SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Im Rampenlicht: Bildidee - Realisierung - aber etwas fehlt noch (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98764)

EmEmBerg 06.01.2011 22:19

Im Rampenlicht: Bildidee - Realisierung - aber etwas fehlt noch
 
Hallo Zusammen.

Heute war eine selbstgestellte "Übungsaufgabe" dran.

Bildidee:
- Figur im Rampenlicht (einzelner Spot von steil oben)
- Hintergrund in "unruhigem Licht"

Realisierung:
- Modellpuppe in Hohlkehle
- "Rampenlicht" durch einen Metz 45 mit Snoot
- Hintergrund mittels einem Metz 45 mit Televorsatz durch einen Glasbaustein
- Aufhellung durch einen Metz 30 gegen eine Seitenwand

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_PICT5463.jpg

bzw. mit Beschriftung

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_PICT5463.jpg

Das "Rampenlicht" wird durch den links stehenden 45er (in Stellung "W") mit Snoot erzeugt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_PICT4929.jpg

Eine Aufhellung erfolgt durch einen 30er (in Stellung M 1/10) gegen die weiße Wand

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...erPICT5466.jpg

und führt dann zu folgendem Ergebnis

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...r_PICT4932.jpg

Nun soll noch der Hintergrund beleuchtet werden. Dafür kommt ein 45er (mittels Mecamat auf 1/64) durch einen Televorsatz, Lee 204 und einen Glasbaustein zum Einsatz.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d_PICT5469.jpg

Die Hintergrundbeleuchtung (mit dem Aufheller) sieht dann so aus

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...r_PICT4931.jpg

Das Rampenlicht mit dem Hintergrund kombiniert

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d_PICT4930.jpg

ist noch etwas zu hart, deshalb noch den Aufheller dazu

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT4928-2.jpg

Irgendwie habe ich nun alles auf dem Bild drauf, nur ist es mir nicht "knackig" genug.

Ich habe diverse Winkel und Entfernungen der einzelnen Blitze versucht. Die Aufhellung gegen die Wand durch einen Schirm ersetzt, mit Blenden und Blitzleistungen gespielt, aber besser wurde es nicht.

Hat einer von Euch eine Idee, was ich noch ändern könnte?

Gruß

Michael (EmEmBerg)

NitroTrinker 06.01.2011 23:01

Vll. das graue gegen was farbiges Tauschen? Den Blitz hinter dem Glasbaustein zu färben könnte aber schon reichen.

gpo 07.01.2011 00:00

Moin

erstmal Glückwunsch das sich einer traut ...
mal was zu machen :top: (viele reden nur:roll:)

grundsätzlich ist die Idee gut...
die Ausführung muss noch feingetuned werden :cool:

denn klar ist nicht...ob du nun GENAU DAS rausgebommen hast was du wolltest oder...
es eher Zufallsergebnisse sind ;)

sicher ist das "nur Rampenlicht" nicht taugt, du wirst immer eine Aufhellung brauchen :top:
ob das nun der Wandblitz sein muss....oder
genauso gut ein dichter weißer Karton, must du probieren.

die Idee mit dem Glasbaustein setze ich schon 30 Jahre immer mal ein...
auch hier gilt es die Abstände herauszufinden, den der Glasbaustein wirkt wie eine Linse,
und nah dran ist eben was anderes wie...weit weg...
vielleicht fehlt dir hier noch etwas schwarze Pappe um den Stein besser abzunegern :top:

das gilt übrigends für dein ganzes Set :P
denn wenn schon denn schon, also trenne Objekt lichttechnisch vom Hintergrund,
damit kein Geisterlicht auf das Objekt trifft...

dafür nimmt man am besten Depafittplatten ca 1cm dick und superleicht...
eine Seite weiß lassen die andere mit schwarzen Samt abkleben(Lichtschlucker)...

auch gut aus dem Baumarkt alubeschichtete Platten die man hinter Heizungen packt...
sind gute Aufheller.

also mach mal weiter so :top::top::top:
Mfg gpo

***gehört eigentlich in die Studioabteilung :cool:

RainerV 07.01.2011 02:46

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1127543)
...
***gehört eigentlich in die Studioabteilung :cool:

Wo Du Recht hast, hast Du Recht.

