Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2010, 17:42   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
verabschiedet sich Sony von der Klassischen SLR?
Meine Meinung: ja, sicherlich.
Und das wurde ja auch schon bald nach der Übernahme angekündigt: "These cameras must become more electronic" - und das hat Sony bisher angefangen und wird das auch noch weiter treiben. Wenn Du anderes erwartet hast, tut es mir leid, aber die Ansage war deutlich und häufig.

Im übrigen glaube ich nicht, dass ein Wechsel so viel bringen wird, da auch die anderen früher oder später nachziehen. Ist wie mit LiveView...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2010, 18:15   #2
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Der Markt wird es sagen, ansonsten hoffe ich das D-SLR Prinzip wird dennoch weitergeführt, mit einer SLT Alpha 9x wäre das Fotografieren nur halb so schön wie eine derzeitige Alpha 900 mit grandiosen, klaren und optisch astreinen optischen Sucher! (ohne Weißabgleichsqual, ohne all zu große(s) Verzögerung/Delay des Live-Bildes bei hohen fps, ohne Pixelstrukturen, etc.)

Sorry, Sony sollte einfach mal kapieren, warum der optische Sucher nicht gleich von Anfang an beim Aufkommen der digitalen Spiegelreflexkamera bzw. eher: Wechselbajonettsystemkameras abgelöst worden ist durch den EVF, dies gilt sowohl für die Vergangenheit des letzten Jahre bzw. dieses Jahrzehnts bis heute noch. Auch ist nicht zu vergessen: Mechanik ist heute bei den Verschlusseinheiten selbst bei spiegellosen Kameras wie den Sony NEX-Kameras noch bis heute wichtig! Ein komplett elektronischer Verschluss ist bis heute für richtige Fotografieanwendungen wohl nicht realisierbar bzw. nur unzufriedenstellend.

Ich finde das SLT-Konzept ist eine Ausrede für die AF-Schwäche Sonys, statt endlich mal AF-Tracking Algorithmen und mehr Kreuzsensoren und vielleicht mal neuartigere Liniensensoren zu präsentieren stecken sie ihr Geld in ein umständliches transluzentes System, das zwar genial ist, aber mal ehrlich warum hat wohl Canon nicht mehr das Prinzip des teildurchlässigen Spiegels mehr weiterverfolgt? Natürlich es ist langfristig eine umständliche technologische Sackgasse.

Klar man hat den Vorteil des permanenten AF mit verbesserten Tracking-Funktionen, aber Canon/Nikon haben bereits mit intelligenten und mit AF-Messfeldern überladenen AF-Modulen gezeigt, dass die Spiegelreflextechnik mit Phasen-AF ordentlich flott sein kann und hervorragenden AF-Tracking Ergebnisse liefern kann!

Ansonsten sehe ich den einzigen Vorteil bei den SLT-Kameras die Videoaufnahmefunktion mit Phasen-AF, aber das war's auch schon.

Wenn ihr mich fragt ich wünschte Sony würde eine perfekte SLT-Filmkamera mit EVF bauen und eine perfekte SLR-Fotografiekamera mit OVF bauen und alle Lager wären zufrieden, aber ich denke ein Multi- bzw. Massenkonzern wird diesen Weg ungern gehen wollen, oder wenn dann nur, wenn es ihm lukrativ erscheint bzw. Nachfrage auf beiden Seiten vorhanden ist.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (24.09.2010 um 19:02 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 18:40   #3
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Ich finde das SLT-Konzept ist eine Ausrede für die AF-Schwäche Sonys, statt endlich mal AF-Tracking Algorithmen und mehr Kreuzsensoren und vielleicht mal neuartigere Liniensensoren zu präsentieren stecken sie ihr Geld in ein umständliches transluzentes System, das zwar genial ist, aber mal ehrlich warum hat wohl Canon nicht mehr das Prinzip des teildurchlässigen Spiegels mehr weiterverfolgt? Natürlich es ist langfristig eine umständliche technologische Sackgasse.
Ich glaube das Problem ist dass Sony immer Alleinstellungsmerkmale sucht. Einen sehr gut funktionierenden AF gibt's schon bei anderen Herstellern, da könnte man höchstens ein "wir auch" erreichen. Abgedichtet und wetterfest? Wieder nur "wir auch". Bessere Blitzsteuerung? "wir auch".

