SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 8-16/ Tokina 11-16
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2011, 19:41   #11
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Nun - lebenslang heisst bei Sigma so drei, vier Jahre - vielleicht. Wenn danach etwas passiert, z. B. der nicht-lizensierte Chip mit neuen Sony-Cams nicht mehr will, dann musst Du ein neues Sigma kaufen.
Ganz so extrem ist es nun auch wieder nicht. Für die meisten Objektive hat Sigma etwa 10 Jahre Chips auf Lager.

Ich habe vor kurzem selbst ein Sigma 2,8/24-70 EX updaten lassen und dieses Objektiv kam etwa 2002 auf den Markt.

Bis jetzt gab es auch immer für alle inkompatiblen Sigmas neuere Chips. Nur viele Kunden lassen ihre Objektive einfach nicht auf den neuesten Stand bringen.

Gruß
Michi

Geändert von Michi (14.06.2011 um 19:46 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2011, 19:46   #12
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Ich kann aus eigener Erfahrung was zu Tokina beitragen. Mein 80-400 funktionierte damals nicht an der analogen Dynax 7.
Von der ersten Generation des Tokina 80-400 funktionieren fast alle nicht an der Dynax 7. Wer auf Nummer sicher gehen will. muß die neuere Version mit Stativschelle kaufen, die ist aber ziemlich selten.

Im Gegensatz zum Tokins 35-300 funktioniert das 80-400 wenigstens auch mit alten Chip an den digitalen Kameras. Das Tokina ist zu 100% inkompatibel zu digital und Tokina kann nicht einmal einen kompatiblen Chip einbauen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 20:12   #13
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Also doch das Sigma. Bei einem SWW ist die Lichtstärke nicht so entscheidend.

Wenn das Tokina nicht um einiges besser als die Vorgänger ist, dann ist das Sigma klar besser.

Gruß
Michi
...könnte es sein, dass Du "Tokina" mit "Tamron" verwechselst? Das Tokina 2.8/11-16mm hat keinen Vorgänger; ausser, man betrachte das Tokina 4/12-24mm als solchen ... Beide genannte Tokinas haben in Testberichten und User-Reviews den Ruf erworben, die besten APS-C-Superwides zu sein. Weder Tamron noch Sigma, noch die Originalhersteller Nikon & Canon könne/wollen da mithalten ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 20:52   #14
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Wenn UWW für APS-C ,dann nur das Tokina 11-22.

Bildqualität ist überzeugend,lichtstark,solide Bauweise ,es gibt für die APS-C Alphas nicht Besseres.

Nachteile:Groß,schwer und unhandliche Gegenlichtblende,Filtergröße.Brennweitenbereich ist etwas kurz.

Ich hatte es an der a33 ,mit dem Erwerb der a850 ,habe ich es jedoch veräußert.
__________________
Gruß Lothar
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 20:55   #15
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
...könnte es sein, dass Du "Tokina" mit "Tamron" verwechselst?
Mit Vorgänger meine ich die ganzen Tokina Scherben vor 2004. Ganz mies ist das Tokina ATX Pro 2,8/80-200 und kaum besser ist das Tokina ATX Pro 2,8/20-35.

Das 80-200 war schon an der Dynax 7D komplett überfordert.

Wenn ich mir jetzt die Tests des 12-24 und des 11-16 bei Photozone anschaue, dann hat sich in Sachen Farbsäume bei Tokina überhaupt nichts getan. Das sind immer noch die gleichen Farbsaumschleudern wie das 2,8/80-200.

An mein Sigma EX 4,5-5,6/12-24 kommen die Tokinas nicht mit und das Sigma funktioniert sogar an Vollformat.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2011, 21:39   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Für die meisten Objektive hat Sigma etwa 10 Jahre Chips auf Lager.

Ich habe vor kurzem selbst ein Sigma 2,8/24-70 EX updaten lassen und dieses Objektiv kam etwa 2002 auf den Markt.

