![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Kaffee-Tasse
... Sonntag-Morgen ... es ist noch still im Haus, das Eßzimmer ist leer ... Zeit für das nächste Thema.
Was bietet sich an? Eine (leere) weiße Kaffeetasse. Herangehensweise Weiße Tasse ![]() Tasse auf einer weißen Papiertischdecke palziert, dahinter an einer von zwei Stativen gehaltenen Stange eine weiße Plastik-Tischdecke gehängt So macht es noch nicht allzuviel her. Ein älterer 100 Ws Walimex-Blitz auf den Hintergrund und eine 40 Ws Blitzlampe durch einen Schirm verändert schon leicht das Bild ![]() Die 40 Ws können auch direkt auf die Tasse fallen ![]() ![]() Aber das ist es noch nicht. Es soll ja keine Tassen-Reklame werden. Froschperspektive und anders beleuchteter Hintergrund sowie ein Reflektor wirken besser ![]() und den Hintergrund-Spot eingefärbt ![]() Der Aufbau ![]() Links die Kamera, darüber der Reflektor. Mitte der 40 Ws Blitz. Rechts der Hintergrund und der 100 Ws Blitz mit Snoot.. Die 100 Ws mit Snoot auf den Hintergrund ![]() ![]() Kritikpunkte Bei der Aufnahme nicht aufgefallen, sondern erst bei der Sichtung am PC ... Sensordreck. Klarer Fehler meinerseits. Weiße Tasse, weiße Tischdecke, weißer Hintergrund. Und was sehe ich am PC? Braune Spiegelungen links in der Tasse. Da war der Tisch nicht komplett abgedeckt. Ebenfalls links in der Tasse die Spiegelung des runden Reflektors. Den muß ich beim nächsten Mal tiefer positionieren, damit die Unterkante nicht zu sehen ist. Fazit Eineinhalb Stunden Spaß gehabt ... und wieder etwas gelernt. Gruß EmEmBerg (Michael) PS: Wenn jemand auch Bilder und deren Entstehungsgeschichte beisteuern kann ... immer her damit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|