![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Um das Ziel von 95 g CO2 pro km beim Flottenverbrauch erreichen zu können sind die Hersteller ab diesem Jahr auf den Verkauf von E-Autos und Hybride angewiesen. Daher vermute ich mal dein Gefühl täuscht dich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Dafür brauchen die Autohersteller aber keine E-Autos zu verkaufen. Sie müssen sie nur in ihrer Fahrzeugflotte haben.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
"Zurück zur Flottenemissionen: Der Begriff bezeichnet die durchschnittlichen CO2-Emissionen aller tatsächlich neu zugelassenen Pkw in der EU sowie dem Europäischen Wirtschaftsraum, also inklusive Island, Liechtenstein und Norwegen, aber exklusive der Schweiz. Es ist also einerseits relevant, welches Portfolio die Hersteller anbieten und andererseits, was die Kunden am Ende kaufen. Ein Spritsparmodell, das keine Abnehmer findet, nützt den Herstellern beim Flottenverbrauch also gar nichts." Quelle: https://www.heise.de/autos/artikel/D...0-4614480.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
Hallo Zusammen,
das Problem ist der ständige Zuwachs der Weltbevölkerung und das die wirtschaftslichen Bereiche doch sehr miteinander verbunden sind (Arbeitsplätze). Jeder jammert über/mit die/den Autobauer! Dies ist wirklich unverschämt... Fragt lieber mal wie es den kleineren und mittelständischen Zulieferer geht! Da geht es zur Zeit mächtig zur Sache (Arbeitsplatzabbau, Verlagerung etc.) Ist ja auch manchen Investoren, Firmenchefs und Vorständen gelegen, da werden schon lange gehegte Pläne aus der Schublade geholt und umgesetzt. E-Auto die Lösung? Lithium ist auch endlich und die Entsorgung? Es gibt ja aber wunderbar große Seen in Südamerika, die haben schließlich bis zu 10 Millionen Tonnen Lithium in ihrem Salzwasser. Wer denkt dabei Böses? Gruß Charly |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@charlyone: Und, was ist denn deine Lösung? Ich denke, dass man die Probleme durch aufschiebende Lobbyisten verstärkt hat.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Zitat:
Am E-Auto führt letztendlich kein Weg vorbei und man staunt wie der Newcomer Tesla da zumindest aktuell zum Weltmarktführer geworden ist. Die mischen den traditionellen Automobilherstellern ganz schön auf. Von China ist auch einiges zu erwarten. Dieses Jahr werden mehrere chinesische E-Auto-Hersteller versuchen im deutschen und europäischen Markt einen Fuß in die Tür zu bekommen. Die jahrelange Förderung durch den chinesischen Staat soll sich ja auch irgendwann mal auszahlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das kann man so nicht stehen lassen - ist nur ein augenblicklicher, ziemlich dummer Hype. Bin nmal gespannt, wann wir da wieder rauskommen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Ein ziemlich dummer Hype in den die Automobilhersteller 3-stellige Mrd-Summen investieren? Sind die wirklich so doof? Um da rauszukommen müssten die bereits definierten Rahmenbedingungen in der EU komplett geändert werden. Die EU müsste eine 180-Grad-Kehrtwende vollziehen und das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 streichen. In Folge davon kann man natürlich auch den Flottenverbrauch wieder streichen. Jetzt musst du uns nur noch verraten welcher Anlass das sein könnte damit die neue EU-Kommission die 180-Grad-Kehrtwende vollzieht. Mir fällt da keiner ein und mit Technologien der fossilen Verbrennung ist das Ziel Klimaneutralität nicht erreichbar.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Was würdest Du denn als Lösung vorschlagen? Weiter so wie bisher? auch noch die letzten Ölreserven verfeuern? Zur Erinnerung: Der Wirkungsgrad eines Tesla liegt vom Strom bis zum Rad bei knapp 90%, der von vielen heiß geliebte Wasserstoff bei 30% und bei dem heimlichen Traum aller SUV- Fahrer-Power to Fuel bei 10%. Und die Gewinnung erneuerbaren Energien geht nun mal über Strom. In welche Richtung würdest Du entwickeln? Freie Energie Konverter? Magnetmotoren? @ Charlyone: Klar ist Lithium endlich, aber man kann es wundersamerweise nach dem Ende der Batterielebensdauer vollständig recyklen, was mit verbrannten Diesel oder Benzin deutlich schwieriger ist. @ XG1 wenn wir von fossilen Brennstoffen weg wollen, und das müssen wir, wenn unsere Spezies eine Chance haben will, dann braucht man über Diesel oder Benzin überhaupt nicht mehr nachzudenken
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
Tut man das? Eigentlich nicht, wenn man die Zusammenhänge von medialen Mechanismen kennt.
Zitat:
Tun sie das? Die Tradtionellen wäre längst weg vom Markt, wenn sie über eine so lange Zeit mit solchen Bilanzen aufwarten würden... Zitat:
Da ist aber eher der Binnenmarkt im Fokus gewesen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|