SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Im Rampenlicht: Bildidee - Realisierung - aber etwas fehlt noch
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2011, 12:16   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

Einsicht...ist der rechte Weg

nochmal ein paar Einfälle(unsortiert)

Samt...hier ist kein Samtstoff gemeint, sondern wie DCFix Klebefolie....!
denn Stoff würde dir Faltenproblem schaffen....
Samtklebefolie kommt auf die rückseite von Aufhellern oder Abnegern...
damit geiester Licht nicht hin und her

dazu baut man sich je nach Geldbeutel...verschiedene Größen oder Streifen,
die relatriv dicht am Obejkt sein müssen, wegen der Wirkung...festmachen kann man sowas mit stabilen Bauwinkeln

Lichtkreis....
das mit dem hell und dunkel...hat immer mit den Abständen zu tun...
ist deine Holhkehle größer und länger...fällt auch weniger Licht an das Objekt...
die Samtpappen regeln das schon

Rampen/Theaterlicht...
schau mal genau hin....auf der Bühne gibt es immer auch "ein Grundlicht"...
der Spot erzeugt dann den Lichtkegel
nur Spot würde alle unkontrollierbar hart machen

und wenn du einen echten Lichtkegel brauchst...must du mal ein paar Docken rauchen...
Mfg gpo

---------- Post added 07.01.2011 at 11:42 ----------

Moin

als Anregung noch dazu:


-> Bild in der Galerie

das sind Standfüße von ehemaligen Stehlampen, haben einen Manfrottozapfen
und man baut dran was man will
wie hier:

-> Bild in der Galerie

der Hintergund auf beiden Bildern kam zustande durch unregrelmäßiges Glasflies,
Abstand ca 50-80cm und mit einfachem Systemblitz ohne weiteres ...durchgeblitzt
die Grundplatte ist weißes PVC!

Aufbau Falter

-> Bild in der Galerie

hier mal als Beispiel, was man gut und einfach mit transparenten Faltern hinbekommt...
sie wirken wo ich will wie ein Lichtzelt....sind aber kein Lichtzelt mit seinen Nachteilen
da die Teile verhältnismäßig billig sind, habe ich nun 2x 100x150 und 2x 150x200cm
man kann sie als Aufheller und/oder Durchlichter nutzen....
fast besser als jede billige SoBo
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2011, 20:49   #2
EmEmBerg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
... Samt...hier ist kein Samtstoff gemeint, sondern wie DCFix Klebefolie....!
... habe gestern im Baumarkt einige Sperrholzbretter und schwarzen Samt-DCFix geholt. Eine Seite der Bretter mit der Folie beklebt. Bilder siehe unten ...

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
... verschiedene Größen oder Streifen, die relatriv dicht am Obejkt sein müssen, wegen der Wirkung...festmachen kann man sowas mit stabilen Bauwinkeln ...
... habe ich anscheinend nicht so recht kapiert, das was ich da versucht habe, brachte nicht das erwünschte Ergebnis.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
... Lichtkreis.... das mit dem hell und dunkel...hat immer mit den Abständen zu tun... ist deine Holhkehle größer und länger...fällt auch weniger Licht an das Objekt... die Samtpappen regeln das schon ...
... bei mir war es letztendlich auch die Farbe der inneren Snoot-Beschichtung.
Beim Rest Deines Beitrages brauche ich noch etwas Zeit zur "praktischen Nacharbeit".

So aber nun zu den Bildern ... diesmal das Ergebnis vorneweg.



Die Hintergrundfarbe ist nun ein intensiveres Rot, der Lichtkreis hat einen kräftigeren Übergang zum unbeleuchteten Teil.

Hier der Aufbau für das Hintergrundlicht



aufgenommen mit dieser Ausrüstung




Dann der Spot




mit folgender Ausrüstung



hier war der entscheidende Punkt, den Snoot innen schwarz zu machen (Samt-DCFix-Rest der Abschatter)

Vorher nachher

Das Aufhell-Licht geht auch nicht mehr gegen die Wand, sondern zwischen drei Abschattern hindurch



welche mit einigen Klammern und zwei Stativen gehalten werden.

und

zur Vervollständigung noch die Hohlkehle mit der Figur



und die Kamera



Auch noch einige Zwischenstadien.

Zuerst wollte ich den (innen silbernen) Snoot außen abnegern, das führte dann zu dieser geraden Schattenkante



der Lichtkreis war also auf diese Art nicht möglich.

Ein weiterer Anlauf war, den Aufheller als Wabe vor dem kleinen Blitz zu realisieren. Das Ergebnis war kleinflächig viel zu hell



Letztendlich brachte mir also dieser Aufbau



mein Ergebnis.

