SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2020, 17:42   #11
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.122
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen


Das ist nicht richtig.

Genormt werden müssten ein paar Standardgrößen (Abmessungen von Batterien) und Anschlüsse sowie ein Kommunikationsprotokoll, das Informationen zum Akku, zur Ladespannung, Ladestrom und sonstigem Akkuverhalten übergibt. Da können durchaus ein paar konkurrierende Lieferenten einbezogen werden. Das wollen die bloß nicht, weil jeder im lukrativen Geschäft mit den Batterien mitmischen will und sein eigenes Süppchen kocht.
Nein, der Akku ist das wichtigste Teil und entscheidet zu einen ganz erheblichen Teil über die Leistungsfähikeit der Gesamtsystems E- Auto. Außerdem gehört er in den Fahrzeugboden um den Schwerpunkt möglichst tief zu bekommen. Nur so bekommt man ein optimales Fahrverhalten ( o.k. in der Zeit des SUV Schwachsinns ist diese Erkenntnis möglicherweise verloren gegangen) Außerdem ist das Temperaturmanagement ein entscheidender Faktor für die Performance und die Lebensdauer des Akkus, was die Anschlusstechnik des Akkupacks nicht einfacher macht

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen

Wie bei den Kameras. Die großen Kamerahersteller könnten sich bequem auf ein paar Standardakkumodelle verständigen (wie bei den Trockenbatterien).
Na ja, die Anforderungen an einen Kameraakku unterscheiden sich doch etwas von zinen Fahrzeugakku....

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Wieviel Kapazität im Akkugehäuse untergebracht wird, hängt dann von der technologischen Leistungsfähigkeit des Zellenanbieters ab.
Stimmt, aber der , der die Akkus kauft, ist die Firma, die den Austauschservice anbietet. Und die hat nur ein Interesse, die Dinger müssen so billig wie möglich sein und die Kapazität mit Ach und Krach schaffen. Was nutzt es, wenn du ein Auto mit einen super Akku kaufst, und bei Akkuwechsel die letzte Gurke montiert bekommst?



Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das brauchst du dir nicht erst vorstellen, das gibt es doch schon lange. Der erste Ansatz wurde von Better Place ab 2007 in Israel realisiert:
https://www.heise.de/newsticker/meld...m-3351325.html
Er scheiterte nicht am Wechselsystem, sondern an einem falschen Geschäftsmodell, dem Unwillen der meisten Automobilhersteller sowie daran, dass die Akkus damals noch nicht reif für den Massenmarkt waren / Ihre Reichweite zu klein und die Anzahl der Ladestationen zu gering.
So, wie ich es verstanden habe scheiterte es an der Akzeptanz der Fahrzeugkäufer und an der Anzahl der vorhandenen Wechstakkus.


Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
In China spielt auch die Elektromobilität schon eine ganz andere Rolle als in Europa. Gnade uns Gott, wenn die chinesischen Automobilhersteller mit ihren Produkten nach Europa kommen. In China gibt es auch kleinere und leichtere E-Fahrzeuge, die den Weg zu immer mehr verbrauchen nicht mitgehen. Irgendwann geht es hoffentlich auch in die europäischen Schädel rein, dass Autos nicht jedes Jahr schwerer werden müssen und immer stärkere Motoren verbaut werden müssen. Der Durchschnittschinese denkt vermutlich auch nicht ökologischer als ein Europäer, aber er kann sich die großen Schlitten einfach nicht leisten.

Wenn Europa eine seiner Kernindustrien in die Zukunft retten will, muss mehr geschehen. Sonst blüht der Automobilindustrie das gleiche Schicksal wie den deutschen Kamera- und Unterhaltungselektronikherstellern.

Bin ich voll bei dir, aber ich habe die Hoffnung ehrlich schon aufgegeben. Eine Industrie, deren Hoffnungen auf 500 PS SUV basiert, hat es nicht verdient zu überleben und wir von der Evolution aussortiert werden.


Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Vor rund 20 Jahren wurde in Deutschland die Energiewende beschlossen. In diesen 20 Jahren wurde seitens der Regierung viel getan, diese zu verhindern oder zumindest auszubremsen. In den 20 Jahren wurde es nichtmal geschafft, eine Stromtrasse von der Nordsee bis nach Bayern zu bauen. Und jetzt erzähle mir keiner, das läge nur an Bürgern, die sich querstellen. Nein, das liegt an Unfähigkeit und Unwillen derjenigen, die an oberster Stelle die Entscheidungen treffen.
Zumindest hier haben all die Fotovoltaikbesitzer und Biogasbauern am lautesten geschrien, als es darum ging, eine neue leistungsfähige Stromtrasse zu bauen. Seit dem einige von denen bei uns in der Firma Aufrufe zu entsprechenden Demos aufgehängt haben, und ich denen klar gemacht habe, das sie das Problem und nicht die Lösung des Problems sind, reden sie nicht mehr mit mir.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.