Deshalb wird auf diesen Gebieten erst gar nicht entwickelt sondern man sucht sich Dinge die die anderen noch nicht haben - leider vielleicht an den Bedürfnissen vieler vorbei, ich hätte lieber erstmal eine abgedichtete kamera mit tollem AF und 100% staubfreiem Sensor gehabt statt einer SLT ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 18:49   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ich glaube das Problem ist dass Sony immer Alleinstellungsmerkmale sucht. Einen sehr gut funktionierenden AF gibt's schon bei anderen Herstellern, da könnte man höchstens ein "wir auch" erreichen. Abgedichtet und wetterfest? Wieder nur "wir auch". Bessere Blitzsteuerung? "wir auch".

Deshalb wird auf diesen Gebieten erst gar nicht entwickelt sondern man sucht sich Dinge die die anderen noch nicht haben - leider vielleicht an den Bedürfnissen vieler vorbei, ich hätte lieber erstmal eine abgedichtete kamera mit tollem AF und 100% staubfreiem Sensor gehabt statt einer SLT ...
Da kann ich mich nur anschließen, denn auf vieles, was die anderen schon können, haben ja etliche user - ich schließe mich hier ausdrücklich ein - händeringend gewartet!

Aber statt dem wirklich großen und konkurenzfähigen Wurf, gab es immer wieder kleine Würfchen, die in kaum einer Weise, das abdecken konnten, was vom anspruchsvollen User erwartet wurde.

Ganz ehrlich, eine A900II mit live view, Video, einem etwas gespreizteren und leicht optimiertem AF-Modul sowie besserer JPEG-Engine hätte doch fast allen gereicht. Bei der A700 hätte es auch nicht viel mehr gebraucht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 18:58   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ich glaube das Problem ist dass Sony immer Alleinstellungsmerkmale sucht.
Ich glaube viel eher, dass Sony versucht, die Wertschöpfung so weit wie möglich in Richtung Elektronik zu verschieben.
Da fühlen sie sich zuhause und irgend ein Strategieberater wird ihnen wohl dazu geraten haben. Tja...

Einfach eine evolutionäre Weiterentwicklung unter Behebung der wichtigsten oben genannten Probleme war wohl zu viel erhofft.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (24.09.2010 um 19:02 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2010, 19:09   #6
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Vielleicht ist es einfach Sonys ,,Querstelltaktik"/,,Querulantendenken" bzw. ,,proprietäre Denkstrukturen":

-Statt unkomplizierte mp3-Player ,,mit" den anderen Herstellern auf ,,den Markt" ,,zu werfen", ,,schaffen" sie sich ihren verfehlten ,,eigenen Standard" namens ATRAC (Edit: zuerst bei den Minidisc-Playern, dann bei den mobilen Flash- oder HDD-Playern ohne mp3-Funktion) und handelten somit ,,am Markt vorbei" und ,,verschliefen" die ,,mp3-Player bzw. iPod-Revolution".

-Gleiches gilt beim Leidensweg des Sony Memory Sticks, ein Standard, denn mittlerweile durch die fast gleichen Spezifikationen mit der SD-Karte früher oder später ausgedient hat. (dank der Zusammenarbeit SanDisk und Sonys bestehen ja durchaus so manche technische Gemeinsamkeiten zwischen SD und MS-Karten mittlerweile bzw. in Bezug auf ihre technologischen Grenzen ) Und was passierte? Sony Geräte unterstützen jetzt auch zum größten Teil SD und MS Flashspeicherkarten etc. etc...