Mir fallen noch einige Punjkte auf, welche ich ändern könnte, aber langsam gelange ich an die Grenzen meiner Ausrüstung. Für meine Verhältnisse war der Aufwand für dieses Foto eine ziemliche Materialschlacht.

Was mir aber etwas gebracht hat, war eine Schwachstellenanalyse (Lichtkreis hat zu weichen Übergang weil der Snoot innen reflektiert), der Tip mit dem schwarzen Samt-DCFix (auf großflächigen Sperrhölzern) ... und die Geduld meiner Frau (ich habe das Eßzimmer mehrfach für Stunden belegt ... und "begehbar" war es mit den ganzen Stativen nicht wirklich).

Ich sage noch einmal DANKE in die Runde ... Nachdenken - Ausprobieren - Ändern - wieder Ausprobieren ... hat mir etwas gebracht.

Es würde mich freuen, wenn auch Andere Ihren Weg von einer Aufgabe zu einem Resultat hier einstellen könnten. Zumindest ich würde davon profitieren.

Gruß + Danke

Michael (EmEmBerg)
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2011, 23:47   #3
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Meine Hochachtung und meinen Dank an Michael für diesen wunderbaren Beitrag.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 00:53   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich finde das hast du schon gut hinbekommen
man sieht ja deutliche Unterschiede der nachfolgenden Bilder

die Abneger...

logo kann man die machen wie es beliebt...man kann schnöde Karton/Pappen nehmen,
teurere Depafit(sind schön leicht) oder auch Holzplatten( läst sich schlechter schneiden!

mit "dicht dran" ist gemeint...generell kann ich beobchten das Einsteiger zuwenig Mut haben...
du must doch nur dein Endprodukt im Geiste vor dir haben...
also können die Pappen/neger so dicht am Objekt sein können...das sie auch wirken

und die Blende auf dem Bild ist ja schon recht professionell, mache ich auch nicht anders

bei aller Fummelei...
darf man nur das Ziel nicht aus den Augen verlieren....
immer nur einen Parameter ändern, Bild schauen...dann Korrekturen vornehmen...
mit der Zeit kann man dann Effekte vorhersehen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2011, 12:12   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich bin beeindruckt, wenngleich ich keine große Ahnung in dem Bereich habe.

Ich will allerdings Michaels Aufforderung
Zitat:
Zitat von EmEmBerg Beitrag anzeigen
...
Es würde mich freuen, wenn auch Andere Ihren Weg von einer Aufgabe zu einem Resultat hier einstellen könnten.
...
zitieren. Ist vielleicht im langen Beitrag etwas untergegangen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2011, 21:04   #6
EmEmBerg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Kaffee-Tasse

... Sonntag-Morgen ... es ist noch still im Haus, das Eßzimmer ist leer ... Zeit für das nächste Thema.

Was bietet sich an?

Eine (leere) weiße Kaffeetasse.

Herangehensweise

Weiße Tasse auf weißem Grund (Beleuchtung nur durch das Licht, welches durchs Fenster kommt).

Tasse auf einer weißen Papiertischdecke palziert, dahinter an einer von zwei Stativen gehaltenen Stange eine weiße Plastik-Tischdecke gehängt

So macht es noch nicht allzuviel her.

Ein älterer 100 Ws Walimex-Blitz auf den Hintergrund und eine 40 Ws Blitzlampe durch einen Schirm verändert schon leicht das Bild .

Die 40 Ws können auch direkt auf die Tasse fallen oder .

Aber das ist es noch nicht.

Es soll ja keine Tassen-Reklame werden.

Froschperspektive und anders beleuchteter Hintergrund sowie ein Reflektor wirken besser
und den Hintergrund-Spot eingefärbt erzeugt ein Bild, welches ich so stehen lassen würde.

Der Aufbau


Links die Kamera, darüber der Reflektor.
Mitte der 40 Ws Blitz.
Rechts der Hintergrund und der 100 Ws Blitz mit Snoot..

Die 100 Ws mit Snoot auf den Hintergrund , 40 Ws auf die Tasse und den Reflektor .

Kritikpunkte

Bei der Aufnahme nicht aufgefallen, sondern erst bei der Sichtung am PC ... Sensordreck. Klarer Fehler meinerseits.

Weiße Tasse, weiße Tischdecke, weißer Hintergrund.
Und was sehe ich am PC?
Braune Spiegelungen links in der Tasse. Da war der Tisch nicht komplett abgedeckt.

