Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die A77/65 verlangt nach hochwertigen Objektiven...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2011, 02:18   #1
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Korrekt. Aber ich dachte, hier ging es um die Frage, ob die A77 zwingend gutes Glas benötigt.
Ging es mal, mittlerweile gibt's aber -wie so oft- ein paar Nebenthemen. Ich verlier auch langsam den Überblick. Vielleicht sollte ich auch nicht mehr auf alles antworten.

Du hattest -sinngemäß- die Frage nach dem Sinn einer Kamera mit 24 MP gestellt, wenn man deren Auflösung nicht nutzen kann oder nicht braucht und du hast eine Antwort auf diese Frage bekommen. Jetzt wirfst du mir vor, daß ich deine Frage beantwortet habe!?

Zitat:
Wäre ja wohl schlimm, wenn das anders wäre. Schließlich liegen zwischen der A700 und der A77 rund vier Jahre Entwicklungszeit.
Ja, aber die müssen den kleineren pixelpitch ja nicht zwingend wett machen. Tun sie zwar meiner bescheidenen Meinung und bisherigen Erfahrung nach, aber selbstverständlich ist das nicht unbedingt.

Zitat:
Wo hat hier im Forum jemand geschrieben, dass die A77 mit "schlechtem" Glas schlechtere Ergebnisse liefert als eine A700?
Hier zum Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...1&postcount=41 Nicht ganz so direkt, aber es läuft darauf hinaus.

Zitat:
Ich denke, vieles hier ließe sich klären, wenn der Thread-Titel lauten würde: "A77/A65 auch mit einfachen Objektiven stets besser als A700".
Ich glaube dann wär's eher noch komplizierter und den threadtitel habe ich ganz bewusst genau so gewählt Zudem wollte ich auch etwas mehr ausdrücken als es dein Titelvorschlag tut, auch wenn das manchen nicht zu passen scheint.

Zitat:
Wer die vier Jahre alte A700 als Vergleichsmaßstab nimmt, wird mit der A77 sicher stets happy werden.
Danach sieht es zumindest für mich momentan aus, ja. Das war ein Punkt. Die 16 MP Sensoren, Canon, Nikon etc. sind ein anderes Thema, daran darf sich gerne jemand anders abarbeiten.

Zitat:
Wer aber eine Nikon D7000 oder eine andere aktuelle DSLR der oberen Mittelklasse zum Vergleich heranzieht, dem sei gesagt: Der 24-MP-Sensor der A65/A77 ist extrem anspruchsvoll. Das "Mehr" an Auflösung, Detailfülle und Schärfe gegenüber der 16-MP-Konkurrenz können die A65/A77 nur zeigen, wenn sie mit entsprechend gutem Glas bestückt werden.
Zitat:
Ich kann nur sagen: Wer die vollen 24 MP Auflösung der A77 auch sichtbar machen möchte, braucht (extrem) gute Objektive.
*seufz* Windmühlenflügel, wieso sehe ich hier überall Windmühlenflügel?

Das ist der andere Punkt: hier wird entgegen aller sonstigen Aussagen von Besitzern der Kamera, anschaulichen Beispielen usw. immer die gleiche (IMO falsche) Aussage wieder und wieder durchgekaut, merkt ihr das eigentlich? Schau dir doch meine Beispiele an, die zeigen, daß ein 35-80 (!!!) ein wenig abgeblendet in der Mitte fast die gleiche Leistung bringt wie eine (eigentlich, aber auch darüber kann man offenbar anderer Meinung sein) hervorragende Festbrennweite! Was muß ich noch tun, sagen oder zeigen, um diesen Mythos des "extrem anspruchsvollen Sensors" zu widerlegen!?

Was ist ein "anspruchsvoller Sensor" überhaupt und was ist für dich "entsprechend gutes Glas" oder so ein "extrem gutes Objektiv"? Das ist auch so ein Witz: alle sprechen von "gutem Glas" und ähnlich diffuses Zeug, aber Beispiele nennt keiner. Also was muß ich deiner Meinung nach vor die A77 schnallen, damit ich mal richtig umgehauen werde? Oder um etwas zu sehen, das selbst ein 35 /1,4 nicht schafft? Dpreview reicht für die Ermittlung der Sensorauflösung ein 50 /1,4 bei Blende 7,1 (kostet bekanntlich gebraucht ca. 200 Euro und ist laut manchen im Forum die letzte Scherbe unter Seinesgleichen...). OK, so eins habe ich auch. D.h. ich kann grundsätzlich selbst überprüfen und damit einschätzen, wo die Grenzen des Sensors liegen und wo die der Optik - mein erstes Beispiel hier zeigt IMO tendenziell (ja, nicht ganz, aber doch annähernd) ersteres, selbst mit einem gerade mal um 2 Stufen abgeblendeten Billigstglas. Und nun? Da ist doch ein krasser Widerspruch zu diesem ganzen "nur mit gutem Glas..." Blabla. Fällt das niemandem auf, hat niemand etwas dazu zu sagen oder wird es einfach ignoriert weil es nicht ins Weltbild passt? Ich versteh's nicht.

