![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Wir sind hier im D7userforum, von daher ist die Frage nach einer aktuellen Dimage sicher nicht ganz abwegig
![]() Mit ewtas größerem Sensor, z.B. RX100-Format (Crop 2,7 statt 3,9) , evtl. etwas größerem Brennweitenbereich, 24 bis 300 (KB-Äquivalent) sollte das doch machbar sein, auch für unter 3000 EUR. Einen APS-C-großen Sensor in einer Superzoom-Bridge fände ich nicht sinnvoll, die Kamera wird zu unhandlich, es müssen zu viele Kompromisse gemacht werden und mit normaler APSC-DSLR oder z.B. einer NEX und entstsprechendem Objektiv bin ich flexibler. Für mich wäre eine Kamera wie die Nikon 1 (RX100-Sensor) mit Adapter für die entsprechenden DSLR (oder bei Sonyauch NEX) -Objektie die richtige Ergänzung zur Bridge (s.o.) oder auch zur großen Kamera mit Wechselobjektiven. Z.B. eine Nikon V1, klein, aber mit Sucher, als Auslaufmodell unter 300 EUR zu haben, dazu der FT1-Adapter und z.B. mein Tamron 70-300 von der DSLR, ergäben ein System mit Bildwinkel eines 200 bis 800 mm, funktionierendem Antiwackel und AF (leider nur zentral). Jan Geändert von Jan (13.06.2013 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|