SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Hohe Blitzfolge bei Eventbildern erreichen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92627)

dieterbecker 04.08.2010 23:39

Hohe Blitzfolge bei Eventbildern erreichen
 
Mal eine Frage an die Eventfotografen, vor allem wenn es schnell gehen muss:

Die Blitzfolge bei Canon ist ja bekanntlich besser, manche Pressefotografen blitzen bei Events locker mit 8-10 Bildern pro Sekunde.

Gut, die 900 schafft 5 Bilder, wie erreiche ich die selbe Blitzfolge, mit TTL oder mit manuell und z.B. 1/32.

Falls manuell, wie dann so schnell die eventuellen Fehlbelichtungen bei sich bewegendem (Event) Objekt ausgleichen ?

gpo 05.08.2010 00:30

Zitat:

Zitat von dieterbecker (Beitrag 1051812)
Die Blitzfolge bei Canon ist ja bekanntlich besser, manche Pressefotografen blitzen bei Events locker mit 8-10 Bildern pro Sekunde.

den text...glaube ich dir nicht:shock::lol::flop:

denn du must erstmal sagen, von welchem Equipment wir hier reden sollen:roll:

Fakt ist das nur neuste Systemblitze...per HSS...also eine Art Dauerfeuer,
so was können...
aber wohl kaum 8-10 Bilder :P:roll::cool:

die meisten Produkte(fast aller Hersteller) haben Thermoabschalter...
denn dafür sind sie alle NICHT konstruiert :!:
Mfg gpo

dieterbecker 05.08.2010 01:23

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1051822)
den text...glaube ich dir nicht:shock::lol::flop:

denn du must erstmal sagen, von welchem Equipment wir hier reden sollen:roll:

Bei Canon natürlich Highend Produkte wie 1D Mark 4.
Es ist halt so, das ich bei Events die Canon Blitze immer wesentlich schneller blitzen sehe.

dieterbecker 05.08.2010 01:26

Ich weiß das HSS für eine schnelle Blitz-Verschlußzeit steht.

Aber erhöht dies auch die Blitzfolge ?

Wie kann ich die Blitzfolge erhöhen, ohne auf TTL zu verzichten (ausser dem extra Batteriepack) ?

Zitat:

Zitat von dieterbecker (Beitrag 1051829)
Aber erhöht dies auch die Blitzfolge ?

Nein, eher im Gegenteil, da HSS rel. viel Leistung braucht.

Zitat:

Wie kann ich die Blitzfolge erhöhen, ohne auf TTL zu verzichten (ausser dem extra Batteriepack) ?
Das geht nur, indem man die Blitzleistung verringert, bzw. weniger Blitzleistung abruft. Also knapper belichten, ISO hoch, Blende auf, Abstand verringern, mehr Umgebungslicht usw. - eine Kombination aus diesen Faktoren kann schon einiges bringen.

Was hast du denn genau vor? Im Serienbildmodus blitzen oder ähnliches? Das kann man idR. vergessen, da kommt die Technik einfach an ihre Grenze.

EDIT: eben sehe ich deinen anderen thread, der einiges erklärt: also Blitzen im Serienmodus kannst du mit Kompaktblitzgeräten vergessen, jedenfalls bei 5 fps - 2 sind vielleicht drin, wenn die Akkus gut und die nötige Blitzleistung sehr niedrig sind.

GPO hatte in dem anderen thread HSS erwähnt, darum wohl diese Frage hier: bei HSS wird nicht ein Blitz, sondern eine kleine Blitzsalve gefeuert. Also tatsächlich viele Blitze in kurzer Zeit. Das ist allerdings innerhalb einer Belichtung und diese kleinen Einzelblitze haben eine sehr geringe Stärke (deswegen fällt die LZ bei HSS auch extrem ab). Ähnliches gilt für Stroboskopblitzen. Also Kompaktblitzgeräte können prinzipiell schon einige Blitze in kurzer Zeit abgegeben, aber die sind dann halt sehr schwach. Fünf wirklich kräftige Blitze pro Sekunde wirst du (auch mit Zusatzakkus übrigens) nicht erreichen und das gibt's auch bei anderen Systemen nicht. Das ist auch nicht von der Kamera abhängig, sondern von den Blitzgeräten - die kommen da einfach nicht mit. Denn egal wie gut der Akku ist, der Blitzkondensator muß geladen werden und das dauert seine Zeit, dazu kommt, daß die Blitzröhren einfach zu heiss werden - modernere Blitzgeräte gehen dann wohl erstmal eine Zeit lang nicht mehr, andere brennen vielleicht einfach durch.

