![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Und die Speicherkarte muß auch dementsprechend schnell sein. Nachtrag: D300, 5400xi, Batteriepack (6x Mignons), ISO200, 1/32 Leistung bei 5Bildern/s habe ich 28 Jpegs im Dauerlauf gemacht. Alle Bilder sind richtig belichtet..... Begrenzend ist die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte, bei Wiederholung des Versuchs mit kleineren Dateien bin ich in gleicher Versuchsanordnung und ISO400/F=4,0 auf 40 Bilder gekommen. Dann war der Kamerapuffer voll.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (05.08.2010 um 16:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
Zitat:
Trotzdem habe ich dann das Risiko der Fehlbelichtung, gerade im Event Bereich, wenn sich die Personen bewegen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@dieterbecker
Der Metz Mecablitz AF-48 schafft auch Teilblitze bis 1/128 das ist absolut nichts Systemspezifisches. Wenn die Leistung des Blitzes in der gegebenen Situation (Motiventfernung!) mitmacht, dann ist es egal ob du manuell eine geeignete Teilleistung einstellst oder die Kamera so konfigurierst, dass eine TTL-Messung auch nur eine entsprechend kleine Teilleistung berechnet. Wie andere bereits erwähnten: Blende auf, ISO Hoch - dann klappts auch mit der Teilleistung. Man könnte natürlich argumentieren, dass es bei manuellem Blitzen - also ohne den Vorblitz - nochmal besser gehen sollte. Möglicherweise wäre Autoblitzen mit den eingebauten Fotozellen mancher Blitze (z. B. Metz AF 58) ein Kompromiss dazu. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (05.08.2010 um 15:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
redest du über Fakten oder ....phantasierst du dir was zusammen ![]() der will ne Canon mit 10 Bildern die Sekunde abfeuern und....mit Blitz ![]() und das dann auf Events ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Gruß Jochen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() als erstes gilt es die Frage des T.O zu beantworten ![]() als zweites gab es diverse Beiträge(Antworten) dazu...die die Frage auch aufklären ![]() und drittens gab es deinen Beitrag ![]() ich würde sagen, lese es dir mal laut vor was du geschrieben hast... und reflektiere darüber ob es zur Frage oder Thema passt, vor allem wie es in der Praxis zusammen passen soll ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Darauf antwortest du mit: Zitat:
Zitat:
![]() Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (06.08.2010 um 11:10 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@CDAN
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber okay, mit ext. Pack und halbwegs vernünftigen Einstellungen (also nicht gerade indirekt in der Kirche) komme ich mit 1/4 - 1/2 Leistung durch. Da knallts aber schon ordentlich und nix High iISO. 200ASA und Bl. 5,6 bei bis zu 5m Abstand. Und da gehen 3-5 Bilder unmittelbar hintereinander. Das ist auch der Grund, dass ich nach der Art gefragt habe. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zu diesem Thema gibt es zwei prallgefüllte Threads. Der erste Thread befasst sich mit dem o.g. Thema der Blitzfolge:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=blitzfolge Eine Lösung habe ich nie wirklich gefunden. Blitzröhren werden einfach mal heiß und schalten sich entweder selbst ab oder zerlegen sich in ihre Bestandteile. Mit externem Batteriepack komme ich auf ca. 2,5 Blitze pro Sekunde. Bei Volllast zeigt der HVL-F56AM jedoch nach einigen Blitzen die Overheat Anzeige und stellt für mehrere Minuten den Dienst ein. Kurzes Öffnen des Batteriefachs resettet zwar die Overheat Anzeige, löst jedoch das eigentliche Problem nicht. Dieses Thema ist im zweiten Link mehrfach diskutiert worden. Entscheidend ist immer die Lichtsituation und wenn es sehr dunkel ist oder eine kurze Brennweite verwendet wird, geht auch die Blitzleistung drastisch zurück. Das hat wohl etwas mit Physik zu tun und ist weitestgehend Systemübergreifend - vermute ich. ![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=overload
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|