SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Festbrennweite für A7RIII
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2018, 19:44   #1
AHas
 
 
Registriert seit: 22.01.2017
Beiträge: 46
Festbrennweite für A7RIII

Hallo zusammen,

Ich bin seit kurzem Besitzer einer A7RIII und habe mir dazu das 24/70 f2,8 GM gegönnt.
Nun fotografiere ich gerne Landschaften und Architektur/Industrie und stelle mir die Frage, reichen 24 mm als Weitwinkel?

Gut ich werde jetzt morgen nicht los und mir irgendein Objektiv kaufen. Darum frage ich jetzt hier was sinnvoll ist. Das Batis 18? Das 12-24? Das 16-35?
Oder etwas anderes ? Oder gar nichts???

Zur Info: Ich habe zusätzlich noch das 70/200 f4
AHas ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2018, 19:49   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Mit was hast du denn vorher fotografiert und welche WW Brennweiten hast du da gerne/häufig genutzt?
Ob dir 24mm ausreichen, kann dir keiner so wirklich beantworten. Mir wäre es definitiv zu lang.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 19:53   #3
AHas

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.01.2017
Beiträge: 46
Festbrennweite für A7RIII

Ups ja sorry das habe ich ganz vergessen. Ich hatte eine Alpha 6500 mit einem 10-18 und das 18-105.
Am meisten habe ich das 18-105 genutzt, das 10-18 selten am kurzen Ende.
AHas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 19:56   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Ich würde es einfach mal eine Zeit lang mit dem Zoom probieren. Du wirst dann merken, wenn dir die 24mm nicht ausreichen und dann kannst du immer noch überlegen, ob du dir als Ergänzung ein WW Zoom oder eine kleine schöne Festbrennweite holst. Normalerweise kommen dann die konkreten Wünsche ganz von alleine.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 21:36   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von AHas Beitrag anzeigen
Am meisten habe ich das 18-105 genutzt
Das entspräche 28-160mm KB. Mit dem 24-70 bist du also jetzt schon weitwinkliger als vorher.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2018, 22:09   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Für viele Dinge reichen 24mm, aber ab und zu wirst Du bestimmt auch mal mehr Weitwinkel haben wollen. Nach meiner persönlichen Erfahrung sind das oft Fälle, in denen man richtig viel mehr Weitwinkel braucht. Mit dem 12-24 wärest Du dafür bestens ausgerüstet. Alternativ würde würde ich ein Samyang 14mm oder Laowa 12mm in Betracht ziehen, wenn es billiger sein soll.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2018, 08:49   #7
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Wie wichtig ist dir UWW bei Nacht?
Wenn wichtig, käme ein adaptiertes Sigma 14 1.8 in Frage...
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2018, 08:49   #8
Wimair
 
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Graz
Beiträge: 214
Wenn man/ich/du () ernsthaft Landschaften fotografieren will/willst, würde ich das 16-35 nehmen, ob 4 oder 2.8 liegt an deinem Kapital
Das 12-24 würde bei mir wegen des nicht vorhandenen Filtergewindes rausfallen, auch sowas braucht man meiner Meinung nach wenn man sich "Landschaftsfotograf" nennen will. Ein "Landschaftsfotoobjektiv" ohne Filtergewinde ist etwa so wie ein Portraitspbjektiv mit Anfangsblende 8 (oder so ).
Wimair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2018, 23:28   #9
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Ich hbe mir das Trio Invernale gegönnt und bin happy damit.

2.8/16-35 GM
2.8/24-70 GM
2.8/70-200 GM

Ach ja und dann noch den TC 1.4.

Das deckt alles ab.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2018, 09:41   #10
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Als schöne Ergänzung unterhalb von 24mm finde ich 15mm.
Wie wäre es mit dem LAOWA:
https://phillipreeve.net/blog/rollin...mm-2-0-zero-d/
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Festbrennweite für A7RIII


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.