Zitat:
Die Fläche des A900 VF Sensors beträgt 35,9mm*24mm = 861,6mm²
Die Fläche des A700 APS-C Sensors beträgt 23,5mm*15,6mm = 366,6mm²
Also fällt auf den VF Sensor deutlich (Faktor > 2) mehr Licht. Selbst wenn die Pixel
physikalisch die gleiche Größe hätten (das ist bei A700/A900 nahe zu der Fall) wäre
die relevante Bildinformation also vom Vollformatsensor eindeutig wesentlich besser.
Nicht umsonst gibt es ja auf der Webseite von DxO den Umschalter auf "Print".
Das ist doch auch simpel und logisch. Wenn du mit gleicher Messgenauigkeit doppelt
so oft das Signal abtastest hast du am Ende eine genauere Information über das
Signal.
|
Das Ganze würde m.E. zutreffen, wenn es bei der Erstellung von Sensoren kein Verbesserungspotential geben würde, was aber ja wohl nicht stimmt. Es ist aber doch offensichtlich richtig, wenn ich die Diskussionen im Forum richtig verstanden haben, dass die Objektivqualität der Auflösung der Sensoren beim Vollformat hinterherhinkt. Dann müssten ja schon Linsen aus dem Mittelformat her.
Zitat:
Die Nische ist derzeit von "zig" Millionen Stück besetzt...
|
Auch Rolleis gibt es noch sehr viele und doch ist die Fa. pleite