Rainer

EmEmBerg 07.01.2011 08:57

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1127543)
... ob du nun GENAU DAS rausgebommen hast was du wolltest oder... es eher Zufallsergebnisse sind ...

... ich hatte es mir ähnlich vorgestellt und es entspricht weitgehend der Skizze, welche ich mir vorher gemacht hatte. Der Lichtkreis unter der Figur ist zur Bildmitte hin, die Hintergrundlichter sind in der offenen Fläche (gut, deren Farbe könnte anders sein). Nur: das Ergebnis ist zu flau. Der Bereich zwischen Figur/Lichtkreis am Boden und dem Hintergrundlicht ist nicht dunkel genug ...

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1127543)
... sicher ist das "nur Rampenlicht" nicht taugt, du wirst immer eine Aufhellung brauchen :top: ob das nun der Wandblitz sein muss....oder genauso gut ein dichter weißer Karton, must du probieren ...

Der Blitz gegen die Wand ist wohl zu ungesteuert. Ich werde mir einen kleinen Reflektor basteln müssen, dann kann ich besser steuern.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1127543)
... Glasbaustein ... auch hier gilt es die Abstände herauszufinden ...

Ich habe versucht, durch den Teleblitz-Vorsatz das Licht nur auf den Glasbaustein zu bündeln und kein Licht daran "vorbeivagabundieren" zu lassen. Dazu habe ich sowohl das Stativ mit dem Baustein, als auch das Stativ mit dem Blitz immer wieder verschoben. Dies war auch notwendig, um die Lichter im Hintergrund an der Stelle erscheinen zu lassen, wo ich sie haben wollte.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1127543)
... vielleicht fehlt dir hier noch etwas schwarze Pappe um den Stein besser abzunegern ... trenne Objekt lichttechnisch vom Hintergrund, damit kein Geisterlicht auf das Objekt trifft ...

OK, verstanden. Baumarktbesuch ist also angesagt ...

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1127543)
... mit schwarzen Samt abkleben(Lichtschlucker) ...

... und Stoff-Laden.

Danke für die konstruktive Kritik.

Michael (EmEmBerg)

---------- Post added 07.01.2011 at 08:09 ----------

Zitat:

Zitat von NitroTrinker (Beitrag 1127496)
Vll. das graue gegen was farbiges Tauschen? Den Blitz hinter dem Glasbaustein zu färben könnte aber schon reichen.

Hallo NitroTrinker.

Ich hatte eine weiße Hartschaumplatte zur Hohlkehle geformt.

Mein Problem ist, im Bereich zwischen Figur und Hintergrund-Lichtflecken nicht dunkel genug zu sein. Hier könnte ich die Blitzleistung erhöhen und weiter abblenden, dann dürfte die Raumbeleuchtung weniger Einfluß haben. Meine Aufhellung zu ändern und die Blitze "abzunegern" ist ein weiterer Punkt.

Für die Hintergrundbeleuchtung hatte ich den Blitz mit einer 204-er Lee-Folie gefärbt. Hier sollte wohl eine etwas intensivere Farbe genommen werden.

Danke auch an Dich.