Hoffe die machen nicht denselben Fehler wie beim Spiegelreflex/Systemkamera Markt bzw. A-Bajonett System und gehen plötzlich technologische Irrwege um schließlich doch auf (alt)bewährte Lösungen die die Konkurrenz bereits hat umzusatteln.


Und etliche andere Standards bzw. Formatstreitereien, technischen Entwicklungen wollen wir hier besser nicht aufzählen (wobei bei Blu-Ray waren sie erfolgreich, zum Glück da mehr Speicherkapazität gegenüber HD-DVD und Betamax war zwar gescheitert, aber technisch besser als jede VHS, Betamax als erfolgloses Massenprodukt => Betacam für's Broadcasting war erfolgreich! Aber das sind wohl eine der wenigen Lichtstunden Sonys in den letzten Jahrzehnten odern Jahren, wenn es um Durchsetzung bestimmter Technologien oder Standards ging, auch war die damals neue Idee des portablen Kassettenplayers des Walkmans eine Revolution (in den 70er Jahren?) )
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (24.09.2010 um 19:36 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 19:30   #7
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Die Minidisc war prinzipiell auch eine tolle Technologie. Ein robustes Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium.

Leider haben sie nicht auf die Kunden gehört und auf ATRAC beharrt, statt andere Codecs und Datenaufzeichnung zu ermöglichen. Die CD-R hat dann Minidisc beerdigt, weil man mit einer vielfachen Geschwindigkeit kopieren konnte. Das durfte aber nicht sein, man erleichtert ja das böse Raubkopieren. Minidisk konnte also stets nur mit einfacher Geschwindigkeit aufnehmen und Digitalkopien 2. Generation wurden mit SCMS (Serial Copy Management System - was ein Euphemismus) verhindert. Sony hat dann zwar versucht noch hinterherzuhumpel (mehrfache Geschwindigkeit, Computeranbindung), als die Dinger unverkäuflich wurden... Der Zug war aber schon abgefahren.

Sony hat leider eine sehr unrühmliche Angewohnheit, nicht auf die Kunden zu hören, sondern will "Standards setzen". Die eigenen nämlich. Das können sie gerne tun - aber ohne mich.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (24.09.2010 um 19:32 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 19:51   #8
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Sony hat leider eine sehr unrühmliche Angewohnheit, nicht auf die Kunden zu hören, sondern will "Standards setzen". Die eigenen nämlich. Das können sie gerne tun - aber ohne mich.
Am Musiksektor nahmen sie mir bereits, was mir lieb war - eben die MD. Und zwar nur mangels (sinnvoller) Weiterentwicklung. Wobei, der Kopierschutz hätte mich nicht gestört, da die Pro-Geräte das System abschalten konnten.

Wenn Sony mir nun aber auch noch die SLR nimmt - und der potentielle Nachfolger der 700 weist offenbar in diese Richtung - dann habe ich keinen Grund mehr, dem Konzern die Treue zu halten.

Auch andere Mütter haben schöne Töchter, und eine D700 klingt für mich mehr als verlockend. Eine D5II sowieso.

Allerdings hat der Konzern dann aus reiner Sturheit einen Kunden verloren, der immerhin in den letzten Jahren viele 1.000,-- Euro in diverses Equipment investiert hat.....
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2010, 18:26   #9
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Im übrigen glaube ich nicht, dass ein Wechsel so viel bringen wird, da auch die anderen früher oder später nachziehen. Ist wie mit LiveView...
Allerdings hoffe ich, dass traditionelle Kamerafirmen wie eben Canon oder Nikon den Vorteil eines echten optischen Suchers erkennen und beibehalten werden. Ist für sie auch kein so großer Aufwand, da sie ja ihre Entwicklungsabteilungen im Kamerabau, nicht in der Massenelektronik haben.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.