![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ein fettes ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich fange mal von hinten an>>> dein Glaube ![]() du bist hier schon richtig, hast auch dein "Alleinstellungsmerkmal" erkannt, denn viele in Foren reden schnell mal drüber... machen aber nicht mit, weils >>> Aufwand ist...und wie man sehen kann >>> richtig Aufwand gerade zu Hause ![]() es ist eben grenzwertig den Wohnraum umzugestalten und dazu noch ein MakingOff zu produzieren... da muss die Familie ordentlich Nerven haben ![]() Schluß machen... Nö, ich überlege schon mal den nächsten "Auftrag" ![]() ![]() ![]() nur wir werden das mal "umformulieren" siehe letzten Absatz ![]() Ausrüstung fehlt...auch nö ![]() du hast alles, must es nur in die richtige Reihenfolge bringen und... um einige Sachen nicht so ein Bohei machen ![]() ![]() ![]() ich sehe, das du eigentlich fast alles richtig einsetzt hast....ein paar Sachen fallen trotzdem auf>>> warum hat der Walli keinen Reflektor? warum sitzt dein transparenter Falter soooo hoch warum ist der Abstand zum Hintergrund sooo weit.... ![]() es sind die Kleinigkeiten die (dich) stören und wahrscheinlich siehst du den Wald vor lauter Bäumen nicht ![]() was den Aufbau angeht kann man wirklich über 90% aus Haushalt bedienen.... was fehlt sind die Heftzwecken am Handtuch auf der Platte>>> damit die Wellen weggehen was auch nicht ganz OK ist(scheint) ist die übertrieben Helligkeit der Hintergrundfolie.... die zerstört dir viel vorne beim Apfel ![]() vorne beim Apfel fällt auf.... das in deiner Probierphase der Apfel immer dunkler(mürde) wird ![]() ![]() ![]() denn tauscht ein Profi natürlich vor der letzten Einstellung aus...oder betreufelt mit Zitrone ![]() der Himmel, die Sonne, ist eine nette Übung, aber da scheinst du dich verzettelt zu haben... sowas muss mam extern üben damit der Effekt auch sitzt...sonst hätte ein Verlauf hinten voll gereicht ![]() der Apfel vorne.... bekommt zuviel Geisterlicht von hinten und wahrscheinlich auch über die Decke... die Spiegelung im Teller ist OK...kann aber auch "etwas weniger" sein, damit dann weniger Probleme an der Front ![]() Frontlicht.... hier fehlen eindeutig schwarze Negerpappen ![]() und klare Reflektionen auf der Front begünstigen ![]() dabei ist dann eine SoBo oder Schirm egal...nah am Objekt kann man alles abnegern...einen Tunnel schaffen , gut ginge das mit Pappen die steif genug sind...am besten mit DCFix Samt beklebt, schwarze Wandfarbe geht auch ![]() bei diesem Lichtaufbau...reicht dann auch "nur ein (Führ)hauptlicht".... dann hätte der Apfel einen natürlichen Schatten/Abdunkelung und bekommt "Form" ![]() Fazit... ich denke du hast einfach zuviel gewollt und letztlich...zuviel gemacht ![]() ich kenne das, es ist nicht einfach sich zu beschränken ![]() deine Ausrüstung ist OK...ein paar billige schwarze Pappen oder Omas abgelegt weiße Tüllgardine würden immens weiterhelfen ![]() und Logo machst du weiter ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Hallo "großer Motivator".
... gerade das wollte ich ja nicht! Ich wollte hier diskutieren ... und nicht nur alleine vorstellen! ... deshalb stehe ich am Sonntag auch um 7:00 Uhr auf, damit ich vor Mittag die Wohnzimmerblockade aufheben kann. ... als ich ihn hier im Forum kaufte, war keiner dabei. Und meines Wissens nach gibt es gar keinen Reflektor dafür. Die Blitzröhre ist weit zurück ein einem eingebauten, kleinen Reflektor untergebracht. ... tiefer angebracht kam er mir ins Bild. Eine Möglichkeit wäre noch gewesen, ihn Kamera-seitig tiefer anzubringen. Hintergrund-seitig brauchte ich die Höhe. ... Tischkante bis Hintergrund ca. 1 Meter. Ich mußte den Hintergrundblitz unterbringen (unter dem Tisch), wollte noch drumherum gehen können und ... war bisher der Meinung, daß der Hintergrund weiter entfernt sein sollte, damit die einzelnen Blitze auf das beschränkt bleiben, wofür sie gedacht sind (Lichtabfall im Quadrat der Entfernung). Hätte ich den Platz gehabt, wäre der Abstand noch größer gewesen. Wenn ich näher dran gesollt hätte ... bitte um Erläuterung, warum. Zitat:
Blende 8 war gemessen ... mehr Tiefenschärfe wollte ich nicht am Halbformatsensor. Ich schrieb ja schon ... mir fehlt ND-Folie. Zitat:
Zitat:
... das gleiche Problem wie in meinem Eingangsbeitrag (Rampenlicht). Hier reicht das bisherige Üben noch nicht. ... sei gnädig. Nein ... eventuell ... erzähl 'mal ... Wie ich vorhin sah, scheinen wir ja doch nicht die Einzigen in diesem Diskussionsthema zu sein. Sollte sich mein zu Anfang geäußerter Wunsch nach einem Austausch mit Anderen doch noch erfüllen? Wir können die Ausrüstung gerne einschränken: - Kamera - Stativ und ansonsten: - NUR, was im Haushalt sowieso vorhanden ist Dann hat ein größerer Kreis die Möglichkeit, sich an einem Thema "auszutoben". In diesem Sinne ... "bin wieder motiviert" ... ;-))) Gruß Michael (EmEmBerg) ---------- Post added 14.06.2011 at 22:24 ---------- Hallo h_Till_w. Zitat:
Kamera + Stativ wird jeder haben. Und im Haushalt finden sich viele Sachen, welche umfunktioniert werden können. Würde sicherlich interessant werden. Freut mich (auch wenn ich meinen Beitrag geringer werten würde) ... und wenn andere (potenzielle) Autoren etwas beitragen könnten, würde ich mich noch mehr freuen. Wäre schön, auch etwas von Dir zu sehen ... ;-))) Gruß Michael (EmEmBerg) ---------- Post added 14.06.2011 at 22:32 ---------- Hallo FREAKadelle. Nachdem dies hier zu einer Privatdiskussion zwischen dem Meister (gpo) und dem Eleven (mir) mutiert war, freue ich mich über jeden weiteren Leser. Und wenn's dann auch noch positiv ankommt ... ;-))) Zitat:
Zitat:
Ich freue mich drauf ... Gruß Michael (EmEmBerg) ---------- Post added 14.06.2011 at 22:41 ---------- Hallo Elric. Zitat:
Zitat:
... Leidensgenosse. Aber irgendwann einmal gibt's einen eigenen Raum ... (man wird doch noch träumen dürfen) Zitat:
... gpo hat mich schon "umgedreht" ... bin wieder im Boot. Gruß Michael (EmEmBerg) Geändert von EmEmBerg (14.06.2011 um 22:45 Uhr) |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja blos keine Aufgeregtheit ![]() die Familie können wir ja auch noch umpolen... 12.00 Mittag ist bei mir längst abgeschafft, die Kinder wurden mit Fastfood in den Garten geschickt... die Frau zur Assistentin umfunktioniert...oder muss sie Sonntags saugen ![]() ![]() ![]() und vergiß nicht, es lesen mehr mit...sagen nur vor lauter Erfurcht nix ![]() (über 1.100 Klicker ![]() ![]() ![]() leider sind meine Äpfel auf dem letzten Kuchen gelandet... sonst wäre der nächste Auftrag schon in der Pipline ![]() ![]() ![]() für die die nicht abwarten können...Auftrag>>> "drei Äpfel in Schale" ![]() weitere Bedingungen werden nicht genannt... jeder kann soviel Gedöns machen wie er will... nur ein Blick ins MakingOff sollte dabei sein, damit andere auch was lernen können ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 15
|
Ich hatte Lust, mich heute Abend mal an den Äpfeln zu versuchen. Auf die Schnelle hab ich mir ein kleines Tischen gebaut, ein Tuch drauf gelegt und hinten ein paar Gegenstände unter den Stoff geschoben. Links und rechts hab ich je eine Softbox aufgebaut und losgelegt. Das ist das Resultat:
![]() Was mich nachher am meisten gestört hat, war die teilweise sichtbare Struktur des Tuches. Und auch die Schatten in der Mitte hätten für meinen Geschmack noch etwas softer sein können. Also hab bin ich mit PS noch ein wenig rangegangen. Bei Gelegenheit werde ich mir aber wohl mal so etwas wie ein Lichtzelt basteln. Bin jedenfalls gespannt, wie es hier weitergeht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
Zitat:
Das ist ja toll ... ich gerate ins Hintertreffen (und komme frühestens am übernächsten Wochenende dazu, die Kamera auszupacken). Ich werde mich mit meinem Beitrag anstrenden ... versprochen ... ;-))) Gruß Michael (EmEmBerg) PS: @gpo ... erwähnte ich das Wort "Motivator" schon? ... ;-))) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 15
|
Kommt nichts mehr? Ist Euch die Puste ausgegangen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Meine Äpfel mußten einen herben Schicksalsschlag verkraften: Sie verschwanden unabgelichtet in meinem Magen.
![]() ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
|
... und es geht weiter ...
... so ... der Urlaub ist vorbei ... und das Wohnzimmer am Sonntagmorgen wieder "belegt".
Im Ferienhaus gab es zwei Fenster "über Eck" ![]() Durch Auf- und Zuziehen der Vorhänge konnte der Lichteinfall geändert werden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() aber irgendwann wurde es der Familie zuviel ... und ich behielt "im Hinterkopf": Obst an Tischkante ... Schrank im Hintergrund. Heute also wieder um 7:00 aufgestanden und das Wohnzimmer blockiert. Zuerst die Entscheidung, aus welcher Richtung das Licht kommen soll. Hierzu einen Testaufbau gemacht (mit Umgebungslicht: ![]() ![]() Zuerst nur mit dem Blitz (ein auf 1/8 geregelter Walimex 100 Ws) aus 8 Richtungen auf gleicher Höhe wie das Obst (kleine Skizzen jeweils im Vordergrund) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nun auf 45 Grad von schräg oben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und auf 90 Grad von oben ![]() Von rechts kommendes Licht gefällt mir nicht so gut. Hinter dem Obst sollte die Hauptlichtquelle auch nicht stehen. Zu hohes Licht ist mir zu "platt". Meine persönliche Vorliebe ist bei 0 Grad (also auf Höhe des Obstes) und Position zwischen 6 Uhr und 7 Uhr 30, allerdings ist mir das Licht zu hart. Also werden nun Lichtformer ausprobiert. Weißer Durchlichtschirm, außen 100, diagonal gemessen 85 cm. Wieder einmal rund ums Obst bei 0, 45 und 90 Grad. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Derselbe Schirm als weißer Reflexschirm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Para (außen 110, diagonal 90 cm), Stange ca. 20 cm eingeschoben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Reflex auf den Äpfeln bei 0 Grad, 10 Uhr 30 gefällt mir gut ... den werde ich einbauen. Eine Softbox von 90 * 60 cm ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bisher gefiel mir das Softboxlicht am Besten, aber um das Thema abzurunden ... ein "Beauty Dish" von 50 cm Durchmesser (schrecklicher Begriff ... wie heißt das Ding eigentlich auf Deutsch?) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bleibe dabei ... Softbox von links vorne, Para von links hinten ... und etwas Aufhellung vorne rechts. Fangen wir also an aufzubauen. Die Softbox ca. auf 20 Grad Höhe und auf 7 Uhr ![]() Para auf 0 Grad und auf 10 Uhr 30 ![]() Softbox und Para zusammen ![]() Para und ein Silber-Reflektor (Durchmesser 30 cm) auf 0 Grad bei 4 Uhr 30 ![]() (die Wirkung des Reflektors ist gut in den Schatten und dem rechten Teil des rechten Apfels zu sehen) und nun Softbox, Para und Reflektor ![]() Hier ein Foto vom Aufbau ![]() Das Licht steht ... nun geht es an die Deko. Die weiße Papierserviette, welche bisher als Untergrund diente wird mit einem groben Leinentuch und einem dünnen Schal belegt ![]() ![]() Einige mißlungene Zwischenschritte: zu hell ![]() vor einer Reflektor-Umplazierung ![]() ![]() Schatten des Para auf dem Schrank ![]() wieder zu hell ![]() zu hoch plaziert ![]() Letztendlich kamen diese Bilder heraus: Querformat ![]() und Hochformat ![]() und nach einer Bearbeitung (von welcher ich leider viel zu wenig Ahnung habe) ![]() -> Bild in der Galerie ... ach ja ... frisches Obst gibt es erst morgen zu kaufen. Gruß Michael (EmEmBerg) PS: wer mir erklären kann, wie ich einen solchen Artikel in weniger als 3 Stunden verfasse und hochlade ... der findet meine ungeteilte Aufmerksamkeit |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|