Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSL und Telekom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2015, 12:12   #1
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.155
DSL und Telekom

Meine Frau wechselt ihren Telefonanbieter. Von Vodafone LTE Telekom.
Da ich noch eine nicht benötigte Fritz-Box 7320 übrig habe wollen wir den Zugang hiermit bewerkstelligen.
Nun ergeben sich folgende Frage, die von der Telekom unterschiedlich beantwortet werden.

1a. Benötigen wir den Spitter und verbinden den PC von dort über den DSL Anschluss mit dem Netz?

1b. Schließen wir das Analog Telefon am Splitter oder an der Fritzbox an?

2. Können wir den PC direkt mit der Fritzbox und dem mitgelieferten DSL Kabel verbinden und das Telefon an der dort vorhandenen Buchse anschließen?

Wer weiß Rat?
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2015, 12:18   #2
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Hallo, den Splitter brauchst du unbedingt. Davon geht die DSL Leitung in die Fritzbox. Analog wird das Telefon an Splitter angeschloßen. Den PC wird dann per WLan oder Netzwerk Kabel mit den Fritz Box angeschloßen.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 12:30   #3
cf1024

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.155
Danke! Wir werden heute Abend sehen ob alles funktioniert.
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 13:26   #4
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Hallo, den Splitter brauchst du unbedingt. Davon geht die DSL Leitung in die Fritzbox. Analog wird das Telefon an Splitter angeschloßen.
Das war "gestern". Neuverträge sind bei der Telekom immer VOIP-Verträge, so dass der Splitter entfällt und das Telefon an die Fritzbox angeschlossen wird.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 13:44   #5
cf1024

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.155
Danke für eure Antworten. Noch bin ich nicht vor Ort und kann die Anschlussmöglichkeiten durchprobieren.

Es handelt sich aber um einen Analogen Call & Surf Anschluss der nicht auf IP basiert ist.
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2015, 15:47   #6
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Es handelt sich aber um einen Analogen Call & Surf Anschluss der nicht auf IP basiert ist.
Habe letzte Woche bezüglich eines eventuellen Vertragswechsels mit der Telekom telefoniert. Laut der Hotline ist das bei mir nur in Verbindung mit einer Umstellung auf VoIP möglich. Aber selbst ohne Vertragswechsel würde ich im aktuellen Jahr "zwangsweise" auf VoIP umgestellt werden. Und grundsätzlich werden nur noch reine VoIP-Anschlüsse vertrieben.

Natürlich kann ein "analoges Telefon" an den Router angeschlossen werden und dieser wiederrum an einen VoIP-Anschluss, aber einen reinen "Analoganschluss" bekommt man laut Telekom nicht mehr.

Eventuell liegt hier ein Mißverständnis vor?
"Call & Surf" ist eigentlich nur die Tarif-Bezeichnung und unter "analog" verstehen die Marketingleute, dass nur eine Rufnummer zugeteilt wird (bei digital ISDN gingen mehrere).

Bist du dir da sicher, dass du einen neuen analogen Anschluß mit Splitter und so bekommst?

Wenn ja, wäre es lustig, dass die Telekom jedem was anderes erzählt.
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 20:11   #7
cf1024

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.155
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...

Eventuell liegt hier ein Mißverständnis vor?
"Call & Surf" ist eigentlich nur die Tarif-Bezeichnung und unter "analog" verstehen die Marketingleute, dass nur eine Rufnummer zugeteilt wird (bei digital ISDN gingen mehrere).
Bist du dir da sicher, dass du einen neuen analogen Anschluß mit Splitter und so bekommst?
Inwiefern der Anschluss neu ist kann ich nicht sagen. Vor Jahren waren wir schon mal bei der Telekom. Internet und Telefon funktionieren jetzt jedenfalls. Wir sind nach folgendem Anschlussschema vorgegangen. Lediglich wurde das Speedport gegen die Fritzbox ausgetauscht.

http://www.telekom.de/dlp/eki/downlo..._Call_Surf.pdf



Für den IP basierten Anschluss wird kein Splitter benötigt - aber den haben wir ja auch nicht. Nur zur Info das Anschlussdiagramm.

http://www.telekom.de/dlp/eki/downlo...ll_Surf_IP.pdf


Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
...
Wenn ja, wäre es lustig, dass die Telekom jedem was anderes erzählt.
Na ja da habe ich schon öfter von gehört und auch selbst erlebt.


Danke für eure Unterstützung
__________________
Gruß Klaus

"Bildermacher"

2KW Unterwegs:
München Venedig Berlin Berlin II
Frankfurt Hamburg Rotterdam
Ab in´s Museum
Berlin III
Hamburg 2025
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 12:34   #8
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Hab's gerade mal beim Hersteller überflogen.

Die 7320 braucht weder Splitter noch NTBA, siehe hier: http://avm.de/nc/service/fritzbox/fr...ss-einrichten/
__________________
LG von der Küste, Heiko

Geändert von heischu (09.02.2015 um 12:38 Uhr)
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 12:49   #9
tuxfoto
 
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 285
Das Telefon wird an die Fritzbox müssen. Die Telekom macht jetzt ja alles über VoIP.
tuxfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2015, 12:58   #10
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von tuxfoto Beitrag anzeigen
Das Telefon wird an die Fritzbox müssen. Die Telekom macht jetzt ja alles über VoIP.
Also hier nicht, die eine Nachbarin hat noch herkömmliches ISDN mit NTBA dazwischen.
Und der andere Nachbar hat analoges Telefon.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSL und Telekom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.