Ebenfalls links in der Tasse die Spiegelung des runden Reflektors. Den muß ich beim nächsten Mal tiefer positionieren, damit die Unterkante nicht zu sehen ist.

Fazit

Eineinhalb Stunden Spaß gehabt ... und wieder etwas gelernt.

Gruß

EmEmBerg (Michael)

PS: Wenn jemand auch Bilder und deren Entstehungsgeschichte beisteuern kann ... immer her damit.
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 22:26   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ja...da geht doch was

auf jeden Fall hast du meinen Respekt, und zwar einfach weil "du es machst"
und nicht nur rumlaberst

in meinem ersten Foto-voll-Job(Agentur) war auch kein Equipment vorhanden,
dafür haufenweise Grafikerkram, also habe ich den Jungs immer die Pappen gemopst
und solange rumgemacht ...bis ne SoBo entstand

auch deine Lichtvarianten sind lehrreich...
das muss man einfach so machen(und auch zeigen) damit es sich im Gehrin einbrennt

Falls dir nun "Aufträge" fehlen(Ideen)....
nächsten Sonntag nimm>>> weißes Geschirr und weiße Umgebung...mit ganzen Früchten als Deko
wirst dich wundern was da geht---es reichen ein paar Äpfel
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 12:17   #8
EmEmBerg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Falls dir nun "Aufträge" fehlen(Ideen)....
nächsten Sonntag nimm>>> weißes Geschirr und weiße Umgebung...mit ganzen Früchten als Deko
wirst dich wundern was da geht---es reichen ein paar Äpfel
Mfg gpo
... Auftrag angenommen.

Lieferung kann aber einige Tage dauern ... ;-)))

Michael (EmEmBerg)
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 19:29   #9
EmEmBerg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Lieferung

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...
Falls dir nun "Aufträge" fehlen(Ideen)....
nächsten Sonntag nimm>>> weißes Geschirr und weiße Umgebung...mit ganzen Früchten als Deko
wirst dich wundern was da geht---es reichen ein paar Äpfel
Mfg gpo
Lieferung!

Der Hintergrund

Zwei preiswerte Stative und eine Querstange aus dem Wohnwagen-Vorzelt-Breich tragen eine weiße Plastik-Tischdecke .
Ein Metz 60CT1 mit einem Mecamaten sorgt für die Helligkeit .
Ausgemessen auf Blende 8.

Der Tisch

Zwei Sägeböcke und ein Brett darauf.
Das wäre ein preiswerter Tisch, wenn da nicht die Höhe wäre.
Das gibt doch Rückenschmerzen beim Arbeiten.
Also einen dritten Sägebock auseinandergenommen und die Hälften jeweils an einen der Böcke angeschraubt.
Genügend Schraublöcher gemacht, dann ist die Höhe auch variabel.
Aufgestellt und Brett darauf sowie eine weiße Papiertischdecke.

Nun den Teller mit dem Apfel darauf gestellt und ein erstes Foto wird gemacht

Blitz ohne Lichtformer - hartes Licht

Links neben der Kamera wird ein Blitz ohne Lichtformer aufgebaut (Walimex 100 Ws) ... Resultat .
Na ja ... es entwickelt sich noch.

Reflektor, silbern

Rechts neben dem Teller wird ein silberner Reflektor (Hinter-Heizkörper-Isolierung) aufgebaut ... Ergebnis .
Der matte Fleck rechts oben im Apfel gefällt mir nicht, deshalb

Reflektor, weiß

wird der silberne gegen einen weißen Reflektor ausgetauscht ... Ergebnis .
Der Reflektor ist eine weiße Hartschaumplatte und wird von dieser Ausrüstung gehalten. Aufgebaut sieht das so aus. (Der Sandsack ist ein Armgewicht aus dem Fitnessbereich)

Weißer Reflex-Schirm

Das harte Licht ist zu hart ... also in einen weißen Reflex-Schirm hineingeblitzt (eingemessen auf Blende 8)

Weißer Durchlichtschirm

Um auch die anderen Alternativen auszuprobieren ... der weiße Durchlichtschirm und ein

Silberner Para

(Doku-Fotos vergessen, deshalb etwas aus dem Zusammenhang hier
Eingemessen übrigens auf Blende 8 1/3. Da der Blitz an der unteren Regelgrenze war und ich keine ND-Folie habe, mußte ich nachher mit mehreren farbigen Folien (R + G + B) den Blitz dunkler machen. Leider gab es dabei einen Farbstich.

