![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Eigentlich könnte es mir ja egal sein, was du so erwartest (und andere auch). Aber wenn solche Postings wie deines hier unreflektiert irgendwo in den Weiten des Netzes zitiert werden, könnte schnell der Eindruck entstehen, Sony hätte Mist gebaut. Ich schieße nun seit einem Jahr mit der Alpha 7, auch bezahlte Jobs. Ich hatte noch nie ein Problem damit, dass die Blende beim Fokussieren nicht aufgeht. Ich weiß einfach, was die Kamera kann, und was nicht. Für Action-Fotos nehme ich meine Alpha 77 II, die ist da einfach besser. Dass der eine oder andere es anders seht als ich, ist OK. Aber bitte nur, wenn er aus eigner Erfahrung berichten und belegen kann, warum. In deinem Profil lese ich nichts, was auf eine tiefergehende Beschäftigung oder Erfahrungen mit der Alpha-7-Familie hindeutet. Vor 50 Jahren gab es weder SLR-Kameras mit Autofokus, geschweige denn solche mit TTL-Belichtungsmessung. LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo Martin
Nur kurz zur Info. Die erste SLR mit TTL-Messung war die Pentax-Spotmatic. Und die kam 1964 auf den Markt. Und scharfgestellt wurde nat. auch mit Offenblende. Die Bel. wurde jedoch mit Arbeitsblende gemessen. Viele Grüsse Braun |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Zitat:
Einmal bei Blende 4 und einmal bei Blende 8. danke
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Aber so wie man Sony kennt, wird da eher eine technische Spezifikation ala "A77II Streifen" raus gemacht, als das es kurzerhand mit einem Update behoben wird. Aber User die das stört können ja später den Nachfolger kaufen, da ist das dann eines der neuen Features... Sorry, aber Sony's Umgang mit offensichtlichen Bugs ist Mist. Und um das feststellen zu können, muss man nicht jede Cam in seinem Profil gelistet haben...
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (23.01.2015 um 08:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ja, natürlich haben sie Mist gebaut, weil dort jeder programmiert, was er will. So mein Eindruck. Es gibt keine technische Erklärung, und sei sie noch so weit hergeholt, die daraus einen Sinn macht. Mit SLT, Nex-7, LA-EA3, LA-EA4 kann man diese Argumente immer entkräften.
Was bleibt, und das habe ich anfangs vermutet, ist die Zeitersparnis des Verstellweges von Blende offen nach Arbeitsblende beim Auslösevorgang. Wenn die A6000 auch diese Messung bei Arbeitsblende hat, könnte diese Überlegung Sinn machen. Der Rummel um den Weltrekord bei der AF-Geschwindigkeit spricht dafür. Vielleicht sah so das Pflichtenheft aus und ein findiger Programmierer hat hier noch etwas gefunden. Wie dem auch sei, für mich ist es als A7 und A7R Besitzer unakzeptabel so weiterzuarbeiten, auch wenn es Hobby ist. Klimmzüge und Umwege um dahinzukommen, sind wohl kaum vermittelbar. Meine ausgiebigen Versuche auf Fuerte haben gezeigt, dass bei Arbeitsblende 8-11 bei hellem Sonnenlicht in den Dünen kaum etwas möglich ist oder man peilt einen Strauch oder Stein in der Gegend an. Ferner bei low light, wenn man mit Blitz arbeiten möchte, war ein fokussieren bei Blende 4,5 nicht möglich. Dazu musste ich auf Blende 2,8 heruntergehen. Der beste Beweis, dass es auch anders geht, waren meine Nex-7 und A77, sowie, wenn ich A-mount an der A7 verwendete, die Adapter LA-EA3u.4. Von Sony erwarte ich ein Update, da es nur ein Softwareproblem ist. Das hat nichts mit Rufschädigung oder ähnlichem zu tun. Wenn man "Mist baut" soll man auch dazu stehen und Abhilfe schaffen, die sogar fast nichts kostet. Nur so gewinnt man an Ansehen. Ich hoffe sie lesen hier mit oder werden entsprechend informiert. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
