal der "worst case". Und, hätten die Skeptiker das so erwartet? Und um es komplett zu machen, hier noch die A700 mit dem 35 /1,4 @f4 gegen die A77 mit dem 35-80 @ f4 (Offenblende also), skaliert auf 12 MP: http://www.fotos-hochladen.net/thumb...dyit_thumb.jpg Bei 12 MP sieht die Gurke dann schon wieder gar nicht so schlecht aus, oder? Das bessere Glas schlägt sich zwar auch hier am 12 MP Sensor noch sichtbar besser, aber der Unterschied fällt rein visuell weniger deutlich aus. Stevemark hatte ja mal behauptet, die A900 schlage mit solchen Gurken eine A700 mit Edelgläsern - ich war da immer ein wenig skeptisch, habe es aber nie halbwegs nachstellen können. Nun ist die A77 keine A900, aber 24 MP sind 24 MP. Ich sag's mal so: man erkennt die Tendenz, aber er hat für seine Versuche offenbar doch noch etwas bessere schlechte Objektive verwendet als ich hier ;) |
Beim letzten Vergleichsbild ist links die A700,oder?
Ahhh,doch das rechte :lol: |
Ja, rechts die A700. Ich hab's absichtlich nach dazu geschrieben, weil man eigentlich selber drauf kommen kann/sollte.
|
Zitat:
Dachte zunächst es sei das linke weil zuerst stand:A700 und dann A77...wäre interessant gewesen die A700 auch mit der "Scherbe" zu bedienen;) |
Zitat:
|
Hi Jens,
deckt sich ja mit meinem Kurz- und Nichtvergleichstest vom Festival. Ich hoffe es sind jetzt fast alle überzeugt, dass nicht sofort die Kriegskasse geplündert werden muss. Ich denk, wer in seiner Lieblingsdisziplin alles rausholen möchte/ muss, der wird dort auch in Objektive investieren müssen. Aber das muss man dann sowieso. bydey |
Ein guter Fingerzeig von Dir, Jens.
Vor allem die Überschrift Deines Themas zeigt, wo es lang geht. An anderer Stelle habe ich ja schon berichtet, dass aus meinem Suppenzoom SAL 18250 an der A65 ein Hummersuppenzoom wurde. Grüße |
Super - Jens!
Da freue ich mich schon auf "meine" A77: da kann ich dann endlich wieder testen! Ich werde intensiv mit der A700 vergleichen (mit Imatest und Konsorten), speziell mit "schlechten" Objektiven (zB. SAL18250). Denn ich kann dieses Gejammere, dass man für 24MP unbedingt super Objektive braucht, auch nicht mehr hören... Am besten Vollformatobjektive! Warum nicht gleich Mittelformat oder Großformatobjektive? Ach ja: Vollformat ist auf 0,03mm Zerstreuungskreis, Mittel/Großformat auf 0,05 oder sogar 0,1mm Zerstreuungskreis gerechnet. Wenn mir wer ein Mittelformatobjektiv leiht, lasse ich es gegen das SAL18250 antreten...:cool: |
Zitat:
sicher ist es so, dass eine A77 aus einem Tamron 17-50 oder aus einem Zeiss 16-80 mehr raus kitzelt, als eine A700. Irgendwo muss sich der technische Fortschritt ja bemerkbar machen. Aber genau so wird es auch bei einem Zeiss 24-70 oder einem 16-35 sein. Dies bedeutet nicht, dass es unbedingt diese Objektive sein müssen, oder dass man nun alte Minolta-Schätze nicht mehr nutzen kann. Gruß Wolfgang |
Zitat:
---------- Post added 01.11.2011 at 17:41 ---------- Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |