Zitat:
Zitat von rainerstollwetter
,
catfriendPI|  | HerbstwaldWir sehen eine Herbstwald, bei dessen Aufnahme die Kamera absichtlich vertikal bewegt wurde. Durch die Bewegung werden die Farbtöne vermischt und zum Teil überlagert. Wir sehen hauptsächlich grün, aber auch gelb, braun aber auch einige Stellen an denen der weisse Himmel deutliche Spuren hinterlässt, durch seine hohe Helligkeit. Man kann sich streiten, ob dieses Bild genügend Strukturen oder eine zu einheitliche Farbgebung aufweist. Vom Bildnamen "Herbstwald" her, hätte ich weniger grün erwartet dafür mehr gelb, braun, rot.
|
Danke, Rainer für deine Anmerkungen zu meinem Bild.
Ich hätte es wohl eher "Wald im Herbst" nennen sollen als Herbstwald. Es ist Mitte Oktober aufgenommen, aber Herbstwald weckt eben diese Farberwartungen. Daran habe ich so nicht gedacht.
Zitat:
Zitat von nickname
,
Catfriend PI|  | Brumm, summ … Die tiefen Frequenzen einer summenden Hummel sind eine wohlige Begleiterscheinung der wärmeren Jahreszeiten. Genau das hast du in deinem Bild festgehalten. Dadurch, dass sich die Insektenflügel in Bewegungsunschärfe befinden, hört man förmlich assoziativ den Frühsommer. Schöne Farben, eine gute, diagonal-asymmetrische Bildaufteilung, Schärfeebene auf Hummel und Blüte, der Rest im Bokeh. Hast du gecroppt, ein leichtes Rauschen lässt es vermuten. Macht aber nix. Der Juni summt und die Hummel labt sich An der Nektarquelle. Möglicherweise ist es ein Rittersporn? Aber bei der Bestimmung lasse ich mich gerne von Experten unterstützen. Und weiter geht’s am Flugtag … brumm, summ … 
|
Danke, Nele, für die schöne Besprechung. Es freut mich, dass dir das Bild gefällt und die Frühsommerstimmung rüber kommt.
Ja, das Bild ist ein Ausschnitt. Ich hab die Hummeln am Natternkopf immer wieder fotografiert, und das ist eins der Gelungenen.
Ich finde die Farbe des Natternkopfes auch sehr schön, und er ist ein Insektenmagnet.