40 Ws über die Zimmerdecke

mit dieser Ausrüstung bringt dieses Bild und mit dem Para zusammen (der Unterschied in den Reflexen im Apfel ist gut zu sehen).
(Nur das "Deckenlicht": eingemessen auf Blende 5,6)

großer Diffusor darüber

Der hellen Fleck im Apfel hätte ich gerne größer, deshalb einen großen Diffusor über dem Aufbau befestigt wobei diese Klammern praktisch sind. Hier die gesamte Ausrüstung zum Befestigen des Diffusors .
Ergebnis ...

Butter ...

Bisher war der Apfel unbehandelt. Es sollte aber etwas Glanz hinein. In Ermangelung von Handcreme also etwas Butter darauf verrieben und poliert

... Wasser ...

Was symbolisiert Frische? Wassertropfen auf dem Obst. Mit einem feinen Zerstäuber also einige Tropfen daraufgebracht

... Schnitt

Und nun geht es dem Apfel "an den Kragen"

Viertel

3/4 des Apfels sollen auf dem Teller stehen, 1/4 soll davor liegen

So war es geplant ... aber der Apfel wollte nicht und kippte immer um.
Also mit einem Zahnstocher etwas nachgeholfen ... Ergebnis

schwebendes Viertel

Dieses Bild sollte herauskommen.

Wie lasse ich das Apfel-Viertel schweben? Wieder mit einem Zahnstocher .

Hier einige Zwischenstufen ... kein Reflex im Apfel ... . Kern + Stil sollten anders positioniert sein ... ... zu dunkel.

Hier könnte der Beitrag nun zuende sein, der "Kunde" hat ein Bild.

Aber irgendwie hat es mich nun geritten ... Apfel vor Sonnenuntergang (hat der Kunde zwar nicht bestellt, mich reizte aber das "Wie").

blauer Himmel

Den Hintergrund-Blitz um eine blaue Lee-Folie 068 (sky blue) ergänzt , die Blitzleistung angepaßt und den Blitz verschoben, bis keine Reflexe mehr im Hintergrund waren ... Ergebnis: blauer Himmel

Wolke

Ein vernünftiger blauer Himmel braucht weiße Wolken ... und wenn es nur eine ist.

Bei einem blau angeblitzten Hintergrund sollte dies durch Überstrahlen mit Weiß gelingen.

Also einen kleinen Blitz mit Wabe auf einen Spiegel mit Wolken-Maske aus Pappe, Folie und Filzstift gerichtet , von welchem aus auf den Hintergrund reflektiert wird .
(Ausrüstung: )
Schon ist eine "Wolke" am "Himmel"

Sonne

"Sonne" = roter Lichtkreis, herzustellen mit Blitz, Snoot und roter Kappe des 40 Ws-Blitzes, fixiert mit etwas Klebeband .

Die anfängliche Idee, die "Sonne" von vorne aufzublitzen habe ich schnell bleiben lassen ... die "Sonne" wurde zu groß und flau .

Also hinter dem Hintergrund plaziert ...

Die Wolke etwas wanndern lassen .

Etwas nachbearbeitet und heraus kommt

(Thema verfehlt ... der "Kunde" wird mich jagen)

Die Kamera + Co

Zum Einsatz kamen außerdem

- eine D7d mit 2,8/28-75 auf einem 055Pro mit 410er Getriebeneiger .
(Bei der Kamera frage ich mich immer noch, wofür ich mehr Megapixel brauchen sollte)

- ein Apfel, an den Schnittflächen mit Zitronenkonzentrat vor dem Braunwerden bewahrt (welcher anschließend auch noch mundete )

- ein Blitzbelichtungsmesser und farbige Schulheft-Einbindefolien

Schlußbetrachtung

Mir fehlt Ausrüstung - wobei die ND-Folie nur ein Teil des Mangels ist. Die Regelbarkeit meiner Blitze ist nicht ausreichend. Bei Stativen waren meine Reserven fast erschöpft.

Mir fehlt Erfahrung - ich habe über 4 Stunden fotografiert ... mit einem besseren "Plan" hätte ich sicher einiges sparen können. Die "Wolke" ist mir schlechter geraten als geplant, die "Sonne" klappte auch nicht so gut. Mir die verschiedenen Lichtformer vorzustellen gelingt mir nur teilweise ... Ausprobieren war also angesagt.

Mir fehlt ein Raum - Ausrüstung ins Wohnzimmer schleppen und wieder zurückbringen ... 1 Stunde. An diesem Punkt kann ich wohl nichts "drehen" ... aber irgendwann sind die Kinder ausgezogen, und dann ... ;-)))

Und zu guter Letzt:

Mir fehlt der Glaube, hier im richtigen Unterforum zu sein.

