![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Die Tokinas an Vollformat möchte ich sehen.
Gruß Michi PS: Weder das Zeiss 16-36, das ich übrigens auch besitze noch das Nikkor können vom Bildwinkel mit dem Sigma 12-24 mithalten und mich interessiert beim Sigma nur der Bereich von 12-16. Außerdem bestreitet auch niemand das das Zeiss und das Nikkor besser sind. Beim dreifachen Preis kann man das auch erwarten. Geändert von Michi (15.06.2011 um 21:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Ich bin wahrlich kein Freund von Sigma, denn die Getriebesalat und Kompatibilitätsprobleme finde ich inakzeptabel und habe schon seit etlichen Jahren bis auf ein SWW Sigma Objektive aus meinem Fundus verbannt. Trotzdem sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Das Sigma 8-16 ist optisch ein ausgezeichnetes Objektiv und ob die Tokinas damit mithalten können, sei dahingestellt. In dem Brennweitenbereich würde ich auch über Lichtstärke nicht lange diskutieren. Zur Bildqualität des Sigmas zitiere ich hier das Fazit aus dem Test bei Photozone: Zitat:
Wie üblich bei Sigma (und nicht nur dort), muss man darauf achten, ob man ein ordentliches Exemplar erwischt hat. Was mich an dem Objektiv stören würde, wäre die stark gebeulte Frontlinse, aber es ist nunmal ein 8mm Objektiv. Schon wegen der um 3mm geringeren Minimalbrennweite würde ich das Sigma vorziehen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Mag ich so nicht stehen lassen.
Die CA sind häßlich da tw. schwer korrigierbar, treten aber vorrangig an extremen s/w-Kontrastkanten auf und die gibt es nicht in jeder Situation. Wer gerne Astwerk gegen den Himmel fotografiert um sich an den CA zu ergötzen wird das Objektiv verfluchen, ja. Bei Portraits hingegen macht es selbst an der a850 keine schlechte Figur, es ist offen brauchbar und legt ab f3,2 am langen Ende an Schärfe zu. Der langen MFD steht eine mindestens mal äußere Solidität gegenüber, an der sich alle anderen Fremdhersteller-Alternativen eine große Scheibe abschneiden dürfen. Um zum Thema Weitwinkel zurückzukommen: Sollte ein Umstieg auf KB-Format zumindest in Erwägung gezogen werden möchte ich einen Blick auf das Samyang 14/2.8 empfehlen. Es läßt die Sigma 10-20/4-5.6 (an APS-C), 12-24 und 15-30 (jeweils an KB) ganz schön alt aussehen. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Wenn man von der extremen Verzeichnung absieht. Sonst ist das Samyang wirklich ein tolles Objektiv. An APS-C ist es allerdings nicht besonders interessant, denn die 2mm Brennweitenunterschied zu einem 16-80 oder 16-105 bringen nicht sehr viel. Es ist also ein Objektiv, das nach dem Umstieg interessant wird.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Daher ist die Auflösung in der Mitte der entscheidende Punkt, und da ist das 12-24 das bei weitem schlechtest auflösende Objektiv lt. PZ. Wobei man ja erstmal ein ordentliches kriegen muß, ich hatte noch keines in der Hand.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.04.2011
Beiträge: 13
|
Stand vor der selben Entscheidung, hab mich vor ein paar Wochen für ein Tokina 11-16 entschieden (und gegen Tamron 10-24 und Sigma 8-16), Grund:
Das Tokina war das einzige Objektiv, das ohne offensichtliche Fehler beim Händler ankam und lag preislich in der Mitte. Ausserdem war ich ganz schön abgeschreckt als ich von den Erfahrungen mit Sigma gelesen hab, sonst wären die 3mm durchaus ein Argument gewesen (aber nicht für den Preis und dann evtl mehrmals einschicken). Zum Thema CAs: Ich bekomm die mit 2 Handgriffen in Camera Raw weg (wenn sie mich stören). Ansonsten ist das Teil einfach nur unglaublich scharf! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Ich benutze selbst das Sigma f4,5-5,6/10-20mm (das bessere von den beiden 10-20) und habe mir überlegt, ob ich zum Sigma 8-16 wechseln soll. Preis und das allerdings geringe Mehrgewicht haben mich vor ein paar Monaten davon abgehalten, inzwischen ist dasn 8-16 ja günstiger geworden. Was mich am 8-16 etwas abschreckt, ist die teilweise beschriebene Reflexanfälligkeit. 8mm und das kugelförmige Frontelement haben eben ihren Preis. In diesem Punkt habe ich mit dem 10-20 überraschend gut erfahrungen gemacht.
Badlydrawnroy beschreibt auf Dyxum seine Erfahrungen mit dem 8-16 (runterscrollen): http://www.dyxum.com/dforum/a-walk-w...779_page1.html Daneben gibt es dort noch einige Reviews http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=579
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Das 10-20/4,5-5,6 hatte ich an der A700 und war damit sehr zufrieden, leider hab ich es beim Umstieg auf die A900 verkauft.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|