![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
|
Interessanter Thread, denn das habe ich bei diversen Veranstaltungen auch schon des öfteren geschafft den HVL-F58 in den "OVERHEAT" Modus zu bringen.
Zumeist wurden auch von mir Sanyo Eneloop verwendet und auch bei mir dauerte es ohne Eingriff ziemlich lange bis der Blitz wieder funktionstüchtig ist Meine Erfahrung war bis jetzt immer das es wesentlich schneller geht, wenn man die Akkus herausnimmt und nach einem Akkutausch ist der Blitz eigentlich sofort wieder einsatzfähig. Mit meinem HVL-F56 von Sony ist mir das mit den selben Akkus und bei sehr ähnlichen Veranstaltungen/Lichtverhältnissen/Bild- bzw. Blitzfolgen noch nie passiert. Denke daher zur Zeit auch nach mir eventuell ein externes Akkupack für den Blitz zu kaufen. Das Verhalten ist zwar manchmal ziemlich lästig da es laut "Murphys Gesetz" natürlich zum ungelegensten Zeitpunkt auftritt und dadurch schon so maches Foto als "dunkler Fleck" meiner Festplatte entgangen ist, aber das ist mir persönlich immer noch lieber als ich stehe ganz plötzlich durch einen "explodierenden Blitz" im Mittelpunkt der Veranstaltung ![]() ![]() ![]()
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|