Wenn ich das Prinzip der Äquivalenz richtig verstanden habe hat demnach ein Crop aus einem KB-Bild die gleichen Rausch-Eigenschaften wie ein entsprechendes Bild mit dem vergleichbaren kleineren Format aufgenommen? Identischer Sensor und äquvalente Brennweite vorausgesetzt und unterschiedliche Auflösung ignorierend. Weitehin kann mMn bei Anwendung des Prinzips KB den Vorteil der "technischen" Äquivalenz nur dann ausspielen, wenn Sensor und Bildverarbeitungskette format-übergreifend vergleichbar sind und am Ende des Tages bei der Ausgabegröße die technischen Grenzen des kleineren Formats sichtbar werden? In einem der Links von 'Folker mit V' wird das Sättigung genannt. Liege ich mit meinen Annahmen richtig?
|