Ich meine über die Vorgehensweise bei meinem kleinen Test oder meine Schlüsse daraus können wir ja gerne diskutieren, aber wenn ich mich nicht irre hat das bisher niemand auch nur versucht, stattdessen haben wir hier mittlerweile diverse sinnlose Nebenthemen.

Zitat:
Nur so viel (mal als Überlegung): Wenn die A700-Aufsteiger so sehr mit der Bildqualität ihres einfachen AltGlases an der A77 so begeistert sind - dann hätte es Sony gut und gerne auch bei 16-MP-Sensorauflösung belassen können.
Ja! JA, gerne, ja!!! Kaum jemand braucht IMO wirklich und ernsthaft 24 MP (selbst wenn man sie bestens mit vorhandenen Objektiven auflösen kann), außer vielleicht turboengine mit seinem eingenartigen Drucker (ich sehe ein neues Thema auf uns zu kommen: welche Anforderungen stellt mein Drucker an meine Objektive, Kamera und vor allem an meine Augen?). Das ist aber doch schon wieder ein anderes Thema!

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Und über die Äußerung WB-Joes hinsichtlich einer eher durchwachsenen Leistung des Minolta 35/1,4 an digital kann ich ehrlich gesagt nur schmunzeln. Aber er weiß auch dazu sicher Näheres und wird uns an seinen negativen Erfahrungen mit diesem Objektiv noch teilhaben lassen.
Es wird da sehr wahrscheinlich um den durchwachsenen Photozone Test gehen. Irgendwo irgendwas gelesen halt, forget it.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Dieser 6MP-Mythos hat [<-----------sooo------------>] einen Bart. Trotzdem taucht er wie ein Untoter immer wieder auf.
OK, also diese Geschichte ist alt, aber wieso ein Mythos? Ich habe mich speziell damit jetzt nicht so ausgiebig auseinander gesetzt, aber Bilder, die ich mal größer gedruckt habe (auch wenn sie weniger als 6 MP hatten) sahen subjektiv eigentlich immer gut aus wenn man nicht mit der Nase drauf klebt, was auch nicht die Art und Weise ist, wie ich Bilder betrachte, große schon gar nicht. Werbeplakate an Bushaltestellen o.ä. haben z.B. bei nährerer Betrachtung eine ganz miserable "Auflösung", erfüllen aber dennoch ihren eigentlichen Zweck, bzw. sind bei normaler Betrachtung (d.h. normalem Abstand) absolut scharf. Ansonsten fällt mir noch mein TV ein - aus der Nähe mit SD Material nicht so dolle, aber auf dem Sofa, mit dem empfohlenen Betrachtungsabstand: bestens. Warum sollte das bei Fotos anders sein?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.11.2011 um 03:16 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2011, 09:33   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
OK, also diese Geschichte ist alt, aber wieso ein Mythos? Ich habe mich speziell damit jetzt nicht so ausgiebig auseinander gesetzt, aber Bilder, die ich mal größer gedruckt habe (auch wenn sie weniger als 6 MP hatten) sahen subjektiv eigentlich immer gut aus wenn man nicht mit der Nase drauf klebt, was auch nicht die Art und Weise ist, wie ich Bilder betrachte, große schon gar nicht.
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ansonsten fällt mir noch mein TV ein - aus der Nähe mit SD Material nicht so dolle, aber auf dem Sofa, mit dem empfohlenen Betrachtungsabstand: bestens. Warum sollte das bei Fotos anders sein?
Weil man schöne Papierbilder anders "erlebt" als Bilder am Bildschirm oder TV. Hier kann man den Betrachtungsabstand mit den Armen so verändern, dass man jedes Detail sehen kann - auc die jedigen des bedruckten Papiers usw. OK. Eigenes Thema.