Michael (EmEmBerg)

gpo 07.01.2011 12:16

Moin

Einsicht...ist der rechte Weg :top:

nochmal ein paar Einfälle(unsortiert)

Samt...hier ist kein Samtstoff gemeint, sondern wie DCFix Klebefolie....!
denn Stoff würde dir Faltenproblem schaffen....
Samtklebefolie kommt auf die rückseite von Aufhellern oder Abnegern...
damit geiester Licht nicht hin und her :top:

dazu baut man sich je nach Geldbeutel...verschiedene Größen oder Streifen,
die relatriv dicht am Obejkt sein müssen, wegen der Wirkung...festmachen kann man sowas mit stabilen Bauwinkeln ;)

Lichtkreis....
das mit dem hell und dunkel...hat immer mit den Abständen zu tun...
ist deine Holhkehle größer und länger...fällt auch weniger Licht an das Objekt...
die Samtpappen regeln das schon :cool:

Rampen/Theaterlicht...
schau mal genau hin....auf der Bühne gibt es immer auch "ein Grundlicht"...
der Spot erzeugt dann den Lichtkegel :top:
nur Spot würde alle unkontrollierbar hart machen :top:

und wenn du einen echten Lichtkegel brauchst...must du mal ein paar Docken rauchen...:shock:
Mfg gpo

---------- Post added 07.01.2011 at 11:42 ----------

Moin

als Anregung noch dazu:


-> Bild in der Galerie

das sind Standfüße von ehemaligen Stehlampen, haben einen Manfrottozapfen
und man baut dran was man will ;)
wie hier:

-> Bild in der Galerie

der Hintergund auf beiden Bildern kam zustande durch unregrelmäßiges Glasflies,
Abstand ca 50-80cm und mit einfachem Systemblitz ohne weiteres ...durchgeblitzt
die Grundplatte ist weißes PVC!

Aufbau Falter

-> Bild in der Galerie

hier mal als Beispiel, was man gut und einfach mit transparenten Faltern hinbekommt...
sie wirken wo ich will wie ein Lichtzelt....sind aber kein Lichtzelt mit seinen Nachteilen :P
da die Teile verhältnismäßig billig sind, habe ich nun 2x 100x150 und 2x 150x200cm
man kann sie als Aufheller und/oder Durchlichter nutzen....
fast besser als jede billige SoBo :top:
Mfg gpo

EmEmBerg 09.01.2011 20:49

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1127745)
... Samt...hier ist kein Samtstoff gemeint, sondern wie DCFix Klebefolie....!

... habe gestern im Baumarkt einige Sperrholzbretter und schwarzen Samt-DCFix geholt. Eine Seite der Bretter mit der Folie beklebt. Bilder siehe unten ...

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1127745)
... verschiedene Größen oder Streifen, die relatriv dicht am Obejkt sein müssen, wegen der Wirkung...festmachen kann man sowas mit stabilen Bauwinkeln ;) ...

... habe ich anscheinend nicht so recht kapiert, das was ich da versucht habe, brachte nicht das erwünschte Ergebnis.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1127745)
... Lichtkreis.... das mit dem hell und dunkel...hat immer mit den Abständen zu tun... ist deine Holhkehle größer und länger...fällt auch weniger Licht an das Objekt... die Samtpappen regeln das schon ...

... bei mir war es letztendlich auch die Farbe der inneren Snoot-Beschichtung.
Beim Rest Deines Beitrages brauche ich noch etwas Zeit zur "praktischen Nacharbeit".

So aber nun zu den Bildern ... diesmal das Ergebnis vorneweg.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT4980-2.jpg

Die Hintergrundfarbe ist nun ein intensiveres Rot, der Lichtkreis hat einen kräftigeren Übergang zum unbeleuchteten Teil.

