SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2017, 14:11   #201
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Erstens habe ich das oben nicht erwähnt, und zweitens sprach ich nie von einem G Master sondern nur vom "G".
Du hast nur "Sony 70-200" erwähnt. Da gibt es ca. vier verschiedene wenn ich richtig gezählt habe (2xA-Mount, 2x E-Mount).

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Bitte verdrehe mir nicht die Wörter im Mund, das verfälscht nur die Diskussion.
Dann musst du dich halt präziser ausdrücken. Dann ist auch klar was gemeint ist.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Beim von mir erwähnten Objektiv gab es einige Ausfälle, auch hier im Forum mit Kontaktproblemen und komplettausfall des Antriebes. Ebenso beim SAL 24-70 vom 16-35 ist mir nichts bekannt. Auch vielen bei einigen 24-70 die Schalter heraus. Hier auch erste Generation.
Unerfreulich und es bleibt zu hoffen, dass Sony das bei den neueren Objektiven im Griff hat. Egal ob nun A oder E-Mount.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2017, 14:31   #202
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Du hast nur "Sony 70-200" erwähnt. Da gibt es ca. vier verschiedene wenn ich richtig gezählt habe (2xA-Mount, 2x E-Mount).


.
Wir sind doch hier bei A-Mount (siehe Überschrift/ Titel des Thread) was soll ich da von E-Mount reden?

Es geht auch nicht speziell um Sony sondern allgemein. Es bleibt abzuwarten, wie gut die modernen Objektive der Hersteller allesamt in 10-20 Jahren noch funktionieren, bzw. überhaupt noch brauchbar sind.
Und hier hat sich Sony (leider) bislang nicht mit Ruhm bekleckert. Von den 16-80 und dem 16-105 (die mit Stangenantrieb) gab es schon einige Ausfälle. Diesbezüglich funktionieren die alten Minolta 24-85 oder 24-105 allergrößtenteils noch tadellos. Auch von einem Tamron 17-50 f2.8 ist mir kaum ein Ausfall bekannt, ebenso wie das Minolta 28-135mm f4. Dies hat zwar andere Probleme, die tauchten aber erst nach Jahren des Gebrauchs auf.
Ein Freund von mir hat das 80-200 f2.8 aus der Ofenrohr Generation, also das Schwarze. Es hat zwar fast keine Farbe mehr, funktioniert aber immer noch einwandfrei. Ob das ein modernes Sony, Fuji, Nikon oder Canon Objektiv der jetzigen Generation schafft, daran habe ich erhebliche Zweifel.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 14:46   #203
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Na,ja egal. Mein "Warum?" bezog sich übrigens auf die Aussage von "Goethe":

Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Ich bezweifel außerdem, dass die Lebensdauer von einem GM-Objektiv annähernd an die legendere "G"-Serie von Minolta herankommen wird!
Aber ist nun auch egal bevor wir hier noch weiter aneinander vorbeireden .

Geändert von nex69 (18.09.2017 um 14:50 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 14:50   #204
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Es geht auch nicht speziell um Sony sondern allgemein. Es bleibt abzuwarten, wie gut die modernen Objektive der Hersteller allesamt in 10-20 Jahren noch funktionieren, bzw. überhaupt noch brauchbar sind.
Da bin ich absolut einverstanden. Bei jedem Hersteller können Probleme auftreten. Wir werden es erst erfahren wenn es soweit ist.

Weil ich selber GM Objektive habe, interessiert mich natürlich die Langlebligkeit derselben speziell. Ich habe nicht vor alle paar Jahre das System zu wechseln.

Mein Nikkor 18-200 hat nach 6 Jahren den Geist aufgegeben. AF Motor tot. War halt ein Suppenzoom und ich habe es dann als defekt verkauft und nicht reparieren lassen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 15:13   #205
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
RX1/R

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Die G Master Objektive müssen sich erst noch ihre Sporen hinsichtlich der Langlebigkeit verdienen.