Danke gpo für den "Auftrag", dieser hat mich dazu gebracht mich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Mein ursprünglicher Gedanke, als ich "Rampenlicht" aufmachte war, mit anderen Fotografen Probleme und deren Lösungen austauschen zu können.
Deshalb war mein erster Beitrag in der Blitz-Rubrik.

Dann wurde die Diskussion in den Studio-Bereich verschoben, einem wohl arg vereinsamten Teil des Forums.

Seitdem hat es sich zu einer Privatdiskussion zwischen uns beiden entwickelt.

Ich profitiere davon ... mein ursprünglicher Gedanke war aber ein Gedankenaustausch mit mehreren Teilnehmern ... und das ist in dieser Art nicht zustandegekommen.

Schade.

Deshalb "Danke nochmal" ... und bei diesem Thema mache ich nun Schluß

Geändert von EmEmBerg (13.06.2011 um 19:34 Uhr)
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2011, 21:30   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von EmEmBerg Beitrag anzeigen

Schlußbetrachtung
Mir fehlt Ausrüstung -
Mir fehlt der Glaube, .
Deshalb "Danke nochmal" ... und bei diesem Thema mache ich nun Schluß
Moin

ein fettes und dazu

ich fange mal von hinten an>>> dein Glaube
du bist hier schon richtig, hast auch dein "Alleinstellungsmerkmal" erkannt, denn viele in Foren reden schnell mal drüber...
machen aber nicht mit, weils >>> Aufwand ist...und wie man sehen kann >>> richtig Aufwand gerade zu Hause

es ist eben grenzwertig den Wohnraum umzugestalten und dazu noch ein MakingOff zu produzieren...
da muss die Familie ordentlich Nerven haben

Schluß machen...
Nö, ich überlege schon mal den nächsten "Auftrag" kommt gar nicht in die Kiste....
nur wir werden das mal "umformulieren" siehe letzten Absatz

Ausrüstung fehlt...auch nö
du hast alles, must es nur in die richtige Reihenfolge bringen und...
um einige Sachen nicht so ein Bohei machen

ich sehe, das du eigentlich fast alles richtig einsetzt hast....ein paar Sachen fallen trotzdem auf>>>
warum hat der Walli keinen Reflektor?
warum sitzt dein transparenter Falter soooo hoch
warum ist der Abstand zum Hintergrund sooo weit....

es sind die Kleinigkeiten die (dich) stören und wahrscheinlich siehst du den Wald vor lauter Bäumen nicht
was den Aufbau angeht kann man wirklich über 90% aus Haushalt bedienen....

was fehlt sind die Heftzwecken am Handtuch auf der Platte>>> damit die Wellen weggehen
was auch nicht ganz OK ist(scheint) ist die übertrieben Helligkeit der Hintergrundfolie....
die zerstört dir viel vorne beim Apfel dort also weniger Leistung oder Blende...

vorne beim Apfel fällt auf....
das in deiner Probierphase der Apfel immer dunkler(mürde) wird ....
denn tauscht ein Profi natürlich vor der letzten Einstellung aus...oder betreufelt mit Zitrone

der Himmel, die Sonne, ist eine nette Übung, aber da scheinst du dich verzettelt zu haben...
sowas muss mam extern üben damit der Effekt auch sitzt...sonst hätte ein Verlauf hinten voll gereicht

der Apfel vorne....
bekommt zuviel Geisterlicht von hinten und wahrscheinlich auch über die Decke...
die Spiegelung im Teller ist OK...kann aber auch "etwas weniger" sein, damit dann weniger Probleme an der Front

Frontlicht....
hier fehlen eindeutig schwarze Negerpappen die ganz nah ranstellen, würden dann das Geisterlicht abhalten
und klare Reflektionen auf der Front begünstigen

dabei ist dann eine SoBo oder Schirm egal...nah am Objekt kann man alles abnegern...einen Tunnel schaffen ,
gut ginge das mit Pappen die steif genug sind...am besten mit DCFix Samt beklebt, schwarze Wandfarbe geht auch

bei diesem Lichtaufbau...reicht dann auch "nur ein (Führ)hauptlicht"....
dann hätte der Apfel einen natürlichen Schatten/Abdunkelung und bekommt "Form"

Fazit...
ich denke du hast einfach zuviel gewollt und letztlich...zuviel gemacht
ich kenne das, es ist nicht einfach sich zu beschränken

deine Ausrüstung ist OK...ein paar billige schwarze Pappen oder Omas abgelegt weiße Tüllgardine würden immens weiterhelfen

und Logo machst du weiter

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Im Rampenlicht: Bildidee - Realisierung - aber etwas fehlt noch


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.