![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
Ich weiß das HSS für eine schnelle Blitz-Verschlußzeit steht.
Aber erhöht dies auch die Blitzfolge ? Wie kann ich die Blitzfolge erhöhen, ohne auf TTL zu verzichten (ausser dem extra Batteriepack) ? Nein, eher im Gegenteil, da HSS rel. viel Leistung braucht. Zitat:
Was hast du denn genau vor? Im Serienbildmodus blitzen oder ähnliches? Das kann man idR. vergessen, da kommt die Technik einfach an ihre Grenze. EDIT: eben sehe ich deinen anderen thread, der einiges erklärt: also Blitzen im Serienmodus kannst du mit Kompaktblitzgeräten vergessen, jedenfalls bei 5 fps - 2 sind vielleicht drin, wenn die Akkus gut und die nötige Blitzleistung sehr niedrig sind. GPO hatte in dem anderen thread HSS erwähnt, darum wohl diese Frage hier: bei HSS wird nicht ein Blitz, sondern eine kleine Blitzsalve gefeuert. Also tatsächlich viele Blitze in kurzer Zeit. Das ist allerdings innerhalb einer Belichtung und diese kleinen Einzelblitze haben eine sehr geringe Stärke (deswegen fällt die LZ bei HSS auch extrem ab). Ähnliches gilt für Stroboskopblitzen. Also Kompaktblitzgeräte können prinzipiell schon einige Blitze in kurzer Zeit abgegeben, aber die sind dann halt sehr schwach. Fünf wirklich kräftige Blitze pro Sekunde wirst du (auch mit Zusatzakkus übrigens) nicht erreichen und das gibt's auch bei anderen Systemen nicht. Das ist auch nicht von der Kamera abhängig, sondern von den Blitzgeräten - die kommen da einfach nicht mit. Denn egal wie gut der Akku ist, der Blitzkondensator muß geladen werden und das dauert seine Zeit, dazu kommt, daß die Blitzröhren einfach zu heiss werden - modernere Blitzgeräte gehen dann wohl erstmal eine Zeit lang nicht mehr, andere brennen vielleicht einfach durch. Denkbar wäre, daß die von dir beobachteten Canon-Pressefotografen mit entsprechenden Einstellungen fotografieren (sehr hohe ISOs - die Kameras geben's ja her, Blende weit auf) und den Blitz wirklich nur leicht zum Aufhellen der Schatten, bzw. als Augenreflex einsetzen - da ist dann kaum Leistung gefordert und große Blitze, ggf. mit externen Akkupacks usw. schaffen das vielleicht (bleibt das Problem der Überhitzung). Aber das ist strenggenommen ein anderes Thema. Geändert von WB-Joe (05.08.2010 um 13:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|