Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hohe Blitzfolge bei Eventbildern erreichen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2010, 17:56   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@gpo
Seufz...


Gruß,
Jochen
Moin
du wirst dich wundern...gelesen habe ich es und ich weiß auch was du meinst
es ändert nur nix daran das es der T.O. Frage nix bringt

in Foren ist es eine Angewohnheit möglichst VIEL Wissen weiterzugeben...
das wäre auch in Ordnung, wenn es zu Klarheit beiträgt...
genau das moniere ich an deinem Text...dazu ein Beispiel( abstruß!)

-----
wenn der Standard-PKW-Reifen mit 2.0 bar aufgepumpt sein soll...
( also laut Aufkleber+hersteller)

dann hilft es eben NICHT wenn einer sagt:>>> im losen Sand soll immer nur der halbe Druck weiterhelfen
oder noch besser>>> den druck um das doppelte erhöhen um den Reifenumfang zu vergrößern, um damit schneller fahren zu können

Beide Maßnahmen sind physikalisch richtig, werden sogar von Experten teilweise genutzt nur...
für den Normalofahrer ist es Vollquatsch weil die Gefahr besteht....
das ein loser Reifen von der Felge springt
und ja sowas gab es im TV zu sehen bei einem Oberschlauem Hammerfahrer
-----

der Witz ist doch wie oben schon gesagt....
Systemblitze( auch die Metzen) sind für Dauerfeuer NICHT gemacht>>> Punkt

diese Aussage steht ganz oben mit 99%....(bis einer das gegenteil beweist)

HSS oder FP Kurzzeit, sind Features um GEGEN den Schlitzverschluß doch noch eine
brauchbare Aufhellung zu bekommen...die Betonung liegt auf Aufhellen bei schnellen Zeiten(oberhalb der Synchrozeit)
allerdings ohne Dauerfeuer und mit deutlichen Leistunsgeinbußen

Regelbarkeit....
sagt nur das der(ein) Kondensator 100% geladen wird und eben NICHT volle Last abgibt, sondern nur Teilast....
die verbliebene Energie kann für einen zweiten-dritten Schuß genutzt werden oder....
um die Akkus zu schonen
das wurde schon seit 30 Jahren als "Winderbetrieb" genutzt( 2-3Bilder/s)
aber....eben auch nur mit Leistungseinbußen


das die Entwicklung weitergeht, immer neue Features dazu kommen...
ändert nur nix an dem oben gesagten....die Teile werden nicht schneller denn

wenn sie tatsächlich mal schnell sind, dazu mit extra-Akkupaks bestückt werden...
schaltet (ein neues Feature) den Blitz meist flott wieder ab(Hitzschlag)
und zwar bei fast allen Herstellern....
wenns nicht abschaltet, kann man in Foren wunderbare Berichte lesen über zerbröselte und geschmolzenen Systemblitze(DSRL-forum)

das heißt(offenbar nicht nur für mich) das man gar nicht über "wenn und aber" lange lamentieren muss....

mit dem was zur Zeit angeboten wird....sind keine schnellen Bildfolgen möglich,
schon gar nicht wie nachgefragt 8-10Bilder/s

und ohne es zu wissen....
glaube ich auch nicht das die fetten Metze es können

und ich wette...
das sich KEINER traut seinen schönen 450 Euro Blitze für testzwecke so zu malträtieren...
das dürfte auch für Canoniere gelten( wovon sich noch keiner zu wort gemeldet hat)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.