![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Das 12-24 ist wohl das mittlerweile schlechteste SWW das auf dem Markt ist. Das war optisch beim Erscheinen dem älteren Sigma 15-30 schon unterlegen und ist Heute kaum noch ernst zu nehmen wenn man sich mal die Konkurrent anschaut. Im Vergleich zu einem Tokina 16-28/2,8 oder auch dem Tokina 11-16/2,8 kann man das Sigma 12-24 getrost als grottig bezeichnen. Nach einem Vergleich mit meinem Nikkor 14-24/2,8 hat der Siechma-Besitzer die Scherbe noch am gleichen Tag verkauft.... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Die meisten der von mir vorher erwähnten SWWs (Sigma 15-30/Tokina 12-24/Tokina 11-16/Nikkor 14-24/Zeiss 16-35) hab ich nämlich. Aber ich verwende die SSWs halt an KB (ja auch die APS-C) und da trennt sich halt die Spreu vom Weizen, vor allem an den Rändern. Das Sigma hat ja max. 2050LH bei APS-C und F=8,0 (an 12MP ![]() Während das Zeiss bei F=4,0 2350LH und APS-C auflöst, ist ein kleiner Unterschied gell. Selbst das Zeiss fällt bei KB deutlich ab. Auch das grandiose Nikkor ist bei KB schwächer, aber alle lösen besser auf als das Siechma 12-24. Zumal Photozone ja ganz klar sagt: "The principal build quality of the Sigma is excellent but watch out of sample variations".
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Die Tokinas an Vollformat möchte ich sehen.
Gruß Michi PS: Weder das Zeiss 16-36, das ich übrigens auch besitze noch das Nikkor können vom Bildwinkel mit dem Sigma 12-24 mithalten und mich interessiert beim Sigma nur der Bereich von 12-16. Außerdem bestreitet auch niemand das das Zeiss und das Nikkor besser sind. Beim dreifachen Preis kann man das auch erwarten. Geändert von Michi (15.06.2011 um 21:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Daher ist die Auflösung in der Mitte der entscheidende Punkt, und da ist das 12-24 das bei weitem schlechtest auflösende Objektiv lt. PZ. Wobei man ja erstmal ein ordentliches kriegen muß, ich hatte noch keines in der Hand.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.04.2011
Beiträge: 13
|
Stand vor der selben Entscheidung, hab mich vor ein paar Wochen für ein Tokina 11-16 entschieden (und gegen Tamron 10-24 und Sigma 8-16), Grund:
Das Tokina war das einzige Objektiv, das ohne offensichtliche Fehler beim Händler ankam und lag preislich in der Mitte. Ausserdem war ich ganz schön abgeschreckt als ich von den Erfahrungen mit Sigma gelesen hab, sonst wären die 3mm durchaus ein Argument gewesen (aber nicht für den Preis und dann evtl mehrmals einschicken). Zum Thema CAs: Ich bekomm die mit 2 Handgriffen in Camera Raw weg (wenn sie mich stören). Ansonsten ist das Teil einfach nur unglaublich scharf! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Ich benutze selbst das Sigma f4,5-5,6/10-20mm (das bessere von den beiden 10-20) und habe mir überlegt, ob ich zum Sigma 8-16 wechseln soll. Preis und das allerdings geringe Mehrgewicht haben mich vor ein paar Monaten davon abgehalten, inzwischen ist dasn 8-16 ja günstiger geworden. Was mich am 8-16 etwas abschreckt, ist die teilweise beschriebene Reflexanfälligkeit. 8mm und das kugelförmige Frontelement haben eben ihren Preis. In diesem Punkt habe ich mit dem 10-20 überraschend gut erfahrungen gemacht.
Badlydrawnroy beschreibt auf Dyxum seine Erfahrungen mit dem 8-16 (runterscrollen): http://www.dyxum.com/dforum/a-walk-w...779_page1.html Daneben gibt es dort noch einige Reviews http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=579
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|