Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was ist aus dem Laser-Autofokus von Sony geworden?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2013, 22:02   #1
Benny Rebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi Benny,

Eine NEX 6/7 + 18-200 sollte doch die Lösung sein.
Den einzigen Nachteil den ich gerade sehe ist die vergleichsweise geringe Schärfentiefe bei Video- AF.

Bydey
Hi Bydey,

ich habe die Nex 7 und das silberne 18-200mm auf zwei Safaris in Afrika mit gehabt – Es war OK; jedoch 300mm (im Vergleich zu KB) sind nicht 600mm. Ich brauche bis 600mm Brennweite und deswegen war dieses Set auch nicht die Lösung.

Herzlichen Gruß von
Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika?

Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2013, 14:02   #2
orangeat
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Benny Rebel Beitrag anzeigen
Hi Bydey,

ich habe die Nex 7 und das silberne 18-200mm auf zwei Safaris in Afrika mit gehabt – Es war OK; jedoch 300mm (im Vergleich zu KB) sind nicht 600mm. Ich brauche bis 600mm Brennweite und deswegen war dieses Set auch nicht die Lösung.

Herzlichen Gruß von
Benny
und wie wäre folgende "Zweikameralösung"?

Nikon 1 V2 + Adapter FT1 + AF-S DX NIKKOR 18-200mm f/3.5-5.6G ED VR II = "60-600mm"
+
Nex-6 + SEL1650 = "24-75mm" (oder höherwertige Objektive)
oder
kommende "RX200" mit EVF für die Jackentasche
orangeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 14:13   #3
Benny Rebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Zitat:
Zitat von orangeat Beitrag anzeigen
und wie wäre folgende "Zweikameralösung"?

Nikon 1 V2 + Adapter FT1 + AF-S DX NIKKOR 18-200mm f/3.5-5.6G ED VR II = "60-600mm"
+
Nex-6 + SEL1650 = "24-75mm" (oder höherwertige Objektive)
oder
kommende "RX200" mit EVF für die Jackentasche
Hallo nochmal,

Das Set von Nikon könnte ich mal ausprobieren, wobei ich denke, dass es dort beim Filmen die Kamera nicht so gut sein wird. Aber einmal Testen schadet sicherlich nicht.
Eine Freundin von mir arbeitet bei Nikon - Da frage ich mal.
Es wäre sicher nicht verkehrt, zu wissen, was dieses Set so kann.

Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika?

Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 16:14   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.448
Nimm zum Testen die V1, die ist derzeit unschlagbar günstig zu bekommen (ich kaufe sie Dir dann mit FT1 zu einem günstigen 2.-Hand-Preis ab, wenn ich plane, auf Safari zu gehen) und hat einen Sucher, der Blitz wird Dir kaum fehlen, die Auflösung von rund 10 MP sollte erst einmal reichen.

Bilder mit Nikon1, FT1 und dem ein oder anderen Telezoom, die man im Netz findet, sind schon beeindruckend, der Antiwackel funktioniert übrigens prima (allerdings leider nicht nur bei Druck auf den Auslöser, sondern solang die Kamera (und der Antiwackel) eingeschaltet ist).

Der Einsatz mit Sony/Minolta-Objektiven ohne AF und ohne Belichtungsmessung, wäre mit dagegen zu unpraktisch.


Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (17.06.2013 um 17:22 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 16:58   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
Hi Benny, zurück zum Ausgangsthema F-828.

Ich meine mich schwach daran erinnern zu können, dass es mit dem Laser ein Problem in Bezug auf Zoll oder irgendeinen militärischen Krimskrams gab, sprich die sollte nicht mehr produziert werden, weil sie offenbar hier und da ( wo auch immer ) nicht mehr verkauft oder importiert werden durfte.

Aber frag mich jetzt bitte nicht mehr wo ich das gelesen habe...und nagelt mich bitte nicht darauf fest; das ist irgendwie eine schwache Erinnerung an Kamera und Thema Nachtsichtgerät oder so....

Ich erinnere mich nur daran weil diese Kamera für mich eine Option als Nachfolger der DSC-S75/85 war.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Was ist aus dem Laser-Autofokus von Sony geworden?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.