![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Etwas in der Größe der A99 mit 70-400 wäre ein Nischenprodukt, das kaum gekauft wird. Die Leute wollen immer kleinere Kameras.
Die RX 100 ist wahrscheinlich schon nah an der Grenze was akzeptiert wird. Schon oft hab ich mit Bekannten diskutiert, wenn wieder die Frage aufkam: Warum werden die Bilder aus ihrer kleinen Knipse nicht genauso wie meine aus der A77? Am Ende kommt dann immer heraus, das sie eben nicht bereit sind eine größere Kamera mit zu nehmen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
ein schöner Name ![]() Die von mir gewünschte Kamera sollte die Profis ansprechen und nicht die Amateure. Für diese gibt es heute genügend Auswahl. Ich schleppe heute mindestens das 10-Fache von dem, was ich hier beschrieben habe durch die Wildnis. Wenn ich nur eine flexible Kamera hatte, würde ich sehr viel an Gewicht und Volumen sparen, selbst wenn die Kamera so groß wäre, wie eine A99 mit angesetztem 70-400mm. Der Preis von bis zu 3000 € wäre sowieso für die Amateure nicht akzeptabel. Für die Profis könnte es jedoch eine gute Alternative zu einer Spiegelreflex werden. Und genau diesen Bereich deckt zurzeit kein Hersteller ab. Mal schauen, ob irgendwann solch eine Kamera auf dem Markt kommen wird - ich würde sie mir auf jeden Fall wünschen und ich bin mir sicher, dass viele Naturfotografen, die ähnlich arbeiten wie ich, ebenso sich darüber freuen würden. Herzlichen Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Es gibt bereits heute etliche Bridge-Kameras auf dem Markt, die einen gewaltigen Brennweitenbereich abdecken und trotzdem sehr klein und leicht sind. Die Videoqualität von den meisten solchen Kameras ist sogar brauchbar.
Die Fotoqualität ist jedoch leider für höhere Zwecke nicht geeignet. Sie kosten auch weniger als 500 €. Wenn man nun den Preis einer solchen Kamera bei 3000 € ansetzt und in der Baugröße auch flexibel bleiben kann, dann ist es sicherlich möglich, eine erheblich bessere Bridge-Kamera zu bauen, als die, die zurzeit auf dem Markt sind. Mit sechs Mal höherem Preis, als bei den jetzigen Kameras, lässt sich ganz bestimmt einiges besser machen. Darauf warte ich zurzeit ;-)
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
War das nicht die gleiche Kamera, die auch echte Infrarot-Nachtaufnahmen in schwarz-weiss bzw. grau in grau erstellen konnte?
Grau im Gegensatz zu grün. Habe ich zuletzt bei der BBC auf Afrikasafari gesehen (Nachtaufnahmen Büffelherde und Löwen). Man hat richtig gute rauschfreie Detailauflösung, die sich viel besser als die grünen Bilder anschauen lässt. Als eine evtl. etwas realistischere Alternative (bezogen auf eine Markteinführung) zu der professionellen Bridgekamera wäre ein professionelles Superzoom für eines der spiegellosen Systeme mit 1" Sensor. Hier hätte man zudem noch den Vorteil, die Kamera updaten zu können, ohne das angeschweisste teure Objektiv wegwerfen zu müssen. Ich meine, es gab mal von Canon ein weisses professionelles 28-300 Superzoom für Kleinbild. Ich denke, das steckte auch die Idee dahinter, den Profis das Objektivwechseln zu ersparen. Heute mit den kleinen Sensoren bieten sich was den Zoombereich und die Qualität angeht sicherlich noch günstigere Randbedingungen für ein solches Vorhaben.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Zitat:
Die Filmkamera, die Du meinst, war nicht die F-828. Sie ist eine Voll-Profi-Kamera, die im Infrarotbereich filmt und mehrere zehntausend Euro kostet. Es gibt soweit ich weiß, zwei Versionen davon: 1. Eine Wärmebild-Kamera 2. Eine Infro-Grün-Kamera Beide können bei völliger Dunkelheit filmen und deren Qualität ist so gut, dass man sie sogar für das Fernsehen benutzen kann. National Geographic hat mehrere solche Naturfilme produziert – hauptsächlich über das Jagdverhalten von Raubtieren. Das 28-300mm von Canon war damals, wo es auf den Markt kam sehr gut – für die heutigen Ansprüche reicht die Bildqualität davon nicht mehr aus. Und die 300mm sind auch nicht wirklich die Welt. Gruß von Benny
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
|
Die Hersteller bräuchten eigentlich nur eine Bridgekamera zu nehmen, wie die HX-300 und darin einen besseren Sensor und ein besseres Objektiv zu bauen. Mehr ist nicht nötig – alles andere können sie bereits alle.
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika? Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ist zwar nicht ganz das gewünschte, aber da waren ja dann eh eine Pro Version notwendig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Ehrlich gesagt, an ein 24x-Zoom kann und will ich nicht glauben. Was für eine effektive Bildqualität würde das denn liefern? Wenn, dann könnte ich mir eher einen größeren Sensor vorstellen, etwa APS-C, mit 18 MP, dann ein 16-133 (immer noch 8x) und zusätzlich 3x digitalem Zoom. Das könnte für Full HD noch reichen und entspricht 600 mm äquivalent.
Mit Wechseloptik wäre mir das aber lieber. Ich selbst wäre allerdings eh nicht der richtige dafür. Geändert von *thomasD* (12.06.2013 um 23:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|