Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2021, 16:48   #3251
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@DatEi: Hast du schon den wiki-Eintrag zum Gleichzeitigkeitsfaktor gelesen? Wäre hilfreich...

Den Gleichzeitigkeitsfaktor brauchst du selbst im eigenen Haushalt nicht bewusst steuern: ich speichere seit 28 Jahren Wetter- und Verbrauchsdaten im 2min-Takt. Die maximale Leistung, die wir je entnommen haben, waren ca. 12kW. Abgesichert ist das Haus mit 3x35A.
__________________

Geändert von TONI_B (23.05.2021 um 17:54 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2021, 17:49   #3252
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Diese ewigen Tankstellen_Vergleiche sind lächerlich. Zur Tankstelle fährt man kurz hin, tankt 3 Minuten und fährt wieder heim. Da steht man nicht stundenlang. Und auch am Sonntag ist von fast allen Orten aus die nächste offene Tankstelle nicht mehr als 10 Minuten entfernt. Es gibt ja immer mehr Tankstellen mit Automat.
Du hast die Ironie wohl nicht erkannt. Meine zentrale Aussage immer und überall voll tanken/ laden zu können ist eine unsinnige Forderung.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 19:21   #3253
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Diese ewigen Tankstellen_Vergleiche sind lächerlich. Zur Tankstelle fährt man kurz hin, tankt 3 Minuten und fährt wieder heim. Da steht man nicht stundenlang. Und auch am Sonntag ist von fast allen Orten aus die nächste offene Tankstelle nicht mehr als 10 Minuten entfernt. Es gibt ja immer mehr Tankstellen mit Automat.

Ich kann dir ohne zu überlegen dutzende Orte aufzählen, wo die nächste Tanke 10 km weit weg ist, weil viele Tankstellen in den letzten 20 Jahren dank (zwingend notwendiger) Umweltaufnahmen das Handtuch geworfen haben. Von den Tankstellen hier in der Gegend kenne ich genau 2, die ohne Personal arbeiten und rund um die Uhr geöffnet sind. Die eine ist 21 km weit weg und die Andere 16 km....... Die meisten anderen schließen 22:00 Uhr. Wenn du nach der Spätschicht noch tanken musst, oder spät von der Geschäftsreise zurückkommst, hast du Pech gehabt. Und zu bestimmten Zeiten, wenn gerade mal der Sprit günstiger ist, wartest du auch schon mal eine Viertelstunde, bis eine Säule frei ist.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 20:18   #3254
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@DatEi: Hast du schon den wiki-Eintrag zum Gleichzeitigkeitsfaktor gelesen? Wäre hilfreich...

Den Gleichzeitigkeitsfaktor brauchst du selbst im eigenen Haushalt nicht bewusst steuern: ich speichere seit 28 Jahren Wetter- und Verbrauchsdaten im 2min-Takt. Die maximale Leistung, die wir je entnommen haben, waren ca. 12kW. Abgesichert ist das Haus mit 3x35A.
Bevor Du den Professorenfinger hebst, solltest Du erstmal den Kontext überreissen. Steve sagte, dass ich auch im Haushalt meine gleichzeitig abgerufene Leistung gegen die Wand, also die max. Leistung des Hauses fahren kann. Die Summe aller max. Leistungen der einzelnen Sicherungskreise ist kleiner als die max. Leistung des Hausanschlusses. Im Gegensatz zu einem Gemeinschaftsobjekt kann ich den aktuellen, gleichzeitigen Verbrauch im eigenen Haus durch Minderbelastung einzelner Kreise steuern. Im Gemeinschaftsobjekt bin ich nur Teil des Ganzen ohne Eingriffsmöglichkeit.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 20:18   #3255
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Für 11kW Ladeleistung benötigst Du 3 Phasen (400V AC) mit je 16A Absicherung.
Die hat normalerweise niemand "auf Reserve" in seinem Haus verbaut.
EdT mal ausnahmsweise hier: Mein Name ist Nobody

Bei der 5x10mm² Verkabelung in die Garage wären sogar 3x50A möglich.


Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
in 10 Jahren begreift`s der "DEUTSCHE", dann auch, das ist nicht diskriminierend gemeint, aber eine typisch deutsche Diskussionsart, 100% oder gar nicht, zB Transaktionssteuer, wenn nicht überall auf der Welt, dann gar nicht, usw.
Das ist noch maßlos untertrieben. Wie man hier im Faden immer wieder sieht, ist die Einstellung oft so: Die Lösung ist für mich nicht geeignet, also taugt sie nichts.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2021, 20:30   #3256
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin Hans,

Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Finde die Fehler in den Annahmen.

Nur 3,7kw an jedem Platz und schon hast Du ein Regulativ.Oder eben vernetzte Ladegeräte bzw. Steckdosen/Wallboxen. Das ist technisch kein Hexenwerk, wenn die Industrie das will.
Du hast den Gedanken nicht ganz verstanden. Wenn der Parkhausanschluss nur auf einen Gleichzeitigkeitsfaktor von 20%, also im konkreten Beispiel 28 Stellplätze, ausgelegt ist, besteht ab dem 29., gleichzeitigen Ladewunsch ein Problem, das technisch oder administrativ zu lösen ist. Technisch, in dem z.B. die Ladeleistung der vernetzten Wallboxen zu Lasten der Ladezeit reduziert wird, oder administrativ, dass ein Regelwerk für alle etabliert wird (z.B. first come - first see oder zu reservierende Zeitscheiben etc.pp.). Beide Ansätze schränken den Anwender ein.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 20:42   #3257
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
...oder eine intelligente Regelung, die die Leistung aller minimal reduziert.

Noch besser wäre, wenn der Fahrzeughalter eingeben kann wann sein Auto wieder eine Ladung x haben soll, dann kann das System entscheiden, wann es wieviel für wen abgibt. Alles kein Hexenwerk. (Das allerdings ist dann wohl etwas teurer als 2k )

OK, jetzt habe ich Dich verstanden: Du willst immer die Freiheit haben voll und schnell zu laden im Beispiel Garagenanlage. Dann stimmt Deine Folgerung wohl, dass man etwas mehr als 2k/Stpl inverstieren muss.

Aber auch hier stellt sich die Frage, ob die Gemeinschaft nich m.E. den sinnvolleren Weg der "kleinen Lösung" für die 2k akzeptieren und die Extremsituation nicht einpreisen soll, als alle zu "nötigen" 5-10k zu zahlen, obwohl die damit erkaufte "Merhleistung" in "the real world" wohl nur wenige Male im Jahr benötigt würde.

BTW: Ich war auch schon mal mit fast 0 km Reichweite an einer Tankstelle, die meine Spritsorte nicht mehr verfügbar hatte.

Extremsituation auf den äußeren Hebriden: Tankstelle nur am Donnerstag nach 17 Uhr geöffnet - wäre beinahe schief gegangen - mit dem Verbrenner.
(Strom hätte das Hotel auf jeden Fall gehabt - immer ! )

Und die Meldung oder den Zettel an der Tanksäule "Heute keine Kartenzahlung", haben wohl auch schon viele erlebt......

Man kann also immer Situationen erleben in den das ein oder andere System nicht optimal funktioniert - that`s life.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (23.05.2021 um 20:58 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 20:51   #3258
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Hans,
Beide Ansätze schränken den Anwender ein.

Dat Ei
Aber in erster Linie im Kopf. Über den Preis lässt sich der Wunsch zu einem ungünstigen Zeitpunkt unnötigerweise mehr Leistung zu beziehen als wirklich benötigt sehr einfach reduzieren.
  • Niedrige Leistung, beliebige Ladezeit: Basispreis
  • Hohe Leistung: Aufschlag X
  • Hohe Leistung sofort: Aufschlag Y
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 21:11   #3259
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin Steve,

ich will für ein Invest eine garantierte Ladeleistung, die sich aus meinem Anschluss und meiner Wallbox, aber nicht aus der Zufälligkeit der gleichzeitigen Ladevorgänge ergibt. Das ist für mich ein nicht verhandelbarer Eingriff in das I des MIVs, weil es die Planbarkeit einschränkt.

Ob mir ein 3,7 kW, 11 kW oder 22 kW Anschluss inkl. Wallbox genügt, ist nochmal ein ganz anderes Thema.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 21:22   #3260
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
N`Abend DatEi,

kann man so sehen, aber dann solltet Du auch keinen Internetanschluss haben; meiner zumindest garantiert mir keine Datenrate - da heißt es bis zu.......
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.