![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3241 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Ich sprach auch nicht von einer Wallbox mit 11kW Leistung sondern von einer Haushaltssteckdose, die für 80% der User ausreichend wäre. Zudem ein paar Schnelladestationen und fertig - hatte Proty vor einigen Seiten schon geschrieben. 100% immer und überall geht nicht! Die Umstellung auf E-Mobilität fordert auch vom Nutzer eine gwisse Planung und Verhaltensumstellung - wenn jeder jeden Abend voll lädt, können wir die Sache schlichtweg vergessen und müssen zuschauen, wie es andere Länder umsetzen - in 10 Jahren begreift`s der "DEUTSCHE", dann auch, das ist nicht diskriminierend gemeint, aber eine typisch deutsche Diskussionsart, 100% oder gar nicht, zB Transaktionssteuer, wenn nicht überall auf der Welt, dann gar nicht, usw. Einfaches Beispiel für Strombedarf: Zuhause bitte mal den Herd plus alle 4 Platten, Dunstabzugshaube auf 3, die KitchenAid, den Blender (Mixer) anmachen, dazu den Fön, Staubsauger volle Pulle und ein heißes Bad via Durchlauferhitzer einlaufen lassen....noch ein paar Ideen?.......ruck zuck ist`s dunkel! Wie können wir bei dieser Unterversorgung nur leben ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (23.05.2021 um 12:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3242 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Zitat:
Frage mal lieber, ob jemand heute noch bereit ist, dies Arbeit zu machen. Ich kenne diese Arbeit noch aus meiner Jugend. Wir sind auch noch in den Herbstferien ("Kartoffelferien") auf die Felder zum Kartoffelklauben. Könnte nicht behaupten, das es Spaß gemacht hat........
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3243 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Hat´s geschadet ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (23.05.2021 um 12:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3244 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Für 11kW Ladeleistung benötigst Du 3 Phasen (400V AC) mit je 16A Absicherung.
Die hat normalerweise niemand "auf Reserve" in seinem Haus verbaut. Also wird es vermutlich schon zusätzliche Sicherungen/Abgang und ein bisschen Kabel benötigen. Da hast Du schon Recht! Ich schrieb von meiner Wallbox, und wenn ich mittags mit Solarenergie Überschussladen möchte, dann bitte auch mit 11kW. Wie man sieht gibt es viele Möglichkeiten, viele Bedürfnisse und noch mehr Wege! Zitat:
![]() Kommt auf die Verteilung der Verbraucher und Leitungen an. bei mir: Herd, 3phasig eigens 16A Abgesichert 11kW 2 Backöfen jeweils eigens mit 16A abgesichert 2 x 3,4kW, Kühlschrank eigene Sicherung Rest der Küche 16A ~ 3,4kW Mein Haus ist mit 3 x 63A abgesichert, da geht viel ![]() Aber natürlich muss man nicht alles für 100% realisieren, davon spricht auch niemand. Viele Grüße Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3245 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Vermutlich kommen meine jetzigen Rückenprobleme davon..... ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3246 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Steve,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3247 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Einfach mal die Ergebnisse des Feldversuchs in BW anschauen https://www.electrive.net/2021/04/16...ity-carre-aus/
Das Bauchgefühl einiger scheint sich neu justieren zu müssen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3248 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Danke.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3249 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
![]() Nur 3,7kw an jedem Platz und schon hast Du ein Regulativ. Oder eben vernetzte Ladegeräte bzw. Steckdosen/Wallboxen. Das ist technisch kein Hexenwerk, wenn die Industrie das will. Und es sind eben pro Auto ein Verbraucher, also nicht eine Großverbraucher sondern viele, die - das Stichwort Gleichzeitigkeitsfaktor fiel schon - mit sehr, sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit nie gleichzeitig mit voller Leistung laden wollen. Wenn man nicht bereit ist eine Annehmlichkeit (jederzeit in kurzer Zeit hohe Reichweite nachzutanken) nicht durch eine andere Annehmlichkeit (in der Regel nicht zur Tankstelle/Schnelladesäule fahren zu müssen) wird das nichts mit den Klimazielen. Und wer mit Solarstrom 11k Ladeleistung haben will, muss schon mal 11kw vom Dach bekommen. Das bedingt die meiste Zeit eine installierte Leistung von 15-10kwp. Das wiederum ist sehr viel für einen Haushalt. Die effizienteste Lösung wäre für die meisten Haushalte 5-6kwp bei sich oder in räumlicher Nähe und den Mehrbedarf aus dem Netz zu beziehen. Diese Leistung deckt tagsüber die meiste Zeit den Energiebedarf eines Haushalts ab, mehr Leistung steigert den Eigenverbrauchsanteil oft nur noch minimal. Ich habe mit 9,9kwp installierter Leistung 2020 8.000kwh eingegespeist. Das hätte für 40.000km mit dem E-Auto gereicht. Gefahren sind wir mit allen Autos im Haushalt 15.000km, ohne Corona wäre es etwas über 20.000 km gewesen. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3250 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Diese ewigen Tankstellen_Vergleiche sind lächerlich. Zur Tankstelle fährt man kurz hin, tankt 3 Minuten und fährt wieder heim. Da steht man nicht stundenlang. Und auch am Sonntag ist von fast allen Orten aus die nächste offene Tankstelle nicht mehr als 10 Minuten entfernt. Es gibt ja immer mehr Tankstellen mit Automat.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|