Zitat:
Zitat von turboengine
Bei Lastwagen sehe ich eine Zukunft für Wasserstoff/Brennstoffzellen Antrieb. Allerdings nich im Fernverkehr sondern im stadtnahnen Verteilverkehr. Lebensmittelketten, die Post, Amazon. Die brauchen keine grossen Entfernung zurücklegen, da reicht eine Tankfüllung pro Tag. Und der emissionsfreie Antrieb ist werbewirksam.
|
Im stadtnahen Verkehr kommst doch locker mit Batterien hin. Grob überschlagen braucht ein beladener 40- Tonner heute um die 27 l/100 km, das sind rund 300 kWh/100 km. Rechnet man den Wirkungsgrad eines guten LKW- Diesels mit rund 33% mit ein, macht das 100 kWh/100 km.
Da braucht man also 3-4 Tesla- Akkus um eine Reichweite von 400 km zu erreichen, das reicht locker über den Tag. Gewichtsmäßig dürfte das kein Problem sein, eine Sattelzugmaschine wiegt heute leer in der Regel über 10 t. Auf Langstrecke sieht es anders aus, aber dafür gibt es ja eigentlich die Eisenbahn. Und meiner Meinung nach sind Transporte eh viel zu billig, sonst würde nicht alles 3 mal quer durch Europa gekarrt werden, bevor es im Ladenregal landet.