![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
|
Wenn UWW für APS-C ,dann nur das Tokina 11-22.
![]() Bildqualität ist überzeugend,lichtstark,solide Bauweise ,es gibt für die APS-C Alphas nicht Besseres. Nachteile:Groß,schwer und unhandliche Gegenlichtblende,Filtergröße.Brennweitenbereich ist etwas kurz. Ich hatte es an der a33 ,mit dem Erwerb der a850 ,habe ich es jedoch veräußert.
__________________
Gruß Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Ich bin wahrlich kein Freund von Sigma, denn die Getriebesalat und Kompatibilitätsprobleme finde ich inakzeptabel und habe schon seit etlichen Jahren bis auf ein SWW Sigma Objektive aus meinem Fundus verbannt. Trotzdem sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Das Sigma 8-16 ist optisch ein ausgezeichnetes Objektiv und ob die Tokinas damit mithalten können, sei dahingestellt. In dem Brennweitenbereich würde ich auch über Lichtstärke nicht lange diskutieren. Zur Bildqualität des Sigmas zitiere ich hier das Fazit aus dem Test bei Photozone: Zitat:
Wie üblich bei Sigma (und nicht nur dort), muss man darauf achten, ob man ein ordentliches Exemplar erwischt hat. Was mich an dem Objektiv stören würde, wäre die stark gebeulte Frontlinse, aber es ist nunmal ein 8mm Objektiv. Schon wegen der um 3mm geringeren Minimalbrennweite würde ich das Sigma vorziehen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Mit Vorgänger meine ich die ganzen Tokina Scherben vor 2004. Ganz mies ist das Tokina ATX Pro 2,8/80-200 und kaum besser ist das Tokina ATX Pro 2,8/20-35.
Das 80-200 war schon an der Dynax 7D komplett überfordert. Wenn ich mir jetzt die Tests des 12-24 und des 11-16 bei Photozone anschaue, dann hat sich in Sachen Farbsäume bei Tokina überhaupt nichts getan. Das sind immer noch die gleichen Farbsaumschleudern wie das 2,8/80-200. An mein Sigma EX 4,5-5,6/12-24 kommen die Tokinas nicht mit und das Sigma funktioniert sogar an Vollformat. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Das 12-24 ist wohl das mittlerweile schlechteste SWW das auf dem Markt ist. Das war optisch beim Erscheinen dem älteren Sigma 15-30 schon unterlegen und ist Heute kaum noch ernst zu nehmen wenn man sich mal die Konkurrent anschaut. Im Vergleich zu einem Tokina 16-28/2,8 oder auch dem Tokina 11-16/2,8 kann man das Sigma 12-24 getrost als grottig bezeichnen. Nach einem Vergleich mit meinem Nikkor 14-24/2,8 hat der Siechma-Besitzer die Scherbe noch am gleichen Tag verkauft.... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Die meisten der von mir vorher erwähnten SWWs (Sigma 15-30/Tokina 12-24/Tokina 11-16/Nikkor 14-24/Zeiss 16-35) hab ich nämlich. Aber ich verwende die SSWs halt an KB (ja auch die APS-C) und da trennt sich halt die Spreu vom Weizen, vor allem an den Rändern. Das Sigma hat ja max. 2050LH bei APS-C und F=8,0 (an 12MP ![]() Während das Zeiss bei F=4,0 2350LH und APS-C auflöst, ist ein kleiner Unterschied gell. Selbst das Zeiss fällt bei KB deutlich ab. Auch das grandiose Nikkor ist bei KB schwächer, aber alle lösen besser auf als das Siechma 12-24. Zumal Photozone ja ganz klar sagt: "The principal build quality of the Sigma is excellent but watch out of sample variations".
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Die Tokinas an Vollformat möchte ich sehen.
Gruß Michi PS: Weder das Zeiss 16-36, das ich übrigens auch besitze noch das Nikkor können vom Bildwinkel mit dem Sigma 12-24 mithalten und mich interessiert beim Sigma nur der Bereich von 12-16. Außerdem bestreitet auch niemand das das Zeiss und das Nikkor besser sind. Beim dreifachen Preis kann man das auch erwarten. Geändert von Michi (15.06.2011 um 21:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|