Viel Geld für ein gutes Objektiv zu verlangen ist eine Sache. Es so zu bauen, dass es auch noch nach 15-20 Jahren anstandslos funktioniert, ist eine andere Sache!
Hinsichtlich der Langlebigkeit kommen bei mir Zweifel auf: Das Sony GM 70-200mm hat beispielsweise zwei AF-Motore, um überhaupt eine akzeptable Scharfeinstellung zu erreichen. Beim GM 100-400mm wird es ebenso sein. Der ganze komprimierte Plastikinnenaufbau kommt mir persönlich suspekt vor! Wie sieht es bezüglich einer fachgerechten Reparatur aus und wie gestaltet sich eine langfristige Ersatzteilversorgung, ist diese in der internen Wirtschaftlichkeitskalkulation enthalten?

Um Mißverständnissen vorzubeugen, es ist NICHT meine Absicht gegen das E-Mountsortiment rumzulästern!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2017, 15:20   #206
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Es bleibt abzuwarten, wie gut die modernen Objektive der Hersteller allesamt in 10-20 Jahren noch funktionieren, bzw. überhaupt noch brauchbar sind.
Mein Sony 70-300 G SSM hat nicht mehr allzu weit zu den 10 Jahren, und funktioniert aktuell wie am ersten Tag, und ist noch immer auf jeder Tour dabei.
Mein Minolta 200mm/2.8 Apo hat im Fokusgetriebe so viel Spiel, dass ein manuelles fokussieren sehr unangenehm ist (AF geht auch öfter mal daneben), abgesehen von den optischen Schwächen, die mich inzwischen so sehr stören, dass ich es kaum noch einsetzen mag. Auch wenn es 20 oder 30 Jahre locker überleben würde ...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 15:25   #207
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
Da machen wir dann ein Kondensstreifen-Rennen

...
Ein geiles Rennen bis die Reifen glühen...

Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 20:02   #208
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Hinsichtlich der Langlebigkeit kommen bei mir Zweifel auf: Das Sony GM 70-200mm hat beispielsweise zwei AF-Motore, um überhaupt eine akzeptable Scharfeinstellung zu erreichen. Beim GM 100-400mm wird es ebenso sein. Der ganze komprimierte Plastikinnenaufbau kommt mir persönlich suspekt vor!
Klaus
Der 2. Autofokus-Motor ermöglicht getrennte Kennlinien für 2 verschiedene Linsengruppen und eröffnet neue Freiheitsgrade im Optikdesign. Könnte man zwar auch mechanisch machen, bringt aber zusätzliche bewegte Massen, mehr Verschleiß und kostet Zeit. Das ist wohl auch der Hauptgrund, denn das neue 100/400 ist an der A9 so was von rasend schnell.........

Was die Plastik angeht; Hochwertige Kunststoffe können richtig lange halten und wenn in Maschinen Plastik auf Stahl trifft, ist in der Regel Stahl der Verlierer. Und unsere Maschinen laufen in der Regel in 3 Schichten.........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 21:38   #209
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Aber vom Sony 70-200 kenne ich einige, die repariert werden mussten. In 10 Jahren sind die Ersatzteile alle....Gruß Wolfgang
Das Sony 70-200 ist bei Sony ja auch nur ein BILLIGTEIL, obwohl mein ''Weißen Riesen'' noch billiger war.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 22:37   #210
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Hinsichtlich der Langlebigkeit kommen bei mir Zweifel auf: Das Sony GM 70-200mm hat beispielsweise zwei AF-Motore, um überhaupt eine akzeptable Scharfeinstellung zu erreichen. Beim GM 100-400mm wird es ebenso sein. Der ganze komprimierte Plastikinnenaufbau kommt mir persönlich suspekt vor! Wie sieht es bezüglich einer fachgerechten Reparatur aus und wie gestaltet sich eine langfristige Ersatzteilversorgung, ist diese in der internen Wirtschaftlichkeitskalkulation enthalten?

Um Mißverständnissen vorzubeugen, es ist NICHT meine Absicht gegen das E-Mountsortiment rumzulästern!
Klaus
Genau. Und der weiße Riese war so langlebig und so optisch gut, dass auf Grund der Marksättigung niemand mehr ein modernes Sony 70-200 kaufen musste.

Sagt mal, merkt ihr eigentlich, was für einennostalgiachen Schwall ihr da ablasst?
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.