![]() |
Festbrennweite für A7RIII
Hallo zusammen,
Ich bin seit kurzem Besitzer einer A7RIII und habe mir dazu das 24/70 f2,8 GM gegönnt. Nun fotografiere ich gerne Landschaften und Architektur/Industrie und stelle mir die Frage, reichen 24 mm als Weitwinkel? Gut ich werde jetzt morgen nicht los und mir irgendein Objektiv kaufen. Darum frage ich jetzt hier was sinnvoll ist. Das Batis 18? Das 12-24? Das 16-35? Oder etwas anderes ? Oder gar nichts??? Zur Info: Ich habe zusätzlich noch das 70/200 f4 |
Mit was hast du denn vorher fotografiert und welche WW Brennweiten hast du da gerne/häufig genutzt?
Ob dir 24mm ausreichen, kann dir keiner so wirklich beantworten. ;) Mir wäre es definitiv zu lang. :cool: |
Festbrennweite für A7RIII
Ups ja sorry das habe ich ganz vergessen. Ich hatte eine Alpha 6500 mit einem 10-18 und das 18-105.
Am meisten habe ich das 18-105 genutzt, das 10-18 selten am kurzen Ende. |
Ich würde es einfach mal eine Zeit lang mit dem Zoom probieren. Du wirst dann merken, wenn dir die 24mm nicht ausreichen und dann kannst du immer noch überlegen, ob du dir als Ergänzung ein WW Zoom oder eine kleine schöne Festbrennweite holst. Normalerweise kommen dann die konkreten Wünsche ganz von alleine. :lol:
|
Was DU brauchst wirst du schon selber rausfinden müssen.
Zitat:
Wenn man gerne Astrofotografie macht, wäre natürlich ein lichtstärkeres UWW sinnvoller. Zeiss Batis 18mm, Samyang 14mm, Laowa 15mm, Irix 15mm usw. Da gibts einige. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und den Unterschied in Bezug auf die Brennweite ist von 16 zu 24mm doch schon gamh schön gewaltig. Speziell im ww merkt man doch jeden zusätzlichen mm. Ich finde das 12-24G, für meine Zwecke zumindest, nicht überzeugend. - Es ist mit f4 zu lichtschwach für Astro - Es hat kein Gewinde und es müssten wieder die 150er Einschubfilter genutzt werden, was nicht nur mehr Platz sondern auch einiges an Mehrgewicht bedeutet - die Flares gefallen mir nicht - den Bereich unter 16mm nutze ich quasi gar nicht - und wenn es so weitwinklig sein soll, dann mache ich eh ein Panorama, wofür die 16-20mm auch reichen zum zusammensetzen. Für mich ist das 2.8/16-35 die Linse der Wahl. Mein absolutes Lieblingsobjektiv und das beste, mit dem ich je gearbeitet habe. Extrem klein, leicht und superb BQ. |
Für viele Dinge reichen 24mm, aber ab und zu wirst Du bestimmt auch mal mehr Weitwinkel haben wollen. Nach meiner persönlichen Erfahrung sind das oft Fälle, in denen man richtig viel mehr Weitwinkel braucht. Mit dem 12-24 wärest Du dafür bestens ausgerüstet. Alternativ würde würde ich ein Samyang 14mm oder Laowa 12mm in Betracht ziehen, wenn es billiger sein soll.
|
Wie wichtig ist dir UWW bei Nacht?
Wenn wichtig, käme ein adaptiertes Sigma 14 1.8 in Frage... |
Wenn man/ich/du (;)) ernsthaft Landschaften fotografieren will/willst, würde ich das 16-35 nehmen, ob 4 oder 2.8 liegt an deinem Kapital :)
Das 12-24 würde bei mir wegen des nicht vorhandenen Filtergewindes rausfallen, auch sowas braucht man meiner Meinung nach wenn man sich "Landschaftsfotograf" nennen will. Ein "Landschaftsfotoobjektiv" ohne Filtergewinde ist etwa so wie ein Portraitspbjektiv mit Anfangsblende 8 (oder so :)). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |