![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
|
Zitat:
Da braucht man also 3-4 Tesla- Akkus um eine Reichweite von 400 km zu erreichen, das reicht locker über den Tag. Gewichtsmäßig dürfte das kein Problem sein, eine Sattelzugmaschine wiegt heute leer in der Regel über 10 t. Auf Langstrecke sieht es anders aus, aber dafür gibt es ja eigentlich die Eisenbahn. Und meiner Meinung nach sind Transporte eh viel zu billig, sonst würde nicht alles 3 mal quer durch Europa gekarrt werden, bevor es im Ladenregal landet.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
|
Das ist dann wieder ein anderes Problem: Früher hat man vieles mit der Bahn verschickt und dann am Stückgutschalter abgeholt oder dort wurde es mit kleineren LKWs zu den Empfängern gebracht. Der Landstreckentranport via Schiene ist im wahrsten Sinne ds Wortes ausrangiert worden.
Nicht alles ist verderblich. Zitat:
Die Blyth PowerStation nördlich von Newcastle, ein große Kohlekraftwerk wurde mangels Auslastung abgebaut und dort entsteht eine riesige Batteriefabrik "Britishvolt" mit vermutlich 3.000 "neuen" Arbeitsplätzen. https://www.bbc.com/news/uk-england-tyne-56711116
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (05.05.2021 um 20:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Blyth B ist aus dem Jahr 1966, das ist selbst für Britische Verhältnisse alt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
|
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meine damit nicht den klassischen Lieferwagen sondern den LKW der über Land fährt und dann in der Stadt mehrere Punkte anfährt wie z.B. Supermärkte.
https://www.swisscamion.ch/article/a...izer-strassen/ In der Schweiz läuft das schon im grösseren Masstab, der Strom kommt aus Wasserkraftwerken.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
|
Zitat:
Genau diese Anwendung meinte ich. In einen Lieferwagen bekommst du keine 4 Teslaakkus unter....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|