Hier der Aufbau für das Hintergrundlicht

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2_PICT5477.jpg

aufgenommen mit dieser Ausrüstung

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...n_PICT5492.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tzPICT5486.jpg

Dann der Spot

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...4_PICT5480.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5_PICT5482.jpg

mit folgender Ausrüstung

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_PICT5485.jpg

hier war der entscheidende Punkt, den Snoot innen schwarz zu machen (Samt-DCFix-Rest der Abschatter)

Vorher http://www.sonyuserforum.de/galerie/...n_PICT5470.jpg nachher http://www.sonyuserforum.de/galerie/...z_PICT5471.jpg

Das Aufhell-Licht geht auch nicht mehr gegen die Wand, sondern zwischen drei Abschattern hindurch

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3_PICT5479.jpg

welche mit einigen Klammern und zwei Stativen gehalten werden.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...erPICT5491.jpg und http://www.sonyuserforum.de/galerie/...tzPICT5489.jpg

zur Vervollständigung noch die Hohlkehle mit der Figur

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...urPICT5493.jpg

und die Kamera

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...a_PICT5494.jpg

Auch noch einige Zwischenstadien.

Zuerst wollte ich den (innen silbernen) Snoot außen abnegern, das führte dann zu dieser geraden Schattenkante

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d_PICT4952.jpg

der Lichtkreis war also auf diese Art nicht möglich.

Ein weiterer Anlauf war, den Aufheller als Wabe vor dem kleinen Blitz zu realisieren. Das Ergebnis war kleinflächig viel zu hell

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...e_PICT4965.jpg

Letztendlich brachte mir also dieser Aufbau

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1_PICT5475.jpg

mein Ergebnis.

Mir fallen noch einige Punjkte auf, welche ich ändern könnte, aber langsam gelange ich an die Grenzen meiner Ausrüstung. Für meine Verhältnisse war der Aufwand für dieses Foto eine ziemliche Materialschlacht.

Was mir aber etwas gebracht hat, war eine Schwachstellenanalyse (Lichtkreis hat zu weichen Übergang weil der Snoot innen reflektiert), der Tip mit dem schwarzen Samt-DCFix (auf großflächigen Sperrhölzern) ... und die Geduld meiner Frau (ich habe das Eßzimmer mehrfach für Stunden belegt ... und "begehbar" war es mit den ganzen Stativen nicht wirklich).

Ich sage noch einmal DANKE in die Runde ... Nachdenken - Ausprobieren - Ändern - wieder Ausprobieren ... hat mir etwas gebracht.

Es würde mich freuen, wenn auch Andere Ihren Weg von einer Aufgabe zu einem Resultat hier einstellen könnten. Zumindest ich würde davon profitieren.

Gruß + Danke

Michael (EmEmBerg)

Hansevogel 09.01.2011 23:47

Meine Hochachtung und meinen Dank an Michael für diesen wunderbaren Beitrag. :top:

Gruß: Joachim

gpo 10.01.2011 00:53

Moin

ich finde das hast du schon gut hinbekommen :top:
man sieht ja deutliche Unterschiede der nachfolgenden Bilder:top:

die Abneger...

logo kann man die machen wie es beliebt...man kann schnöde Karton/Pappen nehmen,
teurere Depafit(sind schön leicht) oder auch Holzplatten( läst sich schlechter schneiden!

mit "dicht dran" ist gemeint...generell kann ich beobchten das Einsteiger zuwenig Mut haben...
du must doch nur dein Endprodukt im Geiste vor dir haben...
also können die Pappen/neger so dicht am Objekt sein können...das sie auch wirken:top:

und die Blende auf dem Bild ist ja schon recht professionell, mache ich auch nicht anders :cool:

bei aller Fummelei...
darf man nur das Ziel nicht aus den Augen verlieren....
immer nur einen Parameter ändern, Bild schauen...dann Korrekturen vornehmen...
mit der Zeit kann man dann Effekte vorhersehen :top:
Mfg gpo

RainerV 12.01.2011 12:12

Ich bin beeindruckt, wenngleich ich keine große Ahnung in dem Bereich habe.

Ich will allerdings Michaels Aufforderung
Zitat:

Zitat von EmEmBerg (Beitrag 1129433)
...
Es würde mich freuen, wenn auch Andere Ihren Weg von einer Aufgabe zu einem Resultat hier einstellen könnten.
...

zitieren. Ist vielleicht im langen Beitrag etwas untergegangen.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.