![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Ich denke aber schon, dass selbst ein schlechtes Exemplar noch um Längen besser ist als mein Tamron 14/2,8 von 2005. Oder ist das wirklich so übel?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
du hast in der Objektivdatenbank nur eine 9 gegeben. Wo siehst du die "Schwächen" bei dem Sigma? Danke ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Zitat:
Der Bereich der kräftigen Vignettierung befindet sich relativ dicht am Bildrand, so dass er nicht so sehr ins Gewicht fällt. Meine Erfahrung mit Weitwinkelzooms ist, dass ich sie meist nur am kurzen Ende genutzt habe und hier somit lieber die Vorteile einer entsprechend kurzen Festbrennweite hinsichtlich Gewicht, Lichtstärke und Abbildungsqualität nutze. Wenn man die Möglichkeit hat, ein von Herrn Mayr zuvor geprüftes Exemplar des SEL 14mm f1,8 GM zu erwerben, wäre das meine Empfehlung. Hinsichtlich der Abbildungsqualität hätte ich beim 14mm f1,8 GM von Sony keine Bedenken, als Zoom für für Tageslichtaufnahmen fände ich das SEL1224G interessant, weil es gut ist und schon bei 12mm beginnt. Bei allen Weitwinkelobjektiven ist ein sorgfältiger Test nach dem Kauf aber dringend anzuraten, alle Marken scheinen regelmäßig auch mangelhaft justierte Objektive auszuliefern.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (07.05.2022 um 16:03 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Spannend sind ja auch die Brennweiten zwischen 18 und 24, und weil es bei 24 auch 2,8 hat - mein SEL24105 beginnt ja erst bei 4,0.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
also ich für mich habe nun folgendes durchdacht
das Sigma 14-24 lohnt nicht - 14mm habe ich ja ich brauche also etwas mit 12mm, da gibts halt nicht viel außer die 12-24er von SOny nun könnte ich das 12-24 2.8 nehmen gebraucht 2200 eur hinlegen, und vermutlich sehr glücklich sein ich könnte auch die 2200 eur nehmen das 12-24 4 nehmen und noch eine A7III als backup Body bekommen leider sind mir 14mm doch nicht weitwinklig genug und jeder mm zählt
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 72
|
Ich selber verwende an meiner a7iii das Laowa 9mm RF FF sehr gerne.
Die Ecken sind natürlich schon richtig verzerrt. Aber das wirkt manchmal doppelt ![]() Astro habe ich damit versucht, aber hier bekommt man in den Ecken schon Coma... Wenn Licht vorhanden ist, kann ich diese Linse empfehlen. MF sollte da sowieso kein Problem darstellen... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|