ich habe hier eine Praktica im Regal stehen, die ist aus den 70-ern und hatte schon Springblende, damit bei Offenblende fokussiert werden kann. Es gibt sicher noch ältere Kameras mit Springblende, aber ich habe jetzt keine Lust die älteste für dich zu recherchieren. Ich bin mir aber relativ sicher, dass die Springblendentechnik an die 50 Jahre alt sein dürfte. Das hat erstmal nichts mit TTL zu tun. Unreflektiert heißt... nicht mit deiner Meinung konform? So kommt es nämlich gerade bei mir an. Ich sehe es so, dass ich in einem Forum meine Erwartungen und Meinung frei äußern darf. Darum schrieb ich auch ausdrücklich "...aus meiner Sicht". Aus meiner Sicht hat Sony an der Stelle nun mal Mist gebaut. Wenn du nie mit dem Blendenverhalten ein Problem hattest, freut mich das für dich. Deine Meinung. Nicht richtiger und nicht falscher als meine. Mal einen Schritt zurück gedacht: Sony wirft E-Mount Kameras auf den Markt, die -nennen wir es schonenderweise- "unübliches und nicht einheitliches Verhalten bei der Blendensteuerung" aufweisen. Ich finde es wesentlich gefährlicher, wenn diese Tatsache unreflektiert und in keinem Buch/Rezension/Test erwähnt bleibt. Ich gehöre nun mal nicht zu der mitjubelnden Presse, die grundsätzlich alles kritiklos lobt, was ein Hersteller XY auf den Markt wirft. Ferner verstehe ich nicht warum in meinem Profil ein Häkchen bei A7-irgendwas gesetzt sein muss, damit meine Meinung nicht diskreditiert wird? Ich habe erstens meine Gründe, warum ich meine Ausrüstung nicht haarfein ausliste. Zweitens genug Erfahrung, um im Voraus "Features" erkennen zu können, die mich beim Einsatz stören würden. Ich habe die A7 oft genug in der Hand gehabt, um zu wissen, dass ich sie nicht haben will. Die A7 II ist dagegen sehr interessant für mich, sie steht auf oberster Stelle auf meiner Einkaufsliste und wird höchstens von einer möglichen A99 II bedroht, sofern mir die Letztere mehr zusagen wird. Lediglich die Blendensteuerung finde ich -derzeitiger Firmwarestand- nicht richtig umgesetzt. Ich wage mal ganz vorsichtig die These, dass ich nicht der der Einzige bin, der von der Blendensteuerung irritiert ist. VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Zitat:
Du bist mit Sicherheit nicht der Einzige. Ich fotografiere seit 1963 und seit 1973 mit SLR. Und noch nie habe ich mit Arbeitsblende fokusiert, weder ohne, oder mit AF, analog oder digital. Fokusieren mit Arbeitsblende macht einfach keinen Sinn. Und nun kommen einige Zeitgenossen u. schneiden die Fokusverschiebung beim Abblenden an. Natürlich ist diese Verschiebung eigentl. mehr oder weniger immer vorhanden, jedoch i.d.Regel zu vernachlässigen. Früher gab es bei lichtstarken Objektiven immer wieder mal die Zusatzbezeichnung "Springende Schärfe beim Scharfstellen". Kam wohl nicht von ungefähr. Viele Grüsse Braun |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
|
...soeben mit A7S im Wintergarten gegen den (bedeckten) Himmel ausprobiert:
Mit FE 55/1,8, A-Modus, B8, Live-View ein: Blende 11 ist wirksam, beim (Halb-)Druck auf Auslöser geht Blende auf (die eingestellte) B8, AF stellt ein. Auslösen mit B8. Mit FE 55/1,8, A-Modus, B8, Live-View aus: Blende 11 ist wirksam, beim (Halb-)Druck auf Auslöser geht Blende auf (die eingestellte) B8, AF stellt ein. Auslösen mit B8. Mit LA-EA4 und 85mm: A-Modus, B8, Live-View ein oder aus: Blende ist offen, beim (Halb-)Druck auf Auslöser geht Blende auf (die eingestellte) B8, AF stellt ein. Auslösen mit B8. LG an alle, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Zitat:
Trotzdem würde ich nicht ausschliessen, dass in der heutigen Industriepraxis mit wild zusammengeüwfelten und häufig wechselnden Teams aus Sub-Unternehmern, Zeitarbeitern und Überspezialisten ein Programmierer ohne Optikkenntnisse oder sogar unter Querdenkverbot stur den beauftragten Parameter optimiert. Und dieses Unterprogramm in Nachfolgemodellen überlebt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
![]()
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|