Bis jetzt gab es auch immer für alle inkompatiblen Sigmas neuere Chips. Nur viele Kunden lassen ihre Objektive einfach nicht auf den neuesten Stand bringen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst
Ich hab Minolta Objektive aus den 80er Jahren, die wurden in den letzten 25 Jahren noch nie upgedatet und funktionieren noch immer an allen neuen Kameras perfekt.
Was du da aufzählst ist doch ein Armutszeugnis für die Firma Sigma.

Versuche nur mal Sigmas aus den 90er Jahren upzudaten (schlimm genug dass sowas nötig ist). Da suchst du aber lange nach entsprechenden Chips.

Geändert von aidualk (14.06.2011 um 21:42 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 21:54   #17
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Das ist jetzt nicht dein Ernst
Ich hab Minolta Objektive aus den 80er Jahren, die wurden in den letzten 25 Jahren noch nie upgedatet und funktionieren noch immer an allen neuen Kameras perfekt.
Was du da aufzählst ist doch ein Armutszeugnis für die Firma Sigma.

Versuche nur mal Sigmas aus den 90er Jahren upzudaten (schlimm genug dass sowas nötig ist). Da suchst du aber lange nach entsprechenden Chips.
Ich habe nicht geschrieben, daß es kein Armutszeugnis für Sigma ist. Ich wollte nur die 3-4 Jahre von Steve nach oben korrigieren.

Gruß
Michi

PS: Ich hatte und habe immer noch eine 2stellige Anzahl an Minolta AF-Objektive, darunter die komplette Ofenrohr-Zoom-Serie und Du hast Recht, die mußten noch nie upgedatet werden.

Geändert von Michi (14.06.2011 um 22:01 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 08:54   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
An mein Sigma EX 4,5-5,6/12-24 kommen die Tokinas nicht mit und das Sigma funktioniert sogar an Vollformat.

Gruß
Michi
Jetzt wird aber heiter.....
Das 12-24 ist wohl das mittlerweile schlechteste SWW das auf dem Markt ist.
Das war optisch beim Erscheinen dem älteren Sigma 15-30 schon unterlegen und ist Heute kaum noch ernst zu nehmen wenn man sich mal die Konkurrent anschaut.
Im Vergleich zu einem Tokina 16-28/2,8 oder auch dem Tokina 11-16/2,8 kann man das Sigma 12-24 getrost als grottig bezeichnen.
Nach einem Vergleich mit meinem Nikkor 14-24/2,8 hat der Siechma-Besitzer die Scherbe noch am gleichen Tag verkauft....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 19:42   #19
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Jetzt wird aber heiter.....
Das 12-24 ist wohl das mittlerweile schlechteste SWW das auf dem Markt ist.
Ich denke eher, daß Du keine Ahnung hast. Mein Sigma 12-24 ist offen absolut nutzbar und das bestätigt auch der Test bei Photozone.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 20:55   #20
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Ich denke eher, daß Du keine Ahnung hast. Mein Sigma 12-24 ist offen absolut nutzbar und das bestätigt auch der Test bei Photozone.

Gruß
Michi
Naja, a bisserl schon.
Die meisten der von mir vorher erwähnten SWWs (Sigma 15-30/Tokina 12-24/Tokina 11-16/Nikkor 14-24/Zeiss 16-35) hab ich nämlich. Aber ich verwende die SSWs halt an KB (ja auch die APS-C) und da trennt sich halt die Spreu vom Weizen, vor allem an den Rändern.
Das Sigma hat ja max. 2050LH bei APS-C und F=8,0 (an 12MP).
Während das Zeiss bei F=4,0 2350LH und APS-C auflöst, ist ein kleiner Unterschied gell. Selbst das Zeiss fällt bei KB deutlich ab.
Auch das grandiose Nikkor ist bei KB schwächer, aber alle lösen besser auf als das Siechma 12-24.

Zumal Photozone ja ganz klar sagt:
"The principal build quality of the Sigma is excellent but watch out of sample variations".
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 8-16/ Tokina 11-16


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.