Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2009, 12:05   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Nebukadnezar66 Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht ernst gemeint von Sony
Ob es auf dem orginal Sony draufsteht weis ich nicht, auf den Nachbauten ist es sowohl auf dem Sony als auch auf dem Nikon-Teil extra vermerkt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2009, 12:08   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ob es auf dem orginal Sony draufsteht weis ich nicht, auf den Nachbauten ist es sowohl auf dem Sony als auch auf dem Nikon-Teil extra vermerkt.
Du hast dich an die Nachbauten getraut? Und...?

Tobi, sehr interessiert, ob die Dinger was taugen.
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 12:26   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Auf dem Sony Batteriepack ist keine Warnung aufgedruckt. In der Gebrauchsanleitung steht jedoch: "Schützen Sie Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z.B. direktem Sonnenlicht, Feuer o.Ä."
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 13:17   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Auf dem Sony Batteriepack ist keine Warnung aufgedruckt. In der Gebrauchsanleitung steht jedoch: "Schützen Sie Akkus und Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z.B. direktem Sonnenlicht, Feuer o.Ä."

Hallo cdan,

danke für dein Angebot habe mir ja schon überlegt dieses Teil mal auszuprobieren.

Blitz-Batteriepack für Sony & Minolta Blitzgeräte - ähnlich Sony Fa-EB1AM & Minolta EP-2
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 12:56   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Du hast dich an die Nachbauten getraut? Und...?

Tobi, sehr interessiert, ob die Dinger was taugen.
Nein, ich hab noch keinen Nachbau, aber im Laufe der nächsten Wochen wird wohl so ein Teil den Weg zu mir finden.
Bei einem der Anbieter stands direkt auf dem Gerät.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2009, 13:03   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Nein, ich hab noch keinen Nachbau, aber im Laufe der nächsten Wochen wird wohl so ein Teil den Weg zu mir finden.
Bei einem der Anbieter stands direkt auf dem Gerät.....
Na dann erzähl doch mal hier im Forum, wie die verarbeitet sind; ob alles passt, wie es soll und natürlich, ob die Blitzfolgezeiten nennenswert verkürzt werden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL-F58: Überhitzungsschutz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.