Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a99 II - welche Objektive im A-Mount
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2016, 14:03   #51
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Um die Sinnhaftigkeit dieses Threads für mich zu veranschaulichen, stelle ich einmal noch eine zusätzliche Frage hier zur Diskussion:

Wie werden sich die irgendwann kommenden dritten Generationen der Objektive wohl an einer eventuell mal erscheinenden A99 III mit 60 MPix- Sensor (?) schlagen?

Was meint Ihr dazu?

(Ich weiß, dass ich die Diskussion nicht verfolgen muss. Ich bin einfach mal "drübergestolpert".)
Eine A99 III wird es doch niemals geben, denn der A-Mount ist tot...
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2016, 14:30   #52
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
..dauerte echt lange, bis die ersten Beerdigungsproklamationen wieder anfangen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 14:37   #53
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Es ist ja irgendwie schon auch ein nicht zu vernachlässigendes "Feature" des E- Mount.
(Wobei ich mir die Frage stelle, ob das überhaupt geplant war.)
Mit Sicherheit. Gleich bei der Vorstellung der ersten NEX wurde von Sony ausrücklich darauf hingewiesen, daß Novoflex schon Adapter dafür angekündigt hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 15:38   #54
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.734
Zitat:
Mit Sicherheit. Gleich bei der Vorstellung der ersten NEX wurde von Sony ausrücklich darauf hingewiesen, daß Novoflex schon Adapter dafür angekündigt hat.
@Usch:
Vielen Dank für die Info. Wusste ich wirklich nicht.

Spricht aber für SONY wie ich finde, dass die Adaption von Alt- oder anderem Glas via Adapter ermöglicht wurde- und das auch gleich noch markentingtechnisch verwertet wurde wie es aussieht.
(War ja sozusagen ein "Abfallprodukt" das durch den Entfall des platzraubenden Spielkastens entstand.)
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 19:27   #55
DocBrauni
 
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Darmstadt
Beiträge: 209
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber die Linsenrechnung haben sie nicht geändert. Soweit ich weiß, haben die IIer-Versionen die gleiche LensID wie die Vorgänger, d.h. es können die gleichen Korrekturprofile usw. verwendet werden.
Hallo Usch,

nein, das stimmt so nicht ganz. Meines Wissen ist zwar tatsächlich die optische Rechnung identisch bei besserer Vergütung, aber die Lens-IDs sind unterschiedlich.

Ich hatte das SAL70400G und SAL70400GII nach Neuerscheinung des IIers beide bei mir und Sie hatten unterschiedliche IDs. Der Microadjust konnte unterschiedlich eingestellt werden, was auch (wenngleich nur geringfügig abweichend) sinnvoll war.

Daher gehe ich davon aus, dass dies bei den anderen Neuauflagen ebenso war...

Die Parameter für Korrekturen in der nachgelagerten EBV haben sich möglicherweise (je nach Programm) an anderen Daten orientiert und ggfs. dann identische Profile verwendet, dass will ich nicht ausschliessen.

Viele Grüße

Stefan
DocBrauni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2016, 19:36   #56
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Du hast Recht. Nur beim 24-70 Z, 70-300 G und 16-35 Z ist die LensID gleich geblieben. Das 300/2.8 G, 70-200 G und 70-400 G haben neue IDs bekommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2016, 21:02   #57
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
hat z.B. wer das G Master 85/1.4 und das gute alte Z 85/1.4 A-Mount an seiner a7rII zum Vergleich ? das mögliche Bokeh lassen wir dabei mal weg.....
Ich könnte nur indirekt etwas dazu sagen: Ich hatte mal das alte 85er im Vergleich zu meinem Minolta 100mm/2.0 für Landschaftsaufnahmen an der A900 zur Verfügung. Das 85er wird erst ab Bl. 2.8 ausgeglichener und ab Bl. 4 kann es mit dem 100er Minolta mithalten. Auch hat das 85er etwas mehr sphärische Aberration als das 100er.
An der A7RII konnte ich dann das 100er Minolta mit dem 85mm GM vergleichen. An dem 42MP Sensor ist das GM dem alten Minolta dann doch bei allen Blenden sichtbar überlegen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 00:17   #58
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du hast Recht. Nur beim 24-70 Z, 70-300 G und 16-35 Z ist die LensID gleich geblieben. Das 300/2.8 G, 70-200 G und 70-400 G haben neue IDs bekommen.
Kann man daraus den Rückschluss ziehen, dass die Verbesserungen für die Generation II bei den ersten 3 genannten Objektiven weniger wirksam ausgefallen sind als bei den 3 zuletzt genannten - insbesondere in Bezug auf die AF-Präzision?
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 00:53   #59
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
Da will ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen. Es könnte natürlich heißen, daß bei den ersten drei Objektiven weniger geändert wurde. Es könnte aber auch bedeuten, daß Sony es geschafft hat, bei den ersten drei die Verbesserungen gänzlich ins Objektiv zu integrieren, während bei den anderen zusätzlich noch die Kamera mitspielen muss.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2016, 20:26   #60
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Ich komme nochmals auf die ursprüngliche Fragestellung des TO zurück.

Auf der Photokina war die A99II mit einem SAL-2470M2, einem SAL-70400GII und einem SAL-100M2.8 Macro (Stangenantrieb!) zum probieren und herumspielen verfügbar. Andere Linsen habe ich nicht gesehen. Ich hab mit dem SAL2470 und dem SAL100Macro herumprobiert. Auflösungsschwächen konnte ich keine feststellen, warum auch?

Jedes Objektiv was auf der A77II kein Auflösungsproblem hat, hat dies auch auf der A99II nicht. Die Pixeldichte auf der A99II ist deutlich geringer als auf der A77II
Die A99II hat 18MPix im APS-C Modus und die A77II hat 24MPix. D.h. ein Objektiv das den 24MPix Sensor der A99II nicht bedienen kann, dem gelingt das weder auf der A99II noch auf der A77/A77II.

Ich gehe daher davon aus, dass alle Minolta/Sony Linsen die auf der A900/A99 passen und auf der A77 nicht schwächeln werden dies auch auf der A99II nicht tun.

;-)
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » a99 II - welche Objektive im A-Mount


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.