Sind die Ansprüche an den Ausdruck aber sehr hoch, ist 24 MP gerade gut genug für DIN A3+. http://www.fotografie-meissner.de/Fi...xelrechner.htm
Das wird auch nicht anders wenn man das Falsche ständig wiederholt.

Die A77 ist also die erste Crop-Kamera, welche die Qualität hier nicht bedeutend einschränkt. Wie gut das Objektiv ist entscheidet dann über die erzielte Bildqualität. Und hier sind die Ansprüche und Geschmäcker ganz offenbar höchst unterschiedlich.

Unstrittig ist, das 24 MP Bilder mit Cropoptiken weniger Defokussierung und Dejustierung des Objektivs vertragen als 24 MP Vollformat. Warum? Grossformatkameras können mit Schreinergenauigkeit gefertigt werden, eine Handyoptik muss im Mikrometerbereich exakt eingestellt sein. Die Mechanik wird immer vergessen bei dem Thema.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.11.2011 um 09:43 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 09:41   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Grossformatkameras können mit Schreinergenauigkeit gefertigt werden..
Lass das bloß nicht meinen Freund Matthias hören. Seine Schreinerarbeiten sind auf den 1/10mm genau! Weil die Maschinen das heute zulassen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 09:47   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ich will auch nichts gegen das Schreinerhandwerk gesagt haben.
Aber selbst die mit Holz bei sauberer Arbeitsweise erzielbare 1/10 mm Genauigkeit reicht längst nicht aus um z.B. eine brauchbare Mittelformatkamera zu bauen. Eine Grossformat-Balgenkamera dagegen sehr wohl.

Je kleiner das Sensorformat, desto höher der Anspruch an die Mechanik. Und hier ist die 77er "anspruchsvoller" als die 900er.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 09:50   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich habe dich schon verstanden, war auch nur als kleiner Scherz gemeint.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2011, 12:53   #6
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
... Sind die Ansprüche an den Ausdruck aber sehr hoch, ist 24 MP gerade gut genug für DIN A3+. http://www.fotografie-meissner.de/Fi...xelrechner.htm.....
Meine Untersuchungen bestätigen diese Aussage!

Doppelte Pixelzahl ist immer nützlich. Bei Druck mit 300dpi folgt dann für
10x15 cm²: 4 MP
15x20 cm²: 9 MP
20x30 cm²: 18 MP
30x40 cm²: 36 MP

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (03.11.2011 um 12:58 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 13:10   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Genau.
Die 24MP sind ja nicht das Ergebnis eines Geheimkartells aus Kamera- Drucker- und Optikherstellern. Das ganze Gesumse mit der "zu hohen Auflösung" ist Quatsch.

"Profifotografen", die nicht im Studio arbeiten werden wohl mit unter 20 MP auskommen, da absolut mehr nicht für die Tagespresse notwendig ist. Genausowenig muss ein Taxi Tempo 300 fahren - vom Nürburgring mal abgesehen .

Der Unterschied zwischen Scherbe und Spitzenoptik wird beim Pixelpeepen nun noch augenfälliger, was offenbar einigen hier nicht passt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 13:12   #8
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Das würde ja dann eigentlich heissen :

Hast du GEILE Objektive dann kannst du jede Kamera dran flantschen oder ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 13:18   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der Unterschied zwischen Scherbe und Spitzenoptik wird beim Pixelpeepen nun noch augenfälliger, was offenbar einigen hier nicht passt.
Oder es passt einigen hier nicht, dass vermeintliche Scherben jetzt durchaus ansprechende Leistungen bringen können.

Damit ist nicht gesagt, dass ein Suppenzoom plötzlich besser ist als eine Spitzenoptik, aber die Gesamtleistung Objektiv UND Sensor ist besser.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 14:01   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Es ist halt wie Toni schon geschrieben hat (vereinfacht) eine Multiplikation der Qualität von Sensor und Optik/Mechanik.

1 * X ist halt immer mehr als 1/2 * X (wenn X>0)

So banal ist das.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Oder es passt einigen hier nicht, dass vermeintliche Scherben jetzt durchaus ansprechende Leistungen bringen können.
Vorausgesetzt man verzichtet auf Pixelpeeping. Aber das fällt offenbar schwerer als sich das Rauchen abzugewöhnen.
Vielleicht sollte ich ein Buch schreiben mit Titel: "Kein Pixelpeeper mehr in einem Tag"
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.11.2011 um 14:06 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die A77/65 verlangt nach hochwertigen Objektiven...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.