Denkbar wäre, daß die von dir beobachteten Canon-Pressefotografen mit entsprechenden Einstellungen fotografieren (sehr hohe ISOs - die Kameras geben's ja her, Blende weit auf) und den Blitz wirklich nur leicht zum Aufhellen der Schatten, bzw. als Augenreflex einsetzen - da ist dann kaum Leistung gefordert und große Blitze, ggf. mit externen Akkupacks usw. schaffen das vielleicht (bleibt das Problem der Überhitzung). Aber das ist strenggenommen ein anderes Thema.

gpo 05.08.2010 12:31

Zitat:

Zitat von dieterbecker (Beitrag 1051827)
Bei Canon natürlich Highend Produkte wie 1D Mark 4.
Es ist halt so, das ich bei Events die Canon Blitze immer wesentlich schneller blitzen sehe.

Moin
du hast es offenbar noch nicht verstanden:P

schnelle Bildfolgen einer Kamera...
hängen von ihren Einstellungen ab....und NICHT vom Blitz:top:

und wenn du es nicht glaubst, stell dich mit einer Stoppuhr daneben und>>> messe :cool:

nur "vom Gefühl her" sowas zu behaupten kann nicht klappen...
und dann lese die tausenden Threads hier und in anderen Foren über das Hitzeproblem bei Dauerfeuer...

praktisch ALLE Systemblitze ...schalten ab oder....funkeln ab :P
( ich kenne schon leute die haben gleich 4x SB900 die immer nach 10-20 Bildern gewechselt werden)
Mfg gpo

WB-Joe 05.08.2010 12:46

Zitat:

ich kenne schon leute die haben gleich 4x SB900 die immer nach 10-20 Bildern gewechselt werden)
Das glaube ich, die SB800 waren ja ziemlich schnell abgefackelt.:lol:
Deswegen hat Nikon dem SB900 die abschaltbare Over Temp-Sperre mitgegeben.

Zitat:

Die Blitzfolge bei Canon ist ja bekanntlich besser, manche Pressefotografen blitzen bei Events locker mit 8-10 Bildern pro Sekunde.
.... so schnell gibt kein Mignon-Akku die nötige Leistung ab.

Die schnellst mögliche Blitzleistung sind ca. 1,5s/Bild bei Vollast und 70 Auslösungen hintereinander.
Gemessen mit dem 5200i und dem EP1 mit 6 frisch geladenen LSD-Baby-Akkus.

Manuelles Runterregeln hilft natürlich wenn man die Möglichkeit hat (wie z.B. bei der D700) mit der ISO weit hinauf zu gehen.

WB-Joe 05.08.2010 13:48

Ich hab mir mal erlaubt beide Beiträge zusammen zu führen.

Zitat:

Wie kann ich die Blitzfolge erhöhen, ohne auf TTL zu verzichten (ausser dem extra Batteriepack) ?
1. Blende auf
2. Lichtstarkes Objektiv (F=1,4-2,8)
3. ISO hoch
4. Batteriepack (aus China mit 8 Mignons oder EP1)

twolf 05.08.2010 14:17

Nun ja mit meinen Metz MZ 70 schaffe ich auch Hohe Blitzfolgen, aber nur im Teillastbetrieb!

Bei solchen Events wird der Blitz zum Aufhellen meist genutzt, da kann mit Lichtstarken Objektiven und hohen ISO s schon Klappen.

dieterbecker 05.08.2010 14:18

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1052020)
Ich hab mir mal erlaubt beide Beiträge zusammen zu führen.


1. Blende auf
2. Lichtstarkes Objektiv (F=1,4-2,8)
3. ISO hoch
4. Batteriepack (aus China mit 8 Mignons oder EP1)

Das mache ich ja schon alles, trotzdem blitzen die Canon User beim Event immer wesentlich schneller, ich frage mal in deren Forum nach. Vielleicht habe ich ja eine optische Täuschung erlebt, wenn ich das Canon Blitzfeuerwerk sehe.

WB-Joe 05.08.2010 14:29

Beim meinem heutigen Versuch mit der A900, dem 5600HSD und dem Zeiss 135/1,8 bei Blende 2,8 habe ich bei max. Geschwindigkeit (5Bilder/s) 10 gut belichtete Bilder hinbekommen. Und das bei ISO160. Mit einer zusätzlichen Energieversorgung sollte sich das noch steigern lassen wenn die Umgebungsbeleuchtung nicht zu gering ist.
Da sind auch meine Nikons (D300/D700) mit dem SB800 bzw. SB